Kühlwasserstand niedrig: Wann kommt die Warnmeldung?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Glysantin ( frostschutz) verdunstet garnicht. Gieß mal was auf den Boden und warte und warte und warte. Es verschwindet nicht.
      auch aus dichten schläuchen verschwindet nichts.
      Nur Kältemittel der Klimaanlage verschwindet durch die Schläuche

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • @ Nicole

      Ich hatte das auch kurz nach dem Kauf des Golf, auch hier zu niedriger Flüssigkeitsstand ohne Warnanzeige.
      Wir haben etwas Frostschutz aufgefüllt und der Stand ist auch nach über einem Jahr konstant geblieben.

      Auch in meinem Z3 muss ich alle paar Jahre (2000km/Jahr) mal was auffüllen!

      Im 5er-BMW meines Vaters fülle ich so regelmäßig 1-2x im Jahr einen Schuss nach.
      Die Werkstatt sagt, alles ok und alles dicht.
      Ok, es gibt Schlimmeres, damit kann ich leben.

      Wie oft, bzw. in welchen Abständen sollte man die Füllung eigentlich erneuern?
      Mein BMW-Händler sagt auch hier "alles ok, Austausch nicht nötig!"
      D.h. in meinem Z3 ist seit 1999 und im 5er seit 2004 kein Wechsel erfolgt!

    • Kurz nach Bau oder einer Reparatur am Kühlsystem kann es gerne vorkommen das man nachfüllen muss, da wurde dann nicht 100% entlüftet..
      Danach kenne ich das von keinem Auto als normal. Wenn ich nachfüllen musste hatte das bei mir immer einen Grund z.b. einen kleinen Riss in einem Kühlmittelflansch oder auch schon mehrfach das der Deckel vom Ausgleichsbehälter den Druck nicht gehalten hat...
      Tauschintervall kenne ich auch nicht, solange die Suppe sich nicht verfärbt o.ä. sollte da als i.o. sein...
      Gruß
      Johannes

    • Kleines Update von mir:
      Da ich letzte Woche keine Ruhe hatte, bin zu meiner Werkstatt gefahren. Die hatten Verständnis für meine Bedenken und haben einen Dichtigkeitscheck durchgeführt. Ergebnis: alles dicht, kein Kühlmittelverlust.
      Heute nochmal geschaut und siehe da, der Kühlmittelstand liegt unverändert bei MAX.
      Darüber bin ich natürlich erst mal sehr happy.

      Bleibt noch die Frage, wo der Fleck am Boden hergekommen ist.
      Wenn meiner dicht ist, kann das nur von unserem fast Oldtimer Mercedes sein, der wohl auch mal im Hof gestanden haben muss. Nur habe ich das nicht mitbekommen.

      @'golf-tom
      Der späte Termin lag an meiner Werkstatt.
      Meine Erfahrung ist, wenn man telefonisch nach einem Termin wegen einem Problem fragt, dann kann es passieren, dass man erst in ca. 2 Wochen einen bekommt. Kreutz man direkt in der Werkstatt auf, wird gleich geschaut, mit welchem Problem man es zu tun hat.
      Das gilt auch für die Firmenpassat bei einer anderen Werkstatt.

      Und ich habe dank Eurer zahlreichen Anworten gelernt, warum ein geschlossener Kreislauf zu Anfang dennoch einen kleinen absinkenden Flüssigkeitspegel haben kann, ohne dass gleich ein Leck dahinter stecken muss. Danke :thumbsup: .

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.