Hi Leute,
einfache Frage an auch: Welches Frostschutzmittel für das Wischwasser benutzt ihr? Ich hab immer irgendwie so 5l für 2,99€ aus'm Baumarkt geholt. Seid ihr mit so Zeug zufrieden? Ich habe aber oft den Eindruck, dass das Zeug oft schmiert und so einen glasigen/schmierigen Film auf der Scheibe hinterlässt.
Gibt's irgendwas besseres, das mich aber nicht gleich arm macht?
Danke für eure Antworten!
Welches Frostschutzmittel für das Wischwasser benutzt ihr?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Also ich habe noch das original VW.....habe einen 5L Kanister bei einer Tombola in einem VW Autohaus gewonnen !
Das Zeugs ist schon super...man braucht nicht viel und es reinigt echt top !
Vorher hatte ich immer Sonax...hat ein ähliches Ergebnis !Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Habe letztes Jahr den Testsieger gekauft. Priva car von Netto. Bin gut zufrieden.
Sonax landete im mittelfeld. Hatte ich sonnst immer verwendet...
Habe ganzjährig winterbefüllung, Das Sommerzeug wird meinermeinung nach überbewertet.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich verwende auch das VW-Mittelchen. Bin auch zufrieden damit. Hatte auch schon Sonax, welches auch gut funzt.
Und mir gehts wie Jürgen (dr.seuchenvogel) fahre auch die ganze Zeit mit dem Frostschutz-Mittel herum, da ich es wenig verwende.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Ich nehme zur Zeit Scheibenfrostschutz Konzentrat von Nigrin da kosten 5L 6,99€
und es erfüllt seinen Zweck sehr gut. -
...fahre es übrigens auch das ganze Jahr.....da vergisst man es auch nicht, wenn es unter null Grad geht !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
gerade noch mal den test gegoogelt... das nigrin ist das schädlichste fürs auto im test. lack wird angegriffen und scheinwerfer gläser bekommen risse....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ich nutze seit langem Sonax Antifrost&KlareSicht Konzentrat.
Die billigen Mittelchen die ich bisher in die Finger bekommen hab haben etweder geschmiert oder es ist sofort wieder gefroren weil nur Ethanol drin war - durch die schnelle Verdunstung gibt's Verdunstungskälte...
Im Sommer fahr ich was anderes weil das Winter Zeug Insekten kaum weg bekommt und weil es im Vergleich einfach zu teuer ist. -
das winter zeug was ich verwende kosten 5L 5,99€ und es werden 10L bei minus 20 Grad drauß.
hoffe das sie es bei netto noch anbieten..Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich nehm seid Jahren die billige Suppe von Aldi.
5 Liter werden 1:1 gemischt mit dem leeren Kanister vom letzten Jahr, ergiebt das 10 Liter bis -20 Grad.
Ich konnte noch keinen Unterschied zu den Markenmitteln feststellen.
Einzig es riecht nicht so extrem wie die teuren Mittel.
Zum schmieren auf der Schiebe habe ich einen Tip:
Die schmierigen Ablagerungen vom Schmutz auf der Straße und den Abgasen gehen mit Wischwasser nicht weg.
Auch das Wachsgelumpe das viele Leute ihrem Auto in der Waschanlage gönnen gibt Schmier auf der Scheibe und den Wischergummis.
Auch Scheibenreiniger bekommen das meist nicht weg.
Bei Bedarf reinige ich meine Scheibe mit Silikonentferner wie ihn die Autolakierer verwenden.
Auch die Wischergummis reinige ich ab und zu mal mit Silikonenferner.
Danach ist die Scheibe wieder blizeblank und es schmiert nix.
Wischerblätter halten bei mir so ca. 2,5 bis 3 Jahre.
Das schmeiren beim Wischen kommt meist nicht von schlechten Wischerblättern sondern von dem hartnäckigen Schmutz auf der Scheibe.
Noch was, ich nehme die Wischer von SWF die von Bosch konnten mich nicht überzeugen obwohl ich bei Bosch arbeite. -
der Liter darf nicht mehr als ein Euro kosten! Aldi reicht hierbei aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten völlig aus. Nettoreiniger hab ich aber noch nicht probiert- werden im Test aber auch positiv erwähnt.
Für mich sind immer noch die Wischerblätter wichtig; die originalen von VW sind beinahe untauglich! Die lassen nach kurzer Zeit den Mittenbereich aus und bringen sehr schlechte Wischergebnisse. Ich selber hab die Boschwischer drauf und habe keine Probleme mehr.
auto-motor-und-sport.de/testbe…-auch-besser-8968628.html
Thomas war schneller...Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
ich habe seit 5.2013 noch die ersten Wischer drauf und sind top....Garagenwagen.
vermute mal das UV Licht nicht gut ist für die Wischgummis..Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDIDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
-
-
oh, meinte 5.2013
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wie viel Liter Waschwasser passen eigentlich in den Tank wenn er komplett leer ist?
-
zwischen 3 - 5 l. in Abhängigkeit von der Ausstattung. Heißt wohl, wenn Du ne Scheinwerferreinigungsanlage hast, geht es wohl eher gegen 5l.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
5l für alle mit Scheinwerferreinigungsanlage oder PR-Code B4G
3l für alle ohne Scheinwerferreinigungsanlage ausser B4G
B4G ist wohl Typprüfland Russland -
Und wie füllt ihr ein?
Erst Wasser und dann Reiniger? Oder erst Reiniger und dann Wasser? Oder......,..? -
ich kippe erst immer den Reiniger rein und dann Wasser
-
In einer leeren Flasche mischen und dann rein
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0