Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Nach meine Erfahrung HELIX ist sehr empfindlich wenn geht um Musik File Qualität. Habe paar alte MP3 File die kann man fast nicht hören. Meistens überarbeite ich FLAC mit Xrecode und hört sich sehr gut an.
Würde mir gerne den Helix Sub verbauen lassen.
Wenn mir dieser jedoch nicht gefällt, kann ich dann die Verkabelung vom Helix ggf. mit umpolen für einen anderen Verstärker nutzen ?
Scheiß aufs Pferd! Ein Echter Prinz kommt mit dem Golf!
Nach meine Erfahrung HELIX ist sehr empfindlich wenn geht um Musik File Qualität. Habe paar alte MP3 File die kann man fast nicht hören. Meistens überarbeite ich FLAC mit Xrecode und hört sich sehr gut an.
Ich habe überwiegend mp3 Dateien in 192 kBits/s kodiert und als ich merkte, dass das Composition media auch Original Apple Musik Dateien (m4a) abspielt, wandele ich die gar nicht mehr um
Hört man unterschiede von mp3 bzw. m4a zu FLAC ???
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Vollerpla ()
Nach meine Erfahrung HELIX ist sehr empfindlich wenn geht um Musik File Qualität. Habe paar alte MP3 File die kann man fast nicht hören. Meistens überarbeite ich FLAC mit Xrecode und hört sich sehr gut an.
Ich habe überwiegend mp3 Dateien in 192 kBits/s kodiert und als ich merkte, dass das Composition media auch Original Apple Musik Dateien (m4a) abspielt, wandele ich die gar nicht mehr um
Ich auch nicht.
Das einzige was ich mache, ist in der Datei das Albumcover auf 500x500 Pixel zu reduzieren, da es sonst vom Composition Media nicht angezeigt wird
Scheiß aufs Pferd! Ein Echter Prinz kommt mit dem Golf!
Ich auch nicht.Das einzige was ich mache, ist in der Datei das Albumcover auf 500x500 Pixel zu reduzieren, da es sonst vom Composition Media nicht angezeigt wird
Ja das stimmt, habe die Lieder vorher noch mit dem iD3-Tag editor bearbeitet, doch das brauche ich auch nicht mehr
Die Verkabelung kannst für keinen gescheiten Verstärker nutzen. Hier wird der Strom vom Radiokabelbaum mit abgegriffen und jeder der in Physik etwas aufgepasst hat, kann sich ausrechnen für welche Leistungsausbeute das ganze ausgelegt ist.
Die Verkabelung kannst für keinen gescheiten Verstärker nutzen. Hier wird der Strom vom Radiokabelbaum mit abgegriffen und jeder der in Physik etwas aufgepasst hat, kann sich ausrechnen für welche Leistungsausbeute das ganze ausgelegt ist.
Danke,
Physik war damals nicht so mein Fach
Scheiß aufs Pferd! Ein Echter Prinz kommt mit dem Golf!
Ob ich weiss CM spielt flac. Mit Apple habe ich keine Erfahrungen aber mit flac doch. Es gib für mich keine bessere Alternative ins Haus.
Edit: hörst Du M4A AAC oder M4A Apple Lossless?
So, heute ist der Dongle vom GTI Driver angekommen, runter zum Auto, Musik an, Dongle angesteckt und gewartet, es blieb nur die "00" im Display, dann habe ich gesehen, dass die SD Karte noch nicht ganz drin steckte, hab diese reingesteckt und es wurde direkt die "57" angezeigt. Ob es nun die von DSP oder von der Karte war, weiss ich nun nicht.
Gut Klopft gedrückt, Musik aus...... 15 Sekunden Stille, Musik an. Bass wummert
OK Stecker ab, Kofferraum zu, ins Auto gesetzt mmmmh Unterschied zu vorher.... nicht wirklich. Vielleicht war es schon richtig eingestellt und ich habe dem Unrecht getan. Gut habe mich ja nicht beschwert.
Werde gleich noch mal runter und die Basseinstellung am Verstärker etwas justieren.
Der Bass ist stark, jedoch dröhnt er, wenn ich etwas mehr einstelle, bzw. ein Lied kommt wo halt mehr Bass drin ist.
Hätte ich jetzt den Knopf drehen müssen Oder habe ich trotzdem alles richtig gemacht??
Am besten ich versuche es morgen nochmal und drehe an dem kleinen Knopf mal und stelle wieder auf 57 zurück und drücke ihn nochmals
Dongle angesteckt und gewartet, es blieb nur die "00" im Display, dann habe ich gesehen, dass die SD Karte noch nicht ganz drin steckte, hab diese reingesteckt und es wurde direkt die "57" angezeigt.
Ich möchte gerade noch einmal etwas dazu sagen, da sich Vollerpla ja etwas über die Genauigkeit/Klangeigenschaften des Helix Systems beklagt. Es kann doch hier im Forum jeder rechnen und weis doch, dass sowohl der Hersteller Helix, als auch VW an diesem System Geld verdienen möchte und das bei den Kalkulationen von VW nicht wenig. Was glaubt ihr denn was die Produktion des ganzen Systemes welches einen Verkaufspreis von 359,- Euro hat kostet? Und dann fragt euch doch bitte alle mal selbst ob man da von CarHifi oder guter Qualität sprechen kann und darf.
Fakt ist es kommt nen Ton raus und auch Bass, aber man darf hier nicht von Hifi sprechen! Jeder der schon einmal bewusst Musik gehört hat (und ich rede jetzt nicht davon sich nebenbei berieseln zu lassen), der wird ganz klar erkennen was ich meine. Daher darf man einfach auch für dieses Geld nicht zu viel erwarten.
Inclusive Vorkodierung bekommt man das System aktuell in der Bucht schon fuer 325 Euro.
Weiss eigentlich jemand, was sich geaendert hat, dass zB der 2016er Variant eine neue Version des Helix benoetigt?