Zeitweise auftretendens heulendes/eierndes Geräusch im Bereich des Turboladers beim 1.2 TSI (110 PS)

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Zeitweise auftretendens heulendes/eierndes Geräusch im Bereich des Turboladers beim 1.2 TSI (110 PS)

      Habe einen 1.2 TSI mit 110 PS (Golf 7 Lounge, EZ 10/2015)und nach einigen hundert Kilometern ist mir ein heulendes/eierndes Geräuschbeim Anfahren (beschleunigen) bzw. gleichbleibenden Drehzahlen aufgefallen. Daskomische dabei ist das es Tage zwischendurch gibt wo man dieses Geräusch nichthört und dann ist das Geräusch wieder mehrere Tage da. Mein VW Händler hat dasGeräusch selbst im Stand bei einer bestimmten Drehzahl gehört. Er hat an demTag die Drehzahl knapp über 1.800 U/min gehalten und dann war das Geräusch daund ging wieder weg und kam wieder... Das Geräusch so scheint es mir hört manim Innenraum besser als im Motorraum. Es hat definitiv nichts mit der Lüftung/Klimaanlagezu tun da es auch bei ausgeschalteter Lüftung/Klimaanlage zu hören ist.

      Habe mal im Leerlauf selbst im Motorraum gehört ob ichdieses Geräusch irgendwo orten kann? Also am ehesten meinte ich dass ich dasGeräusch im Bereich der zwei schwarzen Ansaugrohre die zwischen Turbo undLuftfilterkasten sind. Mein VW Händler meinte er hat dieses Geräusch bei einemVergleichsfahrzeug nicht wahrgenommen.
      Kennt jemand das Problem bzw. hat dasselbe Geräusch?

      Kennt jemand das Problem bzw. hat dasselbe Geräusch?

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Robin.71 ()

    • Brauche mal eure fachmännische Hilfe - habe gerade mal meine Frau gebeten genau bei 1.700 U/min. das Gas im Leerlauf zu halten und habe so lange gehört bis ich das Geräusch genau lokalisieren konnte aus welchem Bereich es herkommt.

      Das Geräusch kann man, wenn sich das Ohr in dem rot markierten Bereich befindet klar und deutlich wie in dem Video hören. Was ist das für ein Bauteil in dem rot markierten Bereich??? Hat man sein Ohr 15 cm daneben nimmt man es nur noch leise war. Wie schon geschrieben nimmt man das Geräusch im Innenraum sehr deutlich war.

      Geräuschquelle.jpg

    • Das Video auf Facebook ist das erste 1. Video wo das Geräusch beimAbstellen des Fahrzeugs bei einem Kilometerstand von 2955 und warmen Motor bis2.000 U/min sehr deutlich hörbar war.

      Heute d.h. am nächsten Tage beim gleichem Kilometerstand von2955 mit kaltem Motor war das Geräusch kaum wahrnehmbar.

      Nach einer kurzen Fahrt zum Getränkemarkt bei einemKilometerstand von 2959 d.h. bei warmen Motor ist das Geräusch auch wieder sehrdeutlich im Bereich von 1.000-3.000 U/min zu hören (es ist über den ganzen Drehzahlbereich mehr oder weniger deutlich hörbar). Es scheint mir so dass dasheulende/eiernde Geräusch etwas mit der Motortemperatur zu tun hat!?

      Mir scheint auch so dass das Geräusch inzwischen lauter und öfter (fast immer!) auftritt!

    • Heute mal ausgiebig getestet - es scheint nicht Wassertemperaturabhänig zu sein: Nun bin ich um eine Erkenntnis weiter...


