Ach und was mir zu den Verträgen noch einfällt:
Viele argumentieren ja immer dass sich der Vertrag im Endeffekt nur für VW lohnt bzw. VW den Preis auf jeden Fall so kalkuliert dass es sich für VW rechnet.
Solche Verträge sind für Firmen aber auch aus dem Grund der Kundenbindung interessant...
Beispiel:
- Kunde A hat keinen Vertrag. Er geht zwei Jahre, solange er Garantie hat, zu VW. Danach beschließt er aus Kostengründen seinen Ölwechsel vom befreundeten Nachbarn, der KFZ Meister ist durchführen zu lassen.
- Kunde B hat den Vertrag abgeschlossen und geht 4 Jahre brav zu VW zum Service. Im Endeffekt verdient VW an diesem Kunden immernoch mehr Geld, selbst wenn VW mit dem Vertrag vielleicht sogar weniger verdient als wenn er die Kundendienste so bezahlt.
Zudem hat VW den Kunden 4 Jahre im Haus und somit auch die Chance Ihn für neue Autos zu begeistern. Dazu kommt die Planbarkeit. Das sind 1200€ mit denen VW 4 Jahre rechnen kann. Kundendienste außerhalb so eines Vertrages werden wahrgenommen oder auch nicht. Einen Punkt mit dem man nicht fest kalkulieren kann.
Es kann also für Firmen durchaus vorteilhaft sein günstige Konditionen an Kunden weiterzugeben um diese über eine gewisse Laufzeit an sich zu binden.
2. Inspektion kosten Auflistung.... und 3. sowie weitere
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich war am Freitag bei 2 verschiedenen VW Händlern um mir einen Kostenvoranschlag für die 3 Jahres Inspektion mit Öl wechsel, Bremsflüssigkeits wechsel, Zündkerzen etc. zu holen.
Bei Händler 1 (ist ein kleinerer Händler) würde die Inspektion laut KV 350,- kosten.
Bei Händler 2 (ist ein großer Händler) 590,-
Finde die Preisspanne zwischen dem kleinen und dem großen Händler schon echt extrem. -
Hi,
haste mal bei dem "großen" Händler gefragt wie Er seinen Preis rechtfertigt? -
nein da ich zuerst beim großen Händler war.
-
Ich denke das hat nichts mit "großem" Händler und "kleinem" Händler zu tun. Kenn Fälle aus meinem Bekanntenkreis wo große Autohäuser / Ketten teilweise günstiger sind als freie, kleine KFZ-Meister.
Michael Bielenberg schrieb:
Hi,
haste mal bei dem "großen" Händler gefragt wie Er seinen Preis rechtfertigt?
Das ist ja das schöne an der "freien Marktwirtschaft". Er muss seinen Preis nicht rechtfertigen. Solange es für Ihn genug Kunden gibt die Ihn bereit sind zu zahlen ist alles in Ordnung. Ist wie bei VW mit seinen Autos -
Hallo in die Gruppe.
Beim Auto meiner Eltern wurde gestern bei 38.000 km die zweite Inspektion mit Öl wechsel gemacht.
Sie mussten dafür 600 Euro bezahlen.
Geht der Preis oder was meint ihr?
War ein größerer VW Händler.
Gruß und Danke schonmal -
Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Ölwechsel - und du hast nichts selbst mitgebracht? Dann sind die 595€ in Ordnung
Edit: hättest du das Öl und die Zündkerzen selbst angeliefert wärst du m.M.n. bei ca. 450€ rausgekommen (inkl. selbst gekaufte Teile) -
Ich denke, dass kleinere Händler/Werkstätten weniger Personal und auch
weniger Neben-/Kosten für Strom, Heizung, Wasser etc. pp haben.
So können diese auch anders kalkulieren.Nach Diktat verreist
-
Sei dir da mal nicht so sicher. Das KANN so stimmen. Es gibt aber auch genug Faktoren die es großen Händlern ermöglichen günstigere Preise anzubieten.
Mehr Kunden, günstigere Einkaufspreise durch größere Mengen die man abnimmt, usw. usw.
Überleg dir doch mal:
Ein selbstständiger Meister der alleine seine Werkstatt schmeißt macht seine 2-3 Kunden am Tag (fiktiver Wert). Damit der am Ende des Monats auf sein Auskommen kommt muss ganz andere Preise aufrufen als ein großes Autohaus welches jetzt zB 3 Niederlassungen hat, dafür aber vielleicht 10-20 Autos am Tag pro Niederlassung macht. Selbst wenn da jetzt 10 Mann pro Niederlassung arbeiten. Meist verdienen größere Niederlassungen eben auch noch viel Geld mit dem Verkauf von Autos wodurch Service evtl. günstiger wird. Der selbstständige Meister hingegen verdient NUR mit Reparaturen und Service...
Alles nur Beispiele. Aber nicht immer sind größere Ketten teurer. Siehe zB MediaMarkt. Dort kriegst ein Radio auch deutlich günstiger als im kleinen Elektroladen. Gut von der Beratung und Qualität brauchen wir da jetzt nicht sprechen. Aber man versteht glaube was ich meine.
Ich arbeite auch in einem Filialbetrieb (80 Filialen). Zwar außerhalb der Automobilbranche aber auch im Handwerk angesiedelt. Und wir haben im direkten Preisvergleich mit den Mitbewerbern teils deutlich günstigere, meist aber mindestens gleichwertige Preise wie zB selbstständige Einzelunternehmen. -
Voll ok. Das Öl sind ja schon ca 200€.
