Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Das Problem mit den hinteren Türen habe ich auch, mit der Heckklappe nicht.
Auf dem Bild kannst Du sehen wie das nach einem Regenguss bei mir aussieht.
Am Dienstag bring ich mein Auto zum Freundlichen, ich kann Dir ja berichten was bei mir das Problem war. Zwei Dinge habe ich im Verdacht, entweder die Türdichtungen oder die Lautsprecher.
in welchem Bereich darf das denn bei dem obigen Bild nass sein? nur auf der Außenseite der Dichtung und auf dem Schweller?
Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.
Kurzes Update: Ich war am Donnerstag (04.08.16) beim Händler wegen besagten Problemen mit Wassereintritt (und noch Innenspiegel zittern).
Wassereintritt Kofferraum liegt nach "kontrolle" wohl am Rücklicht. Wird ausgetauscht.
Wassereintritt Türe hinten liegt wohl an der Boxe. Wird ausgetauscht. -> Bekanntes/häufiges Problem bei Golf 7 lt. Händler
Zittern Innenspiegel wird ebenfalls beseitigt.
Und dann wurde ich darauf hingewiesen (jetzt folgt etwas OT) dass beide Scheinwerfer ausgetauscht werden.
Der Händler zeigte mir dann weshalb. Die Linsen vor den Xenonbrennern sind ganz "milchig". Allerdings sieht man das erst wenn das Licht an ist
Termin ist am 22.08.16 - Alle Arbeiten auf Garantie
Ich würde mich freuen, wenn dann alle Probleme behoben sind. Da ich den Golf trotzdem sehr mag.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf_4motion ()
Und dann wurde ich darauf hingewiesen (jetzt folgt etwas OT) dass beide Scheinwerfer ausgetauscht werden.
Der Händler zeigte mir dann weshalb. Die Linsen vor den Xenonbrennern sind ganz "milchig". Allerdings sieht man das erst wenn das Licht an ist
könntest du vielleicht ein Foto davon machen? Mir ist nämlich auch aufgefallen dass meine Linsen anders aussehen aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeit.
Bei mir beschlugen die Scheiben im Winter auch immer.. Ich konnte jedoch nie eine Ursache finden.
Dann schließlich fand ich zwei kleine Fützen hinten links und rechts, also vor 4 Monaten ab zum Freundlichen.
Dieser bestellte dann zwei neue Befestigungen und montierte diese. Problem angeblich behoben.
Jetzt die Tage, nach den massiven Regenfällen, dachte ich mir: "Schau doch einfach nochmal nach".. Und was war?
Wieder Wassereinbruch! Das Wasser steht in und hinter der Dichtung im Innenraum, sowie auf der Innenverkleidung und läuft auch wieder in den Innenraum.
Das Ende vom Lied: Nächsten Monat mal wieder einen Termin beim Freundlichen
Heute wurde es dann noch besser... Da bin ich mal gespannt, wurde angeblich ja schon damals im April repariert. Werde jetzt jedenfalls darauf bestehen, dass ich noch eher einen Termin bekomme..
Edit: Die Rückmeldung vom Freundlichen ist da: Ursache sind undichte Aggregateträger. Wie sie es reparieren sollen ist noch unklar.. Es wurde eine Anfrage ans Werk gestellt.. Es heißt also wieder warten..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fire2 ()
Ist diese Undichtigkeit auch zu hören oder fällt sie lediglich durch den Wassereintritt auf?
Ich bin noch immer auf der Suche für den Grund, warum mein Variant sich im Hinteren Bereich immer so "undicht" anhört. Nässe im Innenraum ist mir jedoch noch nie aufgefallen (habe ich aber auch in dem Bereich nie explizit drauf geachtet).