Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich verbrauche aber meist 5-6
-
@Rodelkoenig ich meist 6,5-7,0l da wir fast nur Sonntags oder nach 19.00Uhr auf der Autobahn freie fahrt haben.
Im Stau stand wir die letzen Jahre noch nie und Berufsverkehr kenne ich auch nicht mehr:) -
Interessant bei den Autodoks: youtube.com/watch?v=m53HXmPCU78
-
vWGTD schrieb:
Interessant bei den Autodoks: youtube.com/watch?v=m53HXmPCU78
Das stimmt doch gar nicht, oder? So habe ich es zumindest hier im Forum in Erfahrung gebracht.
Außerdem beziehen die den Fehler lediglich darauf, dass schon mal falsches Kühlmittel eingefüllt worden ist, beziehungsweise falsches Frostschutzmittel.
Bei meinem Auto ist in den fünf Jahren noch nie etwas am Kühler System gemacht worden. Und trotzdem wird es immer frostiger im Innenraum .Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Ne, das muss nicht raus!
-
schaefersklaus schrieb:
Außerdem beziehen die den Fehler lediglich darauf, dass schon mal falsches Kühlmittel eingefüllt worden ist, beziehungsweise falsches Frostschutzmittel.
Bei meinem Auto ist in den fünf Jahren noch nie etwas am Kühler System gemacht worden. Und trotzdem wird es immer frostiger im Innenraum .
-
schaefersklaus schrieb:
vWGTD schrieb:
Interessant bei den Autodoks: youtube.com/watch?v=m53HXmPCU78
Außerdem beziehen die den Fehler lediglich darauf, dass schon mal falsches Kühlmittel eingefüllt worden ist, beziehungsweise falsches Frostschutzmittel.
Bei meinem Auto ist in den fünf Jahren noch nie etwas am Kühler System gemacht worden. Und trotzdem wird es immer frostiger im Innenraum .
Bei den meisten Autos ist das eben notwendig, wenn der WT defekt ist das Armaturenbrett auszubauen.
Dass es eine Krankheit beim Golf7 ist wissen die Autodoktoren nun auch nicht. Alles können die eben auch nicht wissen -
Unser Golfi verliert seit einer Woche ordentlich Kühlwasser. Ich kann nachdem ich hier viel gelesen habe allerdings noch nicht die Ursache ausmachen.
Folgende Symptome:
Vor einer Woche zum ersten Mal Kühlmittelverlust (Behälter war fast leer) --> aufgefüllt ohne nach Lecks o.Ä. zu schauen
Höchstens 5 Kilometer im Stadtbetrieb gefahren --> Warnung "Kühlmittelstand prüfen"
Behälter war wieder fast leer und unterm Behälter war es nass vom Kühlmittel --> hatte einen Riss im Behälter vermutet und diesen daher erstmal für kleines Geld gegen einen neuen ausgetauscht
Nach etwa 10 km Stadt und Landstraße dann nochmal Behälter fast leer --> Ob die Kühlmittelreste unterm Behälter frisch waren oder noch alt konnte ich nicht einschätzen (Das Regenwetter macht es auch nicht leichter)
Dann habe ich vor der anstehenden 150 km Fahrt über Landstraße (sehr gemächlich gefahren) diesmal nur bis Min. gefüllt. --> Diesmal war der Behälter nicht ganz so leer. Dann habe ich wieder bis Min. aufgefüllt.
Dieselbe Strecke wieder zurück. --> Am Ziel war der Stand wie bei Antritt der Fahrt bei der Min. Markierung. Kein Verlust.
Aufgrund der sehr unterschiedlichen Fahrprofile werde ich nicht wirklich schlau aus der Sache, da es sowohl auf kürzester Strecke im Stadtbetrieb ordentlich Wasserverlust gab als auch bei langer Strecke über Land. Mich verunsichert, dass es auf derart wenigen km so viel Wasserverlust gab aber auf der langen Strecke nicht mehr.
Ich möchte die Werkstatt hier ungerne erst lange auf Fehlersuche gehen lassen und dann wahllos Teile tauschen lassen wenn die Lösung hier ganz nahe liegt.
Ich würde mich daher über eure Einschätzung freuen.
