Glaube da fehlt noch was...waren die Bluemotion nicht auch tiefer? Hatte mal was um die 10 oder 15mm gelesen. Meiner misst sich mit vorne 373mm und hinten 375mm.
Wie tief ist euer Golf ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja ein echter Bluemotion ist auch 15mm tiefer
-
Woran kann man echte unterscheiden?
-
An der Bezeichnung:
Bluemotion ist der richtige
Die anderen sind Blue Motion Technology.
-Schriftzug Bluemotion vorne und hinten.
Blue Motion Technology nur hinten.
- Reduzierung der inneren Reibung
- verkürzte Warmlaufphase (Zwei getrennte Kühlkreisläufe für Zylinderkopf und Kurbelwellengehäuse mit abschaltbarer Wasserpumpe)
- einseitige variable Veränderung der Steuerzeiten (2 Nockenwellen)
- reibungsarme Wälzlager an der Nockenwelle
- ein Zylinderdrucksensor, der die Einspritzmenge konstant hält
- 6 Gänge, 6. Gang länger übersetzt
- Getriebe mit speziellem Leichtlauf-Öl
- Dachkantenspoiler mit Finnen wie GTI / GTD
- geschlossenes Kühlerschutzgitter
- spezielle Unterbodenverkleidungen
- tiefergelegte Karosserie durch serienmäßiges Sportfahrwerk
- rollwiderstandsarme Reifen
- Start-Stopp-Automatik
- Rekuperations-System (Bremsenergie-Rückgewinnung)
Genau ist einer sicher mit den entsprechenden PR-Nummern zu erkennen.
Das sollte aber nicht viel mehr quite off Topic werden…Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Ich frag mich immer was für gute Straßen ihr habt bei RMK310 wie z.b. @Oeltanker
Ich habe rund rum RMK 330 und sitze in tiefgaragen auf.
Teils sogar bei unseren Verkehrs Beruhigungen. Und nein ich baller da nicht drüber teils bleibe ich stehen und Rolle dann und man hört es schleifen an der Front
Bei uns rmk310 gefühlt unmöglich -
Gegenfrage, auch wenn das unhöflich ist
Und bitte, es möge sich jetzt niemand auf den Schlips getreten fühlen. Ich wohne in NRW. Eines der Bundesländer was für die schlimmsten Baustellen auf Landstraßen und Autobahnen bekannt ist. Ich wohne zudem sehr ländlich. Auch nicht gerade mit aalglatten Straßen gesegnet.
Aber jetzt mal ehrlich. Was hat das mit der Tieferlegung eines Autos am Hut? Wie fahrt ihr denn Auto, dass man ständig liest "ich setz auf", oder "ne bei uns geht das gar nicht". Ich fahre nen tiefen Golf wie nen SUV. Seid ihr vllt zu verkopft im Sinne das ihr unterschätzt dass das Auto eigentlich genauso gut funktioniert wie vorher auch. Also eine Tieferlegung mit entsprechend guten Komponenten und guter Einstellung vorausgesetzt.
Klar kommt man bei gewissen Böschungswinkel schneller an die Grenze. Aber das weiß man. Dementsprechend fährt man eben, oder parkt wo anders. Aber ihr scheint ja jede Woche 100km in Parkhäusern unterwegs zu seinWürdet ihr deswegen zB keinen Porsche GT3 fahren? Die bewegen sich ganz wo anders was die Tiefe angeht und werden auch noch im Renntempo über Rennstrecken geworfen.
Vllt bin ich auch einfach nen anderer Typ. Ich fahre so seit Tag 1 und bei Weitem sind 310mm RMK eines Golf 7 nicht das Tiefste in meiner Karriere. Natürlich weicht man tiefen Schlaglöchern aus, oder bremst an hohen Schwellen. Das tu ich Dämpfer und Felgen zu Liebe in jedem anderen Auto auch.
Man muss aber auch so ehrlich sein, tief fahren ist nicht Jedermanns Sache. Es gibt Leute die können es einfach nicht. Da fehlt ein gewisses Gefühl fürs Fahrzeug. Ich für meinen Teil fahre einfach. Der Gedanke das man ja eine Tieferlegung hat fährt bei mir nicht mit. Ich glaube um so sehr man sich irre macht, umso eher passiert ein Malheur und man beschäftigt den Wagen. -
akretsche schrieb:
Bei uns rmk310 gefühlt unmöglich
Und wenn eure Autos alle wirklich so doll schleifen und aufsetzen, dann überdenkt doch erstmal euer Setup. Beispiel: Golf 7 R, 8J Serienfelge, 235er Reifen. Fährt sich auch bei 330mm+ kacke an der VA. Nicht optimal. Da kann das Tieferlegen pauschal aber nichts für.
-
Ich bekomme 310 nicht über den Tüv.
-
seh das auch oft... Verkehrsberuhigungshügel... "tiefes" Auto, fährt langsam aber gerade drauf zu, hält fast an, Lippe kratzt und fährt sehr langsam drüber...
ich fahr sowas prinzipiell schräg an, einfach um den beschissenen Böschungswinkel vom Golf ein wenig zu kompensieren...
wenn das erste Rad erstmal die Erhöhung mitnimmt, dann kratzt es weniger bis gar nicht...
klar gibt es Stellen, da geht auch das nicht, aber wie Bartosch schon sagt, dann meide ich diese Stellen eben"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr -
Rocki schrieb:
Ich bekomme 310 nicht über den Tüv.
-
Nein so ist es nicht gemeint
also man kommt in jedes Parkhaus
Auch in die Tiefgarage man hört es halt nur knirschen ( man merkt unten an der Front tiefere Kratzer )
Ich fahre aber sonst auch ganz normal.. aber unsere Verkehrs Beruhigungen sind teils 9-10cm hoch und das schlagartig.. die aufgesetzten Dinger sind angenehm aber wehe die sind gepflastertda setzen schon öfters Serien Höhe auf keine Ahnung was die immer vor haben..
Ja haben leider viele Baustellen weil aus jeder Kreuzung ein Kreisel gefühlt wird..
Also Höhe 330 ist bei uns noch angenehm
Ich kann mir aber 2 Zentimeter tiefer teils schwer vorstellen bei uns
Aber egal zurück zum Thema
Würde auch nicht mehr auf Federn gehen
Hatte beim ersten 35/30 Federn
Beim R gleich auf Gewinde -
Scheifen musser
Nur die Bordsteinkanten beim parken sind manchmal ne Gefahr für die tcr lippe
20220305_093540.jpg
Und wenn was kaputt geht, mei, kauft mans hald neu___________
Grüße,
Marco
-
@Rocki
Hallo Roger
Kann es am Fahrwerk liegen? Kann es sein dass drei-10 außerhalb des zulässigen Verstellbereichs liegen? Kein Fahrwerk ist völlig offen nach unten. Bei mir ist ein Verstellbereich von -65mm vorgesehen. Macht nach unserem Standardmaß 380mm RMK eine Untergrenze von 315mm. Theoretisch.
Das sehe ich als ausschöpfbar. Und wenn der Tüffer es nicht drunter gehen lässt versteh ich das.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
@Kracksn
Schau mal links unter dem Aussenspiegelfuß durch. Wenn der quer winkelrecht zum Fahrzeug durchlaufende Bordstein bei meiner Sitzposition beim heranrollen unter dem Spiegelfuß erscheint, habe ich vorne noch ca 10cm Abstand zum Bordstein. It works. Try.
So oder ähnlich könnte es bei dir doch auch passen?!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
-
Das hat mit dem Fahrwerk nichts zu tun. Es müssen 80mm Bodenfreiheit da sein. Nachgebende Teile oder die Unterbodenverkleidung dürfen schleifen, aber keine festen Teile. Bei mir hat das Getriebe aufgesetzt. Also höherdrehen. 320 ging so gerade eben. Er hat beide Augen zugedrückt.
-
Genau! Wozu hat man fast 300 Esse..
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Trockensumpf!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Meiner ist mit 320 vorne und 315 hinten auf TÜV-Höhe in Österreich typisiert!
Vom Fahrwerk her könnte ich vorne noch um 7 cm und hinten noch um 4 cm runter!
KW V3 "gepfeffert"
Mit der TÜV-Höhe fährt er sich super angenehm (viel angenehmer als mit dem originalen VW-Sportfahrwerk oder mit den Eibachfedern) und auch Garagenabfahrten gehen problemlos.
Bei Bordsteinen ist halt Vorsicht geboten! -
Ich musste leider von 325 auf 330mm hoch drehen
Mir hat's mit 8x19et 45 und 225er PS4s mit dem KW Dcc die Kotflügelkante auf der Fahrerseite entlackt
Eigentlich 2 Jahre ohne Probleme unterwegs gewesen und dann einmal richtig knacken lassen.
Ich weiß jetzt schon was das für Diskussionen mit der Rennleitung nach sich zieht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags