Was ist nicht der Fall? Das der Aggregateträger ab muss oder das der Lautsprecher abgedichtet werden muss?
Nasser Fußraum - Beifahrer hinten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Es gibt keine Agregateträger. Türverkleidung ausbauen und Lautsprecher abbohren ( ist genietet). Neuen wieder aufnieten. So macht es VW. Ich habe den alten daran gelassen und rundherum mit Silikon abgedichtet.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wenn du die Türverkleidung abnimmst, hast du direkt darunter den Lautsprecher. Dieser ist ans Türblech genietet, einen Aggregatträger gibt es nicht.
Entweder man bohrt die Nieten auf und verbaut einen neuen Lautsprecher (mit neuem Dichtring) und verschraubt diesen, oder man schmiert, wie ich, Sikaflex 221i um das Lautsprechergehäuse bzw. die Nieten -
Hast du da was besonderes genommen?
Bzw bekommt man den Lautsprecher auch wieder ab dann? Falls der mal kaputt wird.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Sikaflex 221i und im Fall eines Defekts mit dem Cuttermesser rausschneiden oder das Zeug anlösen / abkratzen. Geht - hab ich schon bei meinem Octavia 1Z gemacht
-
Maxi schrieb:
bekommt man den Lautsprecher auch wieder ab dann? Falls der mal kaputt wird.
Dann muss man die Nieten ausbohren und den neuen Lautsprecher dann mit passenden Schrauben oder neuen Nieten wieder einsetzen. -
Das war mir schon klar.
Mir ging es eher um die Lösung von Dominik mit dem Sikaflex.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Maxi schrieb:
Dominik mit dem Sikaflex.
Oder rings herum ne Düne naht legen . Polen ist offen
Bin auf deine Ergebnisse gespannt wenn's fertsch ist
Un klar bekommt man dann auch de Lauschi wieder ab duPappnase
Klar mit Cuttermesser , aber dann sowas von vorsichtig un net de lack zerkratzen. Sonst nimmst einfach Zahnseide un das als Messer nutzen . Klar dann etwas Arbeit de alte bestand Sika zu entfernen von Lauschi un Tür.
Flopsi schrieb:
neuen Nieten wieder einsetzen
Un ab Werk sind ja schon Blindniete drin. Die sind Wasserdicht
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Ich hab einfach um den Lautsprecher herumgewurstet
Wollte die Nieten nicht aufbohren
-
Genau so hab ich es auch gemacht beim Golf 4. War dicht bis zum Schluss. Dort aber beim Aggregateträger.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen