<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Hallo liebe Forenmitglieder,
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Ich melde mich hier zum ersten mal mit einem kleinen Problem. Und zwar ist mir seit ein paar Wochen aufgefallen dass mein Auto seltsame Geräusche macht sobald ich leicht links einschlage. Es tritt jedoch auch bei geradeausfahrt auf aber dann ist das Geräusch wesentlich leiser. Hört sich so an als würde etwas im Motorraum oder an der Antriebsachse rattern, nageln, tackern...
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Ein wenig wie das Geräusch einer Nähmaschine oder wenn ein Glücksrad dreht
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Schwer zu beschreiben, jedenfalls ist es Drehzahlabhängig, soll heissen wenn ich etwas mehr Gas gebe hört man dieses klackern auch schneller werden, jedoch ist es bei weitem nicht so schnell wahrnehmbar wie die tatsächliche Motordrehzahl sondern eher wie die Raddrehzahl. Besonders gut kann man es wahrnehmen wenn das Radio aus ist und die Umgebung generell ruhig ist. Am besten hört man es wenn ich vor einer langgezogenen linkskurve noch Gas gebe und dann in der Kurve vom Gas gehe, dann hört man dieses Rattern sehr gut und es wird dann immer langsamer da ja auch die Geschwindigkeit abnimmt durch fehlendes Gas. Also kommt es nicht vom Motor alleine, denke ich zumindest.
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Was kann das denn bitte sein? Kennt das einer von euch? Ich war schon bei 2 VW Händlern aber deren Chefmechaniker konnten es auch nicht genau orten und sagen woher das kommen kann.
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Habe versucht videodateien anzuhängen auf denen man das Geräusch hören kann. Jedoch habe ich nur eine MOV Datei.
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Würde mich über konstruktive Antworten freuen.
