Ich hab das selbe Problem. Lautsprecher hatte bereits abgedichtet und trotzdem immer wieder Wasser.
Vorhin habe ich den Fehler gefunden. Der Türklips unten rechts neben dem Lautsprecher lässt das Wasser passieren.
Mal schauen, ob es reicht ihn durch einen neuen zu ersetzten. Habe noch welche liegen.
BB14B669-5B03-431C-ACD0-EAD23D537942.jpeg
Nasser Fußraum - Beifahrer hinten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
So, hab den Klips getauscht.
Deutlich zu sehen, wie platt der alte (oben) mittlerweile ist.
ECA59EB0-1299-4C19-813F-A2C46C5EA473.jpeg -
Ich kann nur jeden empfehlen die originalen zu verwenden. Nachbau dichtet nicht vernünftig ab, lassen das Wasser auch durch.
-
Hallo,
gibts wegen dem Thema nasser Fußraum Beifahrer hinten nee TPI ?
Sorry hab mir nicht alles durchgelesen.
Gruß Nadine -
Sorry: aber hört sich an wie Helft mir, ich habe keinen Bock zu lesen.
-
-
Hallo Freunde,
als ich gestern das Auto gesaugt habe, stellte ich hinten links in der Dichtung beim Einstieg einen kleinen Rostfleck fest. So bin ich dann irgendwann hier bei dem Thema gelandet. Habe den Golf 7 Variant EZ 09 / 2015 erst im vergangenen September bei einem VW Händler als "Weltauto" gekauft. Das Auto steht Zuhause immer in der Garage.
Habe mal die Reflektoren unten an den Türen ausgebaut. Ich würde Euch mal gerne anhand der Fotos zu einer Einschätzung bitten.
Meiner Meinung nach ist bereits hinten links Wasser hinterm Lautsprecher rausgelaufen. Rings um die Niete sind auch irgendwie Kratzspuren, soweit ich das deuten kann..
Die rechte Seite ist makellos.
Gott Sei Dank ist aber nichts nass...
20190113_163935.jpg20190113_164617.jpg20190113_164814.jpg -
Jab da ist aufjedenfall mal Wasser durchgelaufen.....am besten mit Silkaflex o.ä. abdichten....
-
Guten Morgen,
ich greife hier das Thema nochmal auf, auch wenn es schon älter ist. Anscheinend hat es mich nun auch erwischt. Bei mir ist etwas Wasser im hinteren Fußraum auf der Beifahrerseite. Da dieses Problem ja anscheinend einige Leute haben, wollte ich mal nachfragen, wie es mit einer Kostenübernahme beziehungsweise Kulanz seitens VW außerhalb der Garantie aussieht. -
@actros2018
Ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber:
Ich habe den Lautsprecher hinten neulich wegen dem Wassereinbruch wechseln müssen.
Den Lautsprecher habe ich für 13 Euro bei eBay gekauft.
War gebraucht aus einem 2018er Modell. Gesucht über die Teilenummer.
Wenn Du es doch selbst machen möchtest empfehle ich Dir, dass Du darauf achtest, dass es ein Lautsprecher ist mit einer schwarzen Dichtung auf der Rückseite. Das scheint eine überarbeitete Version zu sein. Außerdem muss man darauf achten, dass die Bohrlöcher nicht abgeplatzt oder gerissen sind. Ich habe die neuen Lautsprecher wieder genauso vernietet wie vorher. Damit ist wieder alles dicht.
Wegen dem Lautsprecher war ich nicht bei VW, allerdings weil ich keine Lust mehr auf Gelaber hatte. Bei mir wurden in der Garantiezeit schon Klappern am Fahrwerk und Prüfung Wasserverlust abgelehnt. Auf den Blödsinn habe ich keine Lust und spare mir den Stress für 20 Euro Reparaturteile. -
Habe meinen Sportsvan ja erst ein paar Tage und habe beim Aussaugen Fahrerseite hinten gemerkt, dass dort das weiße Etikett der Fußmatte feucht ist - Rest trocken.
Also habe ich den Tür Reflektor abgemacht um mit euren Bilder zu vergleichen. Doch bei mir eröffnet sich hinter dem Reflektor gar kein Blick auf den Lautsprecher, sondern nur ein kleiner Hohlraum ähnlich groß wie der Reflektor selbst mit nur einer Schraube, die die Verkleidung am Türblech fixiert.
Hab ich falsch geguckt oder ist das bei mir anders? -
Schräg Richtung Lautsprecher gucken.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
Schräg Richtung Lautsprecher gucken.
-
Habe auch SV überlesen. Immer diese Randerscheinungen
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Man gut das du keine Kabelsätze für den SV machst
-
Mit der Gießkanne Wasser auf die Scheibe und kurze zeit später wird es unten an der Türverkleidung naß.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
-
Mein Golf (EZ: 11/2015) ist auch nicht ganz dicht.
Leider habe ich es zu spät und erst nach Ablauf der 5-jährigen Garantie bemerkt. Unten sieht die Türdichtung schon angegammelt aus.
Ich werde wohl zunächst versuchen, die Lautsprecher abzudichten.
Meine Fragen: sollte ich auch die angegammelte (Metallkeder rosten) Gummidichtung austauschen lassen? Wenn die dauerhaft trocken bleibt, sollte es doch wohl nicht weiter rosten, oder? Was würde wohl der Tausch der Dichtungen kosten? -
Im Normalfall musst du die Türverkleidung abnahmen und den darunter liegenden Aggregateträger (Metallplatte mit Fensterheber, Lautsprecher, etc. drauf) abnehmen und neu abdichten.
Bei der Gelegenheit wird vielfach auch eine Folie auf die Außenseite der Trägerplatte geklebt um den Lautsprecher zu schützen. Hab das vor vielen Jahren selber an allen 4 Türen eines Fabia Kombi so gemacht.
Wenn du die Dichtungen der Türe auch gleich mit tauscht ist der Effekt sicher nochmal besser.
Aber stell sonst bitte mal ein Bild ein was du genau meinst. -
Das ist beim Golf nicht der Fall!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen