hast du alle Beiträge gelesen? Leg dich hinten ins Auto guck unter den Vordersitzen
Und das Kabel wird an dem originalen Kabel befestigt
Fussraumbeleuchtung hinten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja, ich hab alle beiträge gelesen... und genau deswegen hab ich ja die fragen.... OK, ich hab (noch) nicht in meinem fussraum hinten gelegen.
Aber ich weiss wie ein Sitz von unten aussieht, und meine (ja, ich schau noch selbst nach)zu wissen das da keine lampe platz hat bzw platz für vorgesehen ist.
Der sitzschaumstoff liegt an der sitzschale an, eine lampe müsste also den schaumstoff wegdrücken oder entsprechend schaumstoff muss entfernt werden.
Find ich bis hier erstmal beides, sagen wir mal : suboptimal.
Deswegen die frage ob dieser platz für die lampe nicht eher "zuffälig" passend ist.... und "....originalen kabel" meint sitzkabelbaum, richtig??
-
also,den Schaumstoff drückst du von alleine weg wenn du die Leuchte einbaust. Da wird nichts zu warm ect. Diese Aussparung ist auch bei dir vorhanden. Das Kabel befestigst du an den Kabelbaum (Sitzheizung und was da noch dran hängt ) Ob die Aussparung zufällig passt weiß ich nicht,auf jeden Fall passt sie... Genauso wie beim Golf 5/6,auch die Leuchten vom 5er und 6er passen da ohne Probleme. Kabel wird von den vorderen abgezweigt, entweder per Löten ect. oder per Adapterkabel wie ich es gemacht habe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Hab zwar die Leuchten selber nicht nachgerüstet, aber da ich das auch vorhabe, habe ich mich da auch schonmal etwas schlau machen können.
Hier mal ein Bild, wo die Fußraumleuchte eingesetzt wird(rote Markierung, sieht unter beiden SItzen identisch aus):
F_HL.jpg
Was die Kabelführung angeht, so würde ich aus rein logischer Sicht schon sagen, dass es über den Sitzkabelbaum gemacht wird, weil warum nochmal extra irgendwo anders ein Kabel herlegen!?
Es sei denn, es lässt sich nicht vermeiden einen anderen Weg zu gehen als über den vorhandenen Sitzkabelbaum.Ich hoffe, dass dem nicht so ist.
Edit: Das mit der Kabelführung hat sich erledigt, hab den Beitrag von Golfi 30 übersehen.Aber ich hoffe, dass das Bild dennoch hilfreich ist, auch wenn bereits sehr gut erklärt wurde, wo die Leuchte hinkommt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von yaGo ()
-
Da ich mir die Fußraumbeleuchtung hinten auch nachrüsten möchte, wollte ich mal fragen, wie man am besten den vorderen Teil der Einstiegsleiste ( also die Plasteleiste ) am besten abbekommt ? Eventuell reicht ja auch schon ein anheben, so dass ich das Kabel ordentlich verlegen kann !?
Danke.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ist alles nur geklippt... Du musst die Seitenleiste nach oben mit etwas kraft ziehen und dann siehst du schon den Kabelstrang.
04/14 - 06/16 - VW Golf VII 1.2l TSI
06/16 - 10/19 - VW Golf VII Variant 1.4l TSI
10/19 - heute - VW Golf VII R Variant 2.0l TSI -
Danke !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Wie bekommt man denn das Kabel unter dem Tepich von der Seitenleiste zum Sitz.Die Seitenleiste will ich ungern komplett ausbauen wenns geht nur den vorderen Teil lösen.
Ich hab die Schalensitze und da kommt ein gesleevtes Kabel unter dem Sitz raus. Dazu würde ich dann gerne das für die beleuchtung parallel dazu legen. Muss ich den Sitz ausbauen um das Kabel dahin zu verlegen ? -
Ich habe bei mir Sitz und Einstiegsleiste ausgebaut. Da kann man dann einfach sauberer arbeiten.
Wer langsam fährt, wird länger gesehen... -
Hallo,
ich habe das Kabel unterm Handschuhfach zur Mittelkonsole geführt und dann seitlich unter die Verkleidung geschoben. Dann Schalthebelmanschette abgenommen und das Kabel für die Fahrerseite rüber gelegt.