      Zuerst in der Tiefgarage war nichts. Dann berghoch aus der Tiefgarage auch nichts. Auf die Hauptstraße bei 7,5°C Außentemperatur bis in den 3 Gang und ca. 3/4 km und wieder in ein Wohngebiet bei 70°C Wassertemperatur auch nichts. Im Ort weiter rumgefahren und bei 85°C Wassertemperatur und später bei 90°C Wassertemperatur auch nichts. Auf der Ebene ca. 100 km/h im 6 Gang in den Nachbarort gefahren bei 90°C Wassertemperatur und 80° Öltemperatur auch nichts. O.K. aus dem Ort raus und den Berg durch die Weinberge hoch in Richtung Wald unter Volllast - oben Wassertemperatur 90°C und 95°C Öltemperatur auf den nächsten Parkplatz - im ersten Moment nichts lautes als ich den Motor im Leerlauf bis auf 3.800 U/min. gedreht habe. Zwar hört man das Geräusch leise im Hintergrund aber nicht eiernd. Also mal auf 1.900 U/min gedreht und die Drehzahl 1 Minute gehalten. Auf einmal war es da das Geräusch. Zuerst nur bei der Drehzahl und je länger ich es gehalten habe auch bei anderen Drehzahlen. Also zurück gefahren und in der Tiefgarage war es dann wieder voll da dieses eiernde Geräusch. Es scheint so sobald das Geräusch bei einer gleichbleibenden Drehzahl mal da war ist es immer da und scheint doch nicht Wassertemperaturabhänig zu sein.

    • Nachdem ich dem Händler die Videodateien zugesendet habe, hat ermächtigt angerufen sie brauchen meine Fahrzeug weil sie selbst den Fehler aufnehmen und zu VW nach Wolfsburg senden sollen.

      Das Geräusch war laut und deutlich zu hören uns der Händler meinte es sei nicht normal. 3 Techniker haben gehört wo es herkommt konnten die Quelle und eine gewisse Regelmäßigkeit nicht feststellen können. Sämtliche Riemen und außen drehenden Teil wurden geprüft und da war alles O.K..

      Jetzt wird die Tonaufnahme nach Wolfsburg gesendet und die entscheiden wie es weiter geht. Wenn die da oben nicht weiter kommen kommt ein Werksingeniuer.

      Befürchte mal das es irgendwo aus dem Innenleben des Turbo kommt. Es ist übrigens kein pfeifendes sondern eierndes/heulendes Geräsuch.

    • So heute war mein Auto in der Werkstatt. Nochmals kurz zum Verlauf des Problems - das Geräusch war bei einem Kilometerstand von 500 immer mal wieder leise zu hören. Ab einem Kilometerstand von 2000 war es regelmäßig da wenn der Motor auf Betriebstemperatur war und es draußen eine Außentemperatur von +5°C oder höher hatte. Unter 0°C war das Geräusch eher leiser zu hören. Ab einem Kilometerstand von 3000 hat sich das Geräusch verändert. Bis ca. 1.600 U/min. war es ein eierndes/schabendes Geräusch das sich dann ab 1.800 U/min zu einem gleichmäßig heulenden Geräusch entwickelt hat das über das ganze Drehzahlband ging.

      Laut Händler ist es ein Schaden am Klimakompressor. Morgen bekomme ich mein Auto wieder und dann hoffe ich das jetzt alle Anfangsprobleme endlich behoben sind ich ich endlich Spaß an meinem 7er Golf habe...

      O.K. mit den etwas nervösen Parkabstandssensoren d.h. dass diese öfters mal einen Fehlalarm von sich geben muss ich wohl leben.

      ANZEIGE
    • So ich bin jetzt einigenTage gefahren. Das eiernde/schabende Geräusch bis 1.600 Umdrehungen und das gleichmäßig pfeifende Geräusch ab 1.800 U/min. ist nun weg. Das kam wohl vom Klimakompressor.

      Was noch das ist, ist beim langsam Gasgeben im Leerlauf zwischen 600-1000 U/min ein kurzes öttt öttt das auch kurz zu hören ist wenn man im Leerlauf vom Gas weg geht. Frage mich ob das ein Folgeschaden ist oder ob das Geräusch normal ist?