Servus zusammen,
bin seit Dienstag stolzer Besitzer eines Golf 7 GTI (EZ: 01/2015).
Beim fahren bei Dunkelheit ist mir jetzt etwas merkwürdiges aufgefallen:
wenn ich z.B. an einer Ampel hinter einem Fahrzeug anhalte, kann man schön erkennen wie nach ca. 2 Sekunden die Scheinwerfer ein Stück nach oben gestellt werden. Fahre ich wieder los, werden die wieder nach unten gestellt.
Ich hab mal ein bissl in den Einstellungen gespielt....das Spektakel findet nicht statt, wenn ich das dynamische Kurvenlicht deaktiviere. Allerdings sehe ich da keinen direkten Zusammenhang. Zumindest hätte ich beim Kurvenlicht erwartet, das die Bewegung eher horizontal ist. Aber bei mir ist es ja vertikal.
Kann mich da vielleicht jemand aufklären?
Als Ausstattung zum Thema Licht ist vorhanden: DLA und LED-TFL
ciao,
Thomas.
Automatische Höhenverstellung der Scheinwerfer bei aktiviertem Kurvenlicht?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ist jedenfalls ein normales Verhalten und auch noch beim MJ2016 vorhanden. Habe ich nämlich auch
Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht. Habe erst gedacht, wegen einer Neigungsveränderung beim Bremsen, aber dann müsste die Anpassung ja eigentlich genau umgekehrt sein... -
Macht bei mir nur der linke Scheinwerfer aber bei meinem stellt er nach unten hinter dem Vordermann.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ok, gut zu wissen, das ich nicht der Einzige damit bin. Hatte schon die Befürchtung, da ist was defekt.
Danke für die Rückmeldungen!
ciao,
Thomas. -
Es handelt sich hierbei um den sogenannten "Stadtlichtmodus", bei dem bei Geschwindigkeiten unter 40km/h der Scheinwerfer der Fahrerseite eine andere Lichtverteilung hat.
Dabei wird das asymmetrische Abblendlicht (rechts höher) auf gerade gestellt und der Lichtkegel wird etwas breiter. Dadurch soll die Fahrbahn in Fahrzeugnähe noch besser ausgeleuchtet werden. Soweit die Theorie
Der Text von VW Österreich:
"Der optionale Fernlichtassistent Dynamic Light Assist sorgt durch sehr gute Straßenausleuchtung für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Denn Sie können dauerhaft mit Fernlicht fahren, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Durch eine Maskierungsfunktion werden die Fernlichtscheinwerfer automatisch partiell abgeblendet. Die Informationen über andere Verkehrsteilnehmer und die Straßenbeleuchtung erfasst eine Kamera am Innenspiegel und informiert den Dynamic Light Assist. Die gesamte Fahrbahnausleuchtung wird so deutlich verbessert. Im Stadtverkehr sorgt der Stadtlicht-Modus für eine komfortable Ausleuchtung, die ideal an die Gegebenheiten des Stadtverkehrs angepasst ist."
In der Praxis kann ich persönlich, bis auf die fehlende Reichweite, keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Schöne Grüße, Thomas -
wenn ich mal einen neuen bestelle dann bestimmt nicht mit diesem lichterspiel.
es dauert ewig bis das fernlicht aufblendet und aud der BAB geht das fast garnicht kann den spatzen beim vögeln zusehen sonst bring es nicht viel.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Guten Abend,
Eine Erklärung könnte sein: Beim Anfahren wird das Auto vorn durch die Momente an der Vorderachse leicht angehoben. Die Leuchtweitenregelung korrigiert das. Auch könnte es sein, dass die Entwickler die Scheinwerfer bei aktiviertem Kurvenlicht etwas höher stehen lassen.Kurvenlicht blendet ja weniger, weil es bei Rechtskurven aus dem
Gegenverkehr gelenkt wird.
Viele Grüße vom autolichtblog
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0