PS: Kühlmittel sieht aus wie neu. Keine braune Färbung. Die Heizung funktioniert auch auf beiden Seiten. Und weißen Rauch aus dem Auspuff konnte ich auch nicht feststellen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von x3n05 ()
-
Ich habe nochmal weiter Artikel und Beiträge gewälzt zu ähnlichen Problemen.
Sollte ich ,da der Kühlmittelverlust nicht permanent ist, eine Verbindung zwischen DPF-Regeneration und dem Kühlmittelverlust herstellen können, dann ist doch ein defekter AGR-Kühler nicht unwahrscheinlich oder? -
Gut möglich. Aber während der Regeneration wird die GESAMTE Abgasseite sehr stark erhitzt nicht nur das AGR.
-
Moin,
Noch ein Wärmetauscher Opfer
Golf 7 2.0TDI Bj 2013 km 190.000
Leider hab ich keine 2000 € für die Werkstatt und muss gezwungenermaßen selber ran, sonst erfrieren ich noch bis Jahresende.
Bei mir ist ein Denso verbaut.
Brauch ich zum Ausbau spezielle Werkzeuge?
Kann mir eventuell jemand kurz erklären was ich alles Demontieren soll um gut an den Wärmetauscher zu kommen, für jede Hilfe wehre ich sehr dankbar.
Auf YouTube gibt es ein tutorial zum entlüften eines golf 7 tdi
Der Mann sagt, das durch abschalten der wasserpumpe der Motor entlüften wird, die steckt mann am Motor ab und lässt denn Motor warm laufen, somit wird alles entlüften.
Würde das so in etwa stimmen oder lieber nicht zu empfehlen? -
der Wechsel kostet bei VW mit Material gut 600€ mit spülen und neuen Kühlmittel.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wenn der Motor durch falsches entlüften einen Motorschaden bekommt wird es noch teurer.
-
Moin,
Angeblich wurde Öl im Kühlwasser festgestellt.
Hab dann nochmal selbst zwei co² Prüfungen durchgeführt und kein Öl oder Abgase in Kühlwasser gefunden , so viel zum vertrauen meiner Werkstatt
Der Preis in HH liegt zwischen 1500 und 2000 -
Klingt für mich eher nach, wir machen mal alles was mit Wasser zutun hat neu, dann müsste das Problem ja weg sein. Hatte gerade erst das selbe Phänomen mit dem A6 von meinem Dad. Der hatte nämlich mahlende Geräusche vorne rechts, ich tippte auf Radlager (bekannt beim 4G) da der Koffer aber noch Garantie hatte ab nach Audi. Die wollten Antriebswelle und Radlager tauschen. VVD hat den Garantiefall abgelehnt wegen Eibach Federn aber weil die ja so super toll sind gab es Kulanz mein Dad möge sich doch bitte mit knapp 1000€ beteiligen. Haben das Auto dann wieder abgeholt, Radlager von SKF geholt für 94,31€ und Zack 45 min später hatte der spuck dann ein Ende.
Hol dir mal lieber eine 2. Meinung ein von einem anderen Autohaus, wenn du keine Garantie mehr hast lieber ne gute alte freie Werkstatt am besten Familienbetrieb wo noch repariert wird anstatt Teiletauscher zu spielen. -
Jemand hat geschrieben dass man das Klimabedienteil raus muss damit man an den Wärmetauscher rankommt.
Habe eben alles ausgebaut aber man kommt von oben nicht dran.
Bin dann runter direkt zum Wärmetauscher nur eine Schraube gelöst und er bewegt sich ganz gut ich hoffe ich kriege in morgen problemlos raus. -
Nein, nur über Seitenverkleidung der Mittelkonsole
-
Bitte gerne einige Fotos machen und online stellen, damit würdest du vielen Usern einen Gefallen tun die von dem selben Problem geplagt sind und sich nicht die teure Reparatur beim freundlichen leisten können.
-
Knieairbag raus, Verkleidung neben dem Gaspedal ab. Wasser absaugen mit Unterdrucksysthem.
Rohrverbindung am Wärmetauscher trennen und WT herausziehen. Neuen mit neuen O-ringen Montieren
Idealerweise mit neuen Schellen. Wie du das Kühlsysthem entlüftest kann ich dir nichts zu sagen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0