Bei meinem Golf7 1,5 springt der Motor bei der kleinsten Lenkbewegung wieder an. Ein Ein-und Aus, das irgendwie keinen Sinn mehr macht und letztendlich nur eine Belastung für die Technik darstellt. Soll ich jetzt mit erhobenen Händen an der Ampel stehen? Und ein aufmerksamer Bürger ruft gleich die Polizei, "da wird einer entführt".
Irgendwie ist diese angebliche Spritsparerei zur Perversion geworden, ohne Bezug zum realen Leben.
Ich wollte das eigentlich je nach Anwendungszweck entscheiden, ob stop oder nicht, im Moment nervt das aber so gewaltig, dass ich mir überlege, das Modul einzubauen.
Manny
Start - Stopp dauerhaft ausschalten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BinDannWeg ()
-
Doch steht drin. Was mir jetzt so einfällt:
Klimaanlage benötigt Motorlauf
Betriebstemperatur nicht erreicht
Spannung zu niedrig
Lenkung ist auch klar- die Servo braucht Strom.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Manny schrieb:
Naja, so hat halt jeder eine andere Prioritätenliste.
Wenn ich so lese, auch hier im Forum, für welche Äußerlichkeiten viel Geld ausgegeben wird...
Manny
Und jede Änderung werden meist vor Fz. Verkauf wieder in Serie zurückgesetzt evtl. wieder mit Geldverbrennen, darum werde ich mir das deaktivieren auf die Hand tätowierendamit ich den Knopf nach dem Motorstarten drücke
-
TS 8 schrieb:
Doch steht drin. Was mir jetzt so einfällt:
Klimaanlage benötigt Motorlauf
Betriebstemperatur nicht erreicht
Spannung zu niedrig
Lenkung ist auch klar- die Servo braucht Strom.
Aber es bedeutet, dass der Diesel seinen DPF regeneriert.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Das Modul ist wirklich der Hammer. Ich freue mich so auf jede rote Ampel
Und wenn ich 2-3x im JAHR und zum TÜV Start Stop möchte kann ich das mit dem normalen Taster einschalten. -
Gibt es keine kodierung oder lösung wie bei audi das wenn man das auto startet permanent aus bleibt
und wenn ich es peer schalter selber anmache das licht angeht und ss aktiv ist
also im grunde umpolen... switchen ??? ohne modul
hatte was bei youtube gesehen war ein a6 -
Nicht, dass ich wüsste.
Ich kenne nur so was Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul SSAM-Modul VW Audi Skoda - suwtec.G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von raser2 ()
-
Crazy Donkey 75 schrieb:
Gibt es keine kodierung oder lösung wie bei audi das wenn man das auto startet permanent aus bleibt
und wenn ich es peer schalter selber anmache das licht angeht und ss aktiv ist
also im grunde umpolen... switchen ??? ohne modul
hatte was bei youtube gesehen war ein a6
-
Meins ist rauscodiert mit OBD eleven. Der Tüvprüfer hat es nicht einmal bemerkt.
-
Rocki schrieb:
Meins ist rauscodiert mit OBD eleven. Der Tüvprüfer hat es nicht einmal bemerkt.
-
Weil alles was zum Zeitpunkt der Tüvprüfung am Fahrzeug verbaut ist, funktionieren muss (so ist mein Sachstand). Wobei auch mein Tüver weder die SRA noch Scheibenwischer testet...
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Ganz ehrlich? Welcher TÜVer hat denn in der heutigen Zeit einen kompletten Überblick über alle Marken, Modelle, Ausstattungslinien und am Fahrzeug verbauten Funktionen. Zumal ein Großteil davon ja rein über Software läuft. Ob das Auto jetzt Lane Assist hat oder nicht. Woran sollte er das erkennen.
Klar könnte man jetzt hergehen und sagen: "Naja dann muss er das halt vor der Prüfung alles raussuchen!". Aber dazu hat er, genauso wie Ich in meinem Job, wohl kaum die Zeit zu. Theorie und Praxis gehen wie in so vielen Fällen weit auseinander. -
...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BinDannWeg ()
-
TS 8 schrieb:
Weil alles was zum Zeitpunkt der Tüvprüfung am Fahrzeug verbaut ist, funktionieren muss (so ist mein Sachstand). Wobei auch mein Tüver weder die SRA noch Scheibenwischer testet...
nee im ernst, die S/S ist keine permamente Einrichtung, die auf irgendwelche Sicherheitsrelevaten Bezug hat oder sonst was, wie z.b Scheibenwischer vorne (hinten kein muss )schon inkl. Scheibenwasserdüse inkl. Funktion, es ist einfach gesagt Luxus Schnickschnack...
-
Bie mir hat der TÜV nur die vorderen Scheibenwischer ausprobiert.
Hinten wird zum Glück nicht mehr geprüft. Bei meinem Uralt Corsa wurde vor vielen Jahren der TÜV wegen des defekten Heckwischer verweigert:) -
Kaum zu glauben, aber es gibt doch noch ein einziges Pro-Argument für die Start-Stop-Automatik
focus.de/auto/experten/winter/…am-steuer_id_4452857.htmlGolf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Leider nicht mehr, das hat Berlin mit der letztjährigen Verschärfung des Handynutzungsverbots neu geregelt:
Hier drohen ab sofort höhere Bußgelder - Handy am Steuer, Rettungsgasse & Co
RP Online schrieb:
Lediglich wenn das Fahrzeug steht und der Motor "vollständig ausgeschaltet ist", dürfen die Geräte genutzt werden. Auch hier wurde eine Gesetzeslücke geschlossen, denn bislang waren Autofahrer, deren Wagen den Motor an der Ampel automatisch ausschalten (Start-Stopp-Automatik), nicht zu belangen. Dazu wurde der Passus "das fahrzeugseitige automatische Abschalten des Motors im Verbrennungsbetrieb oder das Ruhen des elektrischen Antriebes ist kein Ausschalten des Motors in diesem Sinne" eingefügt.
-
Also ich habe nicht alle Seiten hier gelesen und nur die Letzte Seite überflogen.
Man kann die Start/Stop Automatik auch rauscodieren. Eine Anleitung ist zum Beispiel in dem Forum hier zu finden:
motor-talk.de/blogs/codierunge…en-mit-vcds-t4862172.html
Ich habe Es noch nicht probiert, werde es aber in nächster Zeit bestimmt tun, da mich diese Funktion auch nervt und ich der Meinung bin, dass es unnötig den Verschleiß fördert. -
Also, gestern hat mir ein Bekannter gesagt, dass bei seinem Audi die Start-Stopp-Fuktion im Fahrprofil "Sport" automatisch deaktiviert sei. Also, diese Funktion sei abhängig vom eingestellten Fahrprofil.
Also, nachdem, was ich hier so lese, ist das bei VW wohl nicht so. Oder irre ich mich da?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen