Hallo Gemeinde,
Der Sommer steht "fast " vor der Tür und ich benötige für meine neuen Felgen ( 8X19) einen Satz neue Reifen. Die Auswahl am Markt ist ja riesig und die Preise dazu schwanken auch sehr. Auf keinen Fall solls irgendwas billiges sein, denn wer billig kauf, kauft zweimal
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Reifen gemacht und was würdet Ihr empfehlen ?
Für eine 8x19 Felge eher 225/35 oder 235/ 35 ?
Reifenwahl, werd die Wahl hat hat die Qual !!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
Das liegt natürlich auch immer am Geldbeutel was man für einen Satz investieren möchte .
Ich persönlich würde den 225 35 19 wählen und fahre diesen auch selbst als Pirelli P-Zero und kann bisher nichts negatives sagen. Der läuft ruhig und auch bei Nässe unproblematisch. Aber ich denke da muss auch jeder sein eigenes Setup finden je nach Leistung und Fahrstil -
Reifendimensionen? Die, die im Gutachten steht
Bei 8er Breite würde ich die 225er nehmen.
Marke? Einer sagt so, der andere so. Ich bin mit den Hankook Ventus V12 Evo und den Evo2 mehr als zufrieden. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric ist auch net schlecht. -
Da haste wohl recht. ;).
Wo wir gerade bei Hankook sind... Ich werd aus diesen Bezeichnungen K107, K110 und K117 einfach nicht schlau. Ich such da jetzt schon ewig was zu im Inet, aber eine genaue Beschreibung dazu find ich nicht. -
floklo4 schrieb:
Reifendimensionen? Die, die im Gutachten stehtBei 8er Breite würde ich die 225er nehmen.
Marke? Einer sagt so, der andere so. Ich bin mit den Hankook Ventus V12 Evo und den Evo2 mehr als zufrieden. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric ist auch net schlecht.
Jahrelang Eagle F1 auf verschiedenen PKW´s gefahren und immer 100% zufrieden.
Hätte ich wiedergekauft, war aber als 225/40/18 auf 8x18 nicht beim Händler verfügbar und habe jetzt Vredestein gekauft,
bisher nur 5000 km gefahren, bin sehr zufrieden.
Optisch ansprechend, Felgenschutzrippe (wenn auch recht schmal!) und fällt sehr breit aus,
preisgünstig, Typ müsste ich nachsehen, Vorti glaube ich! -
Ich hatte bisher in 225/30/20 den Vredestein Ultrac Sessanta, den Pirelli Pzero Nero und den Achilles.
Vredestein war ok (Verschleiß war top).
Pirelli war unter aller sau (total hoher Verschleiß und gab damals keine Reifenfreigabe von ihnen, daher würd ich sie nie wieder kaufen).
Der Achilles ist ein Billigreifen. Ich wollte sowas eigentlich nie fahren. Sie waren aber schon auf den gekauften Felgen montiert. Also einfach mal probiert.
Muss sagen für den Preis sind sie wirklich ok. Bei Nässe sind sie dann nicht ganz so gut.
In 225/35/19 hatte ich Falken und Hankook.
Falken war bei Nässe eher rutschig (würde die ziemlich mit den Achilles gleichsetzen) und relativ laut vom Abrollgeräusch her.
Hankook kann ich nur empfehlen. Sehr guter Reifen, sieht auch optisch ok aus (weil er sich für nen Markenreifen relativ gut über die Felge zieht) und ist auch vom Abrollgeräusch angenehm.
Wenn ich einen Markenreifen suchen würde, dann würd ich ohne zu zögern wieder zum Hankook greifen!!! -
Hab auch 225/35 R19 drauf und bin diesen Sommer mit den Hankook S1 evo 2 gefahren und kann die Reifen auch empfehlen.
Nach einem Felgenschutz brauchst du bei dieser Dimension nicht gucken es gibt keinen.
Also immer schön aufpassen beim einparken -
-
Ich hab von Werk aus den Hankook S1 evo 2 drauf und kann mich auch nicht beklagen. Super Reifen für jede Lebenslage finde ich und zu Laut war er für mein Empfinden auch nicht.
-
Fahre im Sommer zwar nur 18", bin aber mit den Dunlop Sport Maxx RT sehr zufrieden:
Verschleiss, Laufruhe, Verbrauch und nicht zuletzt auch im Fahrverhalten top.
Ich denke, dass diese Reifen sich in 19" auch so gut verhalten.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
-
Datt iss jetzt eigentlich nicht das was ich hören wollte
-
Tut mir leid, das nächste mal Lüge ich, ok?
Nee wie gesagt ist auszuhalten aber es empfindet jeder anders, was bei dem einen noch leise ist stört den anderen schon massiv. -
Ein Diesel ist sowieso lauter als ein Benziner. Also wird der Marko da noch mehr von hören.
Gibt es nichts von Michelin?Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo,
da gibts sicher was Leises,
aber das wird teuer
Grüße Franz -
@Mr.Speed
Zu den Hankook's
Ich hab mit vor 2 Wochen die V12 K120 ( 225 35 19 ) bestellt. Liegen nun neben den 19 Zoll Felgen in der Garage. Was ich dir sagen kan gibt es da kleine Unterschiede. Das eine ist der Preis und das andere ist die Felgenschutzleiste MFS* (Max Flange Shield).
XL* ist die Verstärkung für höhere Belastungen.
- Ventus S1 Evo K107 XL* MFS
- Ventus S1 Evo2 K117 XL* MFS*
- Ventus V12 Evo2 K120 XL*
Der K107 ist hier auch der teuerste. Ich hab mich bewusst für den K120 entschieden. Im Vergleich zu Premium Herstellern hat dieser in den Tests gut abgeschnitten. Auch wie du siehst hier im Forum sind die Hankooks beliebt. Natürlich liegst du mit Conti Sport Contacts auch nicht falsch. Dies ist immer die Frage des Geldbeutels. Hab mich da auch etwas schwer getan mit der Auswahl.
Hankooks und Conti war dann auch in meiner engeren Auswahl. Erfahrungen direkt mit den Reifen kann ich dir leider nicht liefern. Jedoch denke du wirst dich da bald entscheiden könnenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Damike85 ()
- Ventus S1 Evo K107 XL* MFS
-
Was ich so in Foren gelesen habe, soll der S1 Evo2 ja nicht so dolle sein, da ist der Vorgänger wohl beliebter. Erklärt dann auch warum der teuerer Ist
Aber was ist mit dem Ventus v12 evo2 k120, fährt den schon jemand und hat den nicht erst nur in der Garage liegen -
Bin sehr zufrieden mit den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Würd ich wieder nehmen
-
Hey,
fahre seit Jahren Goodyear und Michelin.
Bin da immer gut gefahren, und sind top bei nässe und vor allem schön leise...wer später bremst ist länger schnell...
-
Ich bin den Hankook K120 bereits eine Saison auf meinem alten Polo 6R gefahren und war sehr zufrieden.
Meine neuen Sommerreifen in 225/35/19 werden daher auch wieder Hankook K120 V12 Evo2 werden.
Für den Reifen sprechen neben der Performance vor allem 3 Gründe:
- akzeptabler Preis
- Optik des Profils
- "Schmaler" Reifen (schmaler als der S1 EVO und EVO2)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0