Kühlwasserstand niedrig: Wann kommt die Warnmeldung?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Kühlwasserstand niedrig: Wann kommt die Warnmeldung?

      Hallo liebe Golfgemeinde,

      ich habe den Verdacht, dass mein Vari Kühlwasser verliert.

      Vor drei Wochen stand das Kühlwasser gerade so auf MIN.
      IMG_8050.JPG
      Ok, dachte ich mir, das spreche ich in der Werkstatt mal an, wenn ich wieder da bin.
      Das habe ich gestern beim Räderwechsel dann getan.

      Über den Kühlmittelstand gestern war ich dann ziemlich erstaunt:
      IMG_8048.JPG
      Das ist deutlich unter MIN =O
      Es wurde dann bis auf MAX aufgefüllt.
      Schön und gut.

      Ich frage mich jetzt, ab wann meldet der Golf eigentlich, dass zuwenig Kühlwasser im System ist?
      Wartet er, bis der Behälter fast leer ist und meldet dann?
      Ich hatte nämlich keine Meldung.

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

      ANZEIGE
    • bei meinem alten Astra war der Sensor sooo sensibel, sodass die Empfehlung der Werkstatt war, minimal über max zu füllen, da er sonst sehr rasch gemeldet hat.

      wenn der Golf bei unter Minimum nicht meldet, finde ich das interessant , aber ist so :)

      was ich aber noch entkräften will:
      die Kühlmitteltemperatur im Cockpit zeigt die Temperatur des Kühlmittel an.
      wenn das ausgelaufen ist, kann er nur noch die Lufttemperatur messen und der Motor wird heiß, ohne dass es der Sensor mitbekommt..

      auf die angezeigte Temperatur kann man sich nur verlassen, wenn auch Kühlmittel im Kreislauf Site.

      ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
      Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC)

    • Mir erging es ähnlich wie Dominik: war aber, so glaube ich bei ca. 25.000km.
      Da gab es ne Info in der MFA. Hab mir dann Kühlmittel besorgt und auch so 250-350 ml nachgefüllt.
      Bei der 30.000er Inspektion dem :) davon erzählt. Er hat im Rahmen der Inspektion nicht gefunden.
      Jetzt bin ich bei knapp 45.000km und habe seit dem auch nichts Auffälliges mehr erlebt.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Ganz lieben Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen :thumbsup:

      Dass man zwischendurch mal ein wenig Kühlwasser nachfüllen muss, habe ich jetzt aktzeptiert (so, wie beim Öl). Km-Stand ist bei knapp 15.000.

      Was mich hier bei meinem immer noch stört, ist der Zeitraum, in dem er das Kühlwasser "verkonsummiert" haben soll:
      Innerhalb von 3 Wochen !!!

      Hatte ihn gestern den ganzen Tag stehen und am Abend war ein frischer Fleck unter dem Auto (kein Wasser von der Klima)

      Deshalb bin ich nach wie vor beunruhigt und werde das beim :) überprüfen lassen.

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

      ANZEIGE
    • koenigdom schrieb:

      Franzman schrieb:

      das ist aber nicht normal, dass man da nachfüllen muss....
      Dachte ich auch, deshalb hab ich das alles mal auf Dichtheit prüfen lassen und war alles in Ordnung. Musste bis jetzt trotzdem einmal nachfüllen, da bei Auslieferungszustand schon nur bis ca. Min befüllt war

      Dominik, hattest Du einen Fleck auf dem Boden?

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Ich bin nun ja nicht grad der Technikguru. Hatte mich aber damals bei meinem gewundert, da es sich doch eigentlich um einen geschlossenen Kreislauf handelt. Habe nach dem Nachfüllen auch mehrere Tage danach kontrolliert und es blieb dann beim korrigierten Füllstand.

      Aber Kontrolle in der Werkstatt ist auf jeden Fall sicherer.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Tropfen, Pfütze? Bei den Schläuchen kondensiert mal was durch, ganz normal, aber ne Pfütze unterm Auto ist doch schon was andres.

      Vielleicht hat dich ein Marder besucht!

      GOLF 6 Erfahrung:
      Bei mir hat es auf der Autobahn angefangen zu Piepen (einmal, sehr laut!!) Bin dann rechts ran und hab nachgeschaut. Folglich war der Behälter mow leer. da war ne kleine Pfütze drin. (Motor warm!)
      -> Danke Marder (1300€ wären es gewesen, Danke Vollkasko ;D )


      Der Werkstattmeister meinte, solange sich noch ein bisschen im Behälter befindet ist das kein Problem, nur sich komplett leeren sollte er nicht, da sonst Luft ins System gelangen kann.
      (Auch weite Fahrten sollte man meiden...)

      Das Glysanthingelumpe verdunstet aber auch ganz gut und zügig. Da bleiben dann nur noch rote Kristallreste am Boden. Bei ner frischen Pfütze würd ich erstmal den Finger reinhalten und dran riechen ;D