Mittig der Sitze das Kabel aus der Konsole herausgeführt und am Sitz befestigt zu den Lampen geführt.
Kabel entsprechend lang, damit die Sitze bis zum jeweiligen Anschlag verschoben werden können.
Gruß
vw03 -
mhh dann muss ich mal schauen wie man den Sitz lose bekommt , ganz raus heben will ich den dafür nicht.
Über die Mittelkonsole gefällt mir eigentlich weniger, da dort auch keine wirklichen Kabeldurchführungen im Teppich vorhandne sind. -
Wenn Du den Sitz nicht herausheben möchtest, dann brauchst du ihn auch nicht abschrauben. Das Bringt dir dann gar nichts.
Den Sitz ausbauen ist eine Sache von 5 Minuten, also bitte. Mach es ordentlich.Wer langsam fährt, wird länger gesehen... -
7erExklusiv schrieb:
Ich habe bei mir Sitz und Einstiegsleiste ausgebaut. Da kann man dann einfach sauberer arbeiten.
Hatte auch erst Bedenken, ist aber kein Problem.Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Kann man den nicht etwas kippen wenn die Schienen vom Sitz lose sind.
Ich hab die Schalensitze bei mir drin ,die sind schon etwas sperriger und vor allem anfällig für Kratzer ,deswegen will ich da ned zu viel mit machen. -
Ja kann man etwas kippen, passe aber auf dass die Kabel nicht abreißen. Da du den Schalensitz drin hast macht die Sache doch noch einfacher. Ist der leichteste Sitz, lässt sich also wunderbar rausheben.
Wer langsam fährt, wird länger gesehen... -
Muss ich mal schauen. Erst mal abwarten bis das Wetter besser wird und meine VW Steckverbinder von Aliexpress ankommen ; )
-
Die VW Stecker sind wirklich mit das teuerste an dem Umbau, machen aber Sinn.
Ich habe meine Beleuchtung heute fertiggestellt. Die habe die Sitze nicht gelöst, lediglich das Kabel mit Hilfe eines Drahtes zur Einstiegsleiste geführt.
Das ist das schwierigste an dem Umbau. Habe 1 Stunde pro Seite gebraucht, ohne Stress.
Sieht wirklich gut und Wertig aus.Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
ja so werd ich das ganze bei mir auch probieren. Hast du dynaudio Soundsystem? Bei mir sitzt auf der einen Seite noch der Verstärker da muss ich mal schauen wie ich da durch komme.
-
Ich habe keinen Verstärker. Denke aber nicht, das das ein Problem sein sollte. Du musst nur von der Stelle, wo Die Kabel des Sitzes unter den Teppich gehen, bis an die Einstiegsleiste. Ich bin dabei nicht unter den Schaumstoff gegangen, sondern nur unter den Teppich, zwischen Teppich und Schaumstoff. Das sind ca. 30cm. Leider ist der Unterboden hier recht uneben. Mit etwas Gedult und einen Draht geht es aber. Das gedimmte während der Fahrt, auch im hinteren Fussbereich, sieht wirklich gut aus. Die Einstiegsleiste muss nicht ausgebaut werden. Lediglich im vorderen Teil angehoben werden. Viel Erfolg. Es lohnt sich.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Muss das Thema hochholen.
Da ich gerade/immer noch recherchiere wegen meines Umbaus hätte ich eine Frage an euch.
Ist es ohne weiteres möglich 2 Kabel in den bestehenden Kabelstrang einzuziehen?
Die Kabel unterm Sitz sind ja gesleeved.
Idee dabei wäre, dass ich die Kabel in den OEM Stecker einpine und somit eine optisch komplett OEM wirkende Lösung hätte.
Anschlüsse müssten ja frei sein, da ich über keine Memory Sitze aka elektrischverstellbare Sitze verfüge.
Bzw kann ich da von der Art des Kabels ähnliche den Reparaturleitungen nehmen oder sollten es eher Silikonleitungen sein, welche flexibler sind?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen