Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    • Weiß vielleicht jemand, ob es im Golf 7 einen Innenraumtemperatursensor gibt, und wo dieser sitzt? Meiner Meinung nach muss es irgendwo einen geben. Habe die Lüftung auf manuell, meist leuchten 3 Balken. Bei Regen stelle ich höher oder mache die Klima an. Wenn der Motor schon richtig warm ist nach ca. 20 Minuten, kommt es mir manchmal kühler vor und manchmal wie in der Sauna (morgens halb 6 im dunkeln.) Bei annähernd gleicher Au0entemperatur. Die Einstellung von 24 auf z.B. 28 Grad und zurück merkt man aber trotzdem sehr deutlich.

      Grüße aus MV! ;)

      ANZEIGE
    • ich habe ein Aquarium Thermometer genommen, der hat ein kleines Kabel mit einen Fühler, ist digital.. ich steck den etwas rein und nach 1 min hast die Werte. Heute nochmal gemessen, ganz Links 50° ganz rechts 17°. Aussen Temperatur lag bei 13°

      Bei 5° Aussen Temperatur, bleibt links aus 50° & rechts 8° bis 10°

      Hab bei den kalten Tage auch gerne eine Decke mit!!

    • Bei diesen niedrigeren Temperaturen merkt man schon beim rechtsabbiegen, wie die kühlere Luft der Beifahrerseite einen um die Ohren wedelt :thumbsup:
      Fakt ist, in meinem Golfi kommt bald ein neuer WT rein. Das Gespüle bringt nur mäßig was.
      Hat vielleicht jemand eine einfache Beschreibung, was und wie man an der Verkleidung was abbauen muss, um festzustellen welcher Hersteller verbaut ist?
      Vermute mal Denso. EZ 06/13. Aber es genau zu wissen ist besser :rolleyes:

      Allen ein schönes Wochenende!

    • Bringt ein WT Wechsel wirklich was oder kommt das Problem über kurz oder lang wieder zurück?

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Eine Torxschraube Nähe Gaspedal raus drehen und Verkleidungen dann senkrechten abziehen. Dann seht dort auf dem Rohr bei meinem Denso.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • Also ich verfolge das Thema auch intensiv. Jedoch mache ich erstmal nichts, bis ich herausfinde, woran das liegt.

      Spülen oder Tauschen empfinde ich nur als Provisorium und nicht als Problembehebung. :)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Finde ich zwar vernünftig, deine Einstellung @Hit., aber wahrscheinlich dürfte es für den Endverbraucher recht schwierig werden, die eigentliche Ursache zu lokalisieren ?( .

      Meiner ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate alt, hat ca 120tkm auf der Uhr und heizt immer noch sehr gut, auf beiden Seiten.
      Kühlmittel hatte vorm Tausch der Kühlmittelpumpe normale Farbe (vor einer Woche).

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Hit. schrieb:

      Bringt ein WT Wechsel wirklich was oder kommt das Problem über kurz oder lang wieder zurück?
      Das Problem ist nicht der Wärmetauscher,
      sondern Qualitätsschwankungen beim von Werk aus verwendeten Kühlmittel.

      Dieses reagiert bei manchen Fahrzeugen mit Aluminiumbauteilen im Kühlsystem,
      was zu Aluminiumkorrosion führt, und diese feinen Alupartikel sammeln sich nach und nach an der kleinsten Engstelle im Kühlsystem, dem Wärmetauscher.


      Heißt im Umkehrschluss,
      so lange das Kühlmittel nicht braun, sondern noch schön pink ist, wird man auch keine Probleme mit dem Wärmetauscher bekommen.


      Auch bringt der reine Tausch das Wärmetauscher nichts, solange das Kühlmittel braun ist,
      der wird sich mit der Zeit erneut zusetzen.
    • Man könnte für das Kühlsystem mal einen Filter bauen, der ähnlich zum Ölfilter funktioniert. Also mit Bypass bei blockiertem Filter, bei offenem Filter aber Durchfluss nur durch den Filter. Den vor den Heizungswärmetauscher und bei jedem Ölwechsel/Inspektion den auch tauschen. Wenn man das sinnig baut oder davor und danach Schläuche sind die man abquetschen kann, geht das nahezu ohne Kühlmittelverlust und ziemlich sicher auch ohne zusätzliches Entlüften.
      In eigener Bastellösung kann man auch einfach nen Filter reinknallen und wenn die Heizleistung nachlässt, wechselt man den Filter, statt den WT. Da der Heizungskreis nur ein Nebenkreis ist, kann man damit auch nichts kaputt machen, falls der Filter komplett dicht geht.

    • Ralle 7 schrieb:

      Danke @dr.seuchenvogel!

      Hatte heute mal Zeit und nachgeschaut. Bei mir ist ein Valeo verbaut. Auf dem Rohr steht nichts weiter. Weiter rechts scheint noch ein elektrischer zuheizer verbaut zu sein. Die beiden dicken Zuleitungen lassen das vermuten.

      Das ist der Zuheizer, der bei manchen schmort. Betroffen, soweit ich weiß, sind aber nur die Denso.