Xenonlicht bei Nässe und Kälte beschlagener Scheinwerfer

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Styles schrieb:

      Als kleinen Tip ;) in die Deckel hinten zum Aufmachen um an die Leuchtmittel zu kommen solche kleinen Säcke mit Silica Gel bzw. Kugeln befestigen ... die sind meist bei neuen Rücksäcken Sachen usw. dabei. Die ziehen die Feuchtigkeit magisch an und vorne am Scheinwerfer beschlägt es nicht so doll teilweise gar nicht mehr. Muss man halt nur ab und an mal austauschen aber der Winter ist ja nicht so lang ;)
      ...habe auch jeweils im Scheinwerfer ein 5 oder 10 g ( weiß jetzt ned mehr so genau ) Säckchen Silica Gel drinne...das Beschlagen ist jedoch weiterhin vorhanden...aber wie du schon geschrieben hast ist es denke mal nicht mehr "so schlimm" ;)
      Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! :thumbsup:
      ANZEIGE
    • @koenigdom prizipiell tritt das bei allen Scheinwerfer auf, aber sehr unterschiedlich:

      Halogen Scheinwerfer mit Reflektor haben aber den Vorteil das die Halogenleuchtmittel mehr Wärme erzeugen und diese Wärme sich leicht durch den offenen Bereich zwischen Reflektor und Frontglas verteilen kann, es entsteht eine Zirkulation die alle Teile schnell erwärmt und Feuchtigkeit abtransportieren kann.

      Xenon-Scheinwerfer haben weniger Abwärme, die auch deutlich weiter hinten im Scheinwerfer entsteht, zwischen Leuchtmittel und Frontglas ist dann noch die Linse bzw Gehäuseteile, damit entsteht kaum Zirkulation. Dazu wird die Luft die hinten erwärmt wird und Feuchtigkeit aufnimmt evtl nach vorne transportiert und kondensiert dann am kalten Frontglas. Bzw. Wenn du aus der Garage fährst ist de Scheinwerfer warm, das Frontglas kühlt im Fahrtwind schnell aus, es kommt kaum Wärme nach ->Kondensation am Frontglas.
      Nahezu das gleiche gilt für Halogen-Projektionsscheinwerfer wie z.b. die R-Line Halogen Zubehör Scheinies, die haben zwar den leichten Vorteil das mehr Abwärme vorhanden ist, Linse etc behindern aber die Zirkulation

      LED Scheinwerfer sind sehr unterscheidlich konstruiert, von baulich offen wie e-Golf bis viele Einzellinsen (LED-Matrix). Zur Zirkulation kann man also nichts allgemeines sagen. Die Abwärme ist geringer als Xenon. Ein Audi-Scheinwerfer den ich mir mal angeschaut habe hatte nen kleinen Lüfter um die Zirkulation zwangsweise herzustellen und damit die Kondensation zu verhindern...

      Silica Gel bringt nur was wenn es regelmässig regeneriert oder getauscht wird.