Michelin ist halt einfach nix für die Tuner. Weder optisch, noch technisch. Ich hatte das mitm Pirelli P-Zero aufm GTD. Der Reifen ist ähnlich gebaut. OEM Felge, 225er Reifen, Lack am inneren Radlauf adios Aber so konstant am schleifen das nie Rost dran war
Wie tief ist euer Golf ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kommen paar Begrenzer rein und Lackstift muss den Rest Regeln
Joar der PS4s ist schon bischen fetter ,aber find die Optik und vor allem das Fahrverhalten richtig gut. Solltens irgendwann mal paar 8,5er BBS LM werden müssen wohl Nexen drauf -
Info zum TCR Serie mit DCC:
- Vorne 350mm RMK
- Hinten 360mm RMK
https://ao-auto-tech.top/
- Vorne 350mm RMK
-
Dikka wie kann man in diesem drecks Forum nen scheiß Post löschen was ist das für ein Kack
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von EisteePfirsich ()
-
Und wie tief ist er nun? RMK Maß?
-
Momentan RMK 320 vorne wie hinten...nur hinten schaut es irgendwie höher aus...
-
TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
die Ausstattung und vorallem der Untergrund (jeder der schonmal so richtig in einer Kontrolle gef**t wurde weiß was ich meine) macht viel aus.
Auf ebenem Werkstattboden gemessen hatte meiner Serie mit vollem Tank
351VA und 358mm HA
Nun sinds 315VA und 321HA
gemessen mit Laserabstandsgerät und Reflektionsstreifen___________
Grüße,
Marco
-
Kracksn schrieb:
gemessen mit Laserabstandsgerät und Reflektionsstreifen
Was das so ausmachtTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
340 vorne OEM? Nur mit VR6 unter der Haube
Richtwert sind 380mm, davon werden die Werkstieferlegungen abgezogen. Ein bisschen Spielraum bleibt dann noch, je nach Achslasten -
-
Glaub das noch den Zettel gefunden hab zu meinem OM mit OM Sport FHW R-Line .
RMK vorne 660 - RMK hinten 680, das war mit 17 Zoll Sebring, ab Werk mit dem Sport FHW. Dann kam B14 un dann KW V3https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Sicher Joe??Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ja so habs mir mal auf Zettel Notiert. Aber wenn mal beim
bin un ein R-line Ausstattung ersehe G7 BQ1 werde dran denken zu messen
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Hast du die Maße pro Achse addiert?
Das sollte ein Maß so zwischen 300 und 380mm sein…Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
oooh de fuck, sorry buuuaaahhh ja wäre zu Offroad! Ach ja so gehts mal wenn auf de schnelle sich verschreibt.
wäre dann VA 360 und HA 380 ab Werk mit Sportfahrwerk. 1.4 TSI mit AHK
dickes fettes sorryhttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Entspann dich. Alles gut.
Hätt ja sein können dass du neuerdings gern bequem einsteigst;)
Wirst ja auch nicht jünger;))
Und baust ja gern die unmöglichsten Sachen ein und um am Wolf.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Fridatt schrieb:
Meiner ist mit 320 vorne und 315 hinten auf TÜV-Höhe in Österreich typisiert!
Vom Fahrwerk her könnte ich vorne noch um 7 cm und hinten noch um 4 cm runter!
KW V3 "gepfeffert"
Mit der TÜV-Höhe fährt er sich super angenehm (viel angenehmer als mit dem originalen VW-Sportfahrwerk oder mit den Eibachfedern) und auch Garagenabfahrten gehen problemlos.
Bei Bordsteinen ist halt Vorsicht geboten!
Daher frag ich mich immer wieder, wie andere Golf 7 Fahrer legal unterwegs sein können, obwohl deren Gefährt nochmals um 1-2cm tiefer sind als meiner. -
Wenn du die Frage direkt Vergleich in Richtung AT richtest kann ich dir nicht viel sagen. Was aber DE angeht liegt das in den Händen eines fähigen und auch "mutigen" Sachverständigen. Hatte es kürzlich erst hier auf die noch aktuelle Tieferlegung meines GTI geschildert. Es sind halt immer die individuellen Umstände und die lassen sich nur über eine gezielte Einzelabnahme realisieren. Ich habe auf diese bestanden und wollte schwarz auf weiß die tiefstmögliche Einstellung in den Papieren haben. Viele Prüfer winken ab und tragen nach Vorgabe des Gutachtens ein. Für mich sinnfrei, denn meist zahlt man eh die volle Summe der Einzelabnahme. Also dann auch richtig. In meinem Fall, schon sacktief hat alles gepackt. Freigängigkeiten gegeben, kein Fremdkontakt zu Bauteilen etc. Also wieso sollte es ein Problem darstellen das auch so abzunehmen? Der Sachverständige sollte ja in seine Fähigkeiten vertrauen und wenn er das Fahrzeug entsprechend gewissenhaft abnimmt, alles dokumentiert dann ist auch im Nachgang im Fall einer Kontrolle mit Anzweifelung alles in Butter. Man muss es halt wollen und sich auch entsprechenden Prüfer für sein Projekt zur Seite holen.
-
Mein Gutachter in AT hat mir bis auf 9,5 cm und auf feste und 8 cm auf flexible Teile eingetragen. Das war mit dem H&R 40/40 mm - Federn ganz schön knapp.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags