Höherer Spritverbrauch durch größere Felgen?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hier ein Link zu einem Artikel über den Zusammenhang von Reifenbreite / Durchmesser und Spritverbrauch.
      Schmale Ränder und großer Felgendurchmesser sorgen für niedrigen Spritverbrauch

      ANZEIGE
    • Also ich konnte bei meinen bisherigen Autos keinen eklatanten Spritverbrauch durch die Reifen/Rädergröße feststellen. Weder bei meinen Gölfen noch beim Corsa. (5er GT-TDI Sommer 225/40 R18 auf 8x18Zoll Felgen; Winter 205/55 R16 auf 6,5x16 Zoll Felgen; 7er GTD Sommer 225/40 R18 auf 7,5x18 Zoll oder bei unserem Corsa Winter: 195/55 R16 auf 6,5x16 Zoll; Sommer 205/45 R17 auf 7x17 Zoll)

    • also ich kann dir aus erfahrung sagen von 16" mit 205 reifen auf 17" mit 225 reifen, es kostet genauso viel sprit wie vorher.

      ich fahr jedentag die gleiche strecke und hab es wirklich ausgiebig getestet.

      meine erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf den 1.6er TDI.

      bei meinem Jetta z.b. hab ich tatsächlich einen spritverbrauchsunterschied von ca 0,5 litern festgestellt.

    • Also die 18er sind damit so gut wie sicher. Jetzt brauch ich bloß noch schöne und bezahlbare Felgen finden und eventuell noch ein Fahrwerk. Habt ihr Vorschläge für mich? Ich tendiere im Moment zu den "Sparco Assetto Gara" in 8x18 die sind auch recht leicht was man so im Netz liest oder auch die Autec Wizzard. Bin aber auch noch für andere Vorschläge offen.

    • bei mir hat der Wechsel von Sommer 18 auf Winter 16 gut einen halben Liter weniger Sprit gebracht...habe mit den Winterrädern jetzt auf über 700km 4.7 L/100km mit meinem 2.0 TDI geschafft...da waren auch Stadtfahrten bei.

      Von der Performance merke ich kaum ein Unterschied...gefühlt aber etwas leichtfüßiger ;)

    • golf schrieb:

      Also die 18er sind damit so gut wie sicher. Jetzt brauch ich bloß noch schöne und bezahlbare Felgen finden und eventuell noch ein Fahrwerk. Habt ihr Vorschläge für mich? Ich tendiere im Moment zu den "Sparco Assetto Gara" in 8x18 die sind auch recht leicht was man so im Netz liest oder auch die Autec Wizzard. Bin aber auch noch für andere Vorschläge offen.

      8x18, ET45, Brock RC 29, innen anthrazot, außen poliert, ohne techn. Veränderungen zu montieren, pflegeleicht und gute Qualität

      Irgendwo sind hier Fotos drin von meinen Felgen!
      ANZEIGE
    • Ich fahre im Sommer die VW Karthoum in 18". Schlichte 5-Speichen. Manche nennen es "Oldschool". Der Wikinger in mir nennt es schlicht skandinavisch :D
      Aber mir gefällts, ansonsten hätte ich sie ja auch nicht gewählt.

      Was auch praktisch ist, da es sich um eine VW-Felge handelt, benötige ich keine anderen Bolzen. Mag jetzt nicht so relevant erscheinen, ich finde es aber gut.

      Greetz

      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Schwede schrieb:

      Ich fahre im Sommer die VW Karthoum in 18". Schlichte 5-Speichen. Manche nennen es "Oldschool". Der Wikinger in mir nennt es schlicht skandinavisch :D
      Aber mir gefällts, ansonsten hätte ich sie ja auch nicht gewählt.

      Was auch praktisch ist, da es sich um eine VW-Felge handelt, benötige ich keine anderen Bolzen. Mag jetzt nicht so relevant erscheinen, ich finde es aber gut.

      Greetz

      Sven
      Gleiche Radschrauben ist ein Argument!
      Aber die Preise bei VW sind schon teilweise recht ordentlich...
      Ich hätte ansonsten die Durban oder Salvador gekauft!
    • Wenn ich bei meinen alten Fahrzeugen Felgen aus dem Zubehör (nicht der entspr. Marke) gekauft hatte, gab es passend zu meinem Modell die Bolzen dazu.

      Sollte man die Räder nicht selber wechseln, empfiehlt es sich z.B. die Bolzen für die jeweils anderen Räder in einem kleinen Säckchen oder anderen Behälter z.B. im Bereich der Reserveradmulde oder ähnlichen Orten ständig mitzuführen, so kann man sie beim nächsten Wechsel aus nicht vergessen ;)

      Greetz
      Sven

      p.s. evtl ist die Bolzengröße auch wichtig für den Diebstahlschutz je nach Fabrikat

      Nach Diktat verreist :winke:

    • @golf Es gibt 2 mögliche Gründe für andere Schrauben:
      1) Original haben einen Kugelförmige Fläche mit der sie die Felge an die Bremsschaibe ziehen, Zubehör Alufelfen haben dort meist eine Kegelige Fläche. Wenn man da die Schrauben vertauscht lösen sich die Schrauben gerne und man verdrückt die eigentliche Auflagefläche, dann hast du Schrott..
      2) Die Länge kann unterschiedlich sein, wenn sie zu kurz sind wird es mit dem montierten schwer und du reist evtl das Gewinde raus. Zu lang kann evtl blockieren.

      Wenn du dir mit dem Schrauben nicht sicher bist am besten jemand drauf schauen lassen der sich auskennt...
    • Ja das mit den Schrauben klingt logisch. Komm zwar aus der Metallindustrie hab aber mit Felgen etc nix am Hut. Wenn ich die Felgen kaufe dann wird mir der Onlinehändler sicher sagen können ob ich die originalen Schrauben verwenden kann oder ob ich andere brauche, oder? Bei den Ventilen wirds Wurst sein welche ich nehme oder?

    • Schwede schrieb:

      Wenn ich bei meinen alten Fahrzeugen Felgen aus dem Zubehör (nicht der entspr. Marke) gekauft hatte, gab es passend zu meinem Modell die Bolzen dazu.

      Sollte man die Räder nicht selber wechseln, empfiehlt es sich z.B. die Bolzen für die jeweils anderen Räder in einem kleinen Säckchen oder anderen Behälter z.B. im Bereich der Reserveradmulde oder ähnlichen Orten ständig mitzuführen, so kann man sie beim nächsten Wechsel aus nicht vergessen ;)

      Greetz
      Sven

      p.s. evtl ist die Bolzengröße auch wichtig für den Diebstahlschutz je nach Fabrikat
      Ich lager die entsprechenden Radschrauben immer bei/mit den zugehörigen Felgen vom 2.Satz, also Sommer- oder Winterräder, je nachdem.
      Auf meinem Ersatz-Notrad habe ich mir einen auffälligen Aufkleber "Nur mit Original-Radschrauben!" angebracht und ein Säckchen mit 5 zusätzlichen Original-Schrauben in das Notrad gelegt.
      Eine Verwechslung dürfte somit ausgeschlossen sein!
      Nur mal so als Tipp!