Mein Kühlmittelstand sinkt stetig und der rechte Innenraum bleibt langsam kalt...ich hoffe nicht der Zylinderkopf ist die Ursache....
Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
90.000 erst
-
Das verschwinden des Wassers liegt wohl nicht am Wärmetauscher.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Aber möglicherweise kam es durch den zugesetzten Wärmetauscher zur unbemerkten Überhitzung.
So eine unbemerkte Überhitzung kann auch durch falsches Entlüften kommen. -
dann würde das Wasser durch den Überdruck aus dem Behälter gedrückt und nicht schleichend weniger werden.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Pfütze unterm Auto hast du oder hast du nicht? Ggf. Wasserpumpe die werden auch schonmal gerne undicht. Wenn um den Motor herum nichts Austritt dann wird’s natürlich mies.
-
Alles trocken...Leider...
Wird wahrscheinlich dann Zylinderkopf oder AGR-Kühler sein.
Trotz allem ist irgendetwas mit dem Wärmetauscher faul. Entweder Zufall mit dem gleichzeitigem Kühlwasserverlust oder ein Zusammenspiel. -
Schon mal/häufiger Kühlflüssigkeit nachgefüllt?
Wenn ja, welche?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Immer mal einen Schluck. Immer G13 mit destilliertem Wasser.
-
G13 passt.
Hätt ja ’n anderer Typ sein können.
Weiter kann ich auch nicht mit Hilfe dienen...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Die Werkstatt hat bei den Inspektionen auch mal etwas nachgefüllt. Die sollten ja wohl wissen, was sie nehmen. Aber bei den Werkstätten heutzutage...wer weiß.
-
vWGTD schrieb:
Mein Kühlmittelstand sinkt stetig und der rechte Innenraum bleibt langsam kalt...ich hoffe nicht der Zylinderkopf ist die Ursache....
Das Drama, was ich mit dem Zylinderkopf hatte, wünsche ich niemandem.1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Deine Geschichte ist mir noch sehr präsent. Dann werde ich ihn wohl oder übel verkaufen.
-
-
moin. Vw hatte mein Auto jetzt zu Überprüfung da, zwecks Keine Warme Luft rechts. Diagnose Wärmetauscher zu!
Neuer Wärmetauscher und Spülung, also mit Arbeitskosten bei 1500€ liegen!
Vor Schreck musste ich erstmal lachen, ich werde noch andere Werkstätten aufsuchen. Niemals werde ich 1500€ zahlenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harry89 ()
-
-
Ich bin echt sprachlos, was manche Werkstätten an Preisen abrufen.
Ich bin durch mit VW. Mache jetzt alles selbst. Habe mir eben auch schon die Spülanleitung angesehen. Interessant, dass teilweise sogar die Schläuche abgeklemmt werden, um z.B. den Wärmetauscher oder den Ladeluftkühler zu spülen. -
-
kiter schrieb:
@vWGTD wenn man ein Langlebiges Fahrzeug sucht wird man bei VW nur schwer was finden. Ein Tipp sind die Hybriden von Toyota oder ein Eauto.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0