Bei meiner Werkstatt kostet der Liter 40€. 5 Liter werden benötigt. Also Halleluja -
40€ der Liter? Das ist aber echt teuer. Selbst bei BMW habe ich 27€ der Liter gezahlt. Und das finde ich schon teuer wenn man bedenkt dass ich das original BMW Öl im Internet für glaube 8€ den Liter gekauft habe.
-
Pacific schrieb:
Voll ok. Das Öl sind ja schon ca 200€.
Bei meiner Werkstatt kostet der Liter 40€. 5 Liter werden benötigt. Also Halleluja
25 bzw 40 Euro pro Liter 5W30 LL Öl. Ey sorry, haben die einen an der Waffel?Ist da Blattgold in der Plörre?
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Wir können uns schon mal von den kleinen Händlern verabschieden....das sind demnächst nur noch SericePartner.
In meinem früheren Wohnort, wird der VW Händler ab morgen nur noch ServicePartner sein.
Grund: VW reicht es nicht, wenn ein Händler "nur" 300 Neuwagen im Jahr abnimmt, es wird nur noch Gruppenhändler geben und das bedeutet: kaum noch Rabatte, größerer Gewinn für den Konzern.
Das ist alles sehr sehr traurig, wie VW versucht seine Macht durch zu setzen.
VW ist immer am jammern, das es wegen dem Dieselskandal arbeitsplätze kosten wird, wenn die Regierung nicht so handelt wie VW es möchte.....aber die kleinen Händler erpressen und das dadurch auch Arbeitsplätze verloren gehen....das ist natürlich in Ordnung....
Sich über Siemens aufregen, wie asozial die sich verhalten....VW ist keinen deut besser...
Was ich eigentlich sagen wollte: geht zum Service zu einem Servicepartner....die sind echt drauf angewiesen und sind günstiger -
Zeenargh schrieb:
Pacific schrieb:
Voll ok. Das Öl sind ja schon ca 200€.
Bei meiner Werkstatt kostet der Liter 40€. 5 Liter werden benötigt. Also Halleluja
25 bzw 40 Euro pro Liter 5W30 LL Öl. Ey sorry, haben die einen an der Waffel?Ist da Blattgold in der Plörre?
Habe auch mit dem Servicemitarbeiter darüber gesprochen, hat auch vollkommen verstanden das wenige Kunden dieses Öl dort kaufen. Er kriegt es nur vorgesetzt, der Rest ist ja nicht seine Kanne Bier.
Wobei ich erstaunt war, dass es dennoch Kunden geben soll, die dort für den Ölwechsel (Materialkosten) 230€ bezahlen. 5x39,95€ Öl und Filter für 30€.
Aber unserer Wirtschaft bedankt sich, also -
Naja das hat ganz klar mit der Unwissenheit zu tun. Meine Eltern zum Beispiel kaufen das ÖL auch IMMER beim Autohaus dazu. Ganz einfach weil Sie nicht wissen oder sich nicht vorstellen können dass man das anderswo zu nem Fünftel des Preises bekommt.
Und dann ist da noch die Sache mit dem (falschen) Anstand: "Man kann doch nicht sein eigenes Öl zum Kundendienst mitbringen! Das gehört sich nicht!" Gut, hier zahlt man jetzt auch keine 40€. Aber da rede ich bei meinen Eltern auch gegen ne Wand -
Brezel schrieb:
Naja das hat ganz klar mit der Unwissenheit zu tun. Meine Eltern zum Beispiel kaufen das ÖL auch IMMER beim Autohaus dazu. Ganz einfach weil Sie nicht wissen oder sich nicht vorstellen können dass man das anderswo zu nem Fünftel des Preises bekommt.
Und dann ist da noch die Sache mit dem (falschen) Anstand: "Man kann doch nicht sein eigenes Öl zum Kundendienst mitbringen! Das gehört sich nicht!" Gut, hier zahlt man jetzt auch keine 40€. Aber da rede ich bei meinen Eltern auch gegen ne Wand
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Manche haben eben kein Interesse oder Ahnung von Technik und sind froh, dass das Auto sie von A nach B bringt. Sie halten sich an die Regel dennoch und bringen das Auto zur Inspektion etc. Ob sie jetzt 50 Euro mehr oder weniger zahlen, interessiert sie nicht. So haben sie keine Kopfschmerzen und die "Reparatur" hinter sich. Lieber etwas mehr zahlen als die Inspektion / ölwechsel komplett sein zu lassen xP
Ich glaube wir schweifen vom Thema des Thread ab -
Hab heut ein Angebot für die 60.000er für meinen 2.0 TDI 4-Motion (Modelljahr 2015) eingeholt! Öl wird selbst mitgebracht (Addinol 30€)
Inspektion mit Ölwechsel 102,60€
Filter 14,30€
Schraube 2,37€
Schraube 2,94€
erw. Inspektionsumfang 45,60€
Haldex Öl Wechsel 57,00€
Öl Haldex 40,81€
Schraube 2,04€
Schraube 2,37€
Gesamt: 270,03€ + MwSt. = 321,33€
Schon recht happig, aber dafür haben sie keine Probleme mit eigens mitgebrachtem Öl und berechnen auch nix extra!
Pollenfilter inkl Wechsel sollte 46,29€ kosten, da hab ich mir lieber nen originalen VW Aktivkohle Filter für 15,90 inkl Versand im Netz bestellt!VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GlanzWerk ()
-
Km und Baujahr sind zu vergleichen schon wichtig für uns leser.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Km und Baujahr sind zu vergleichen schon wichtig für uns leser.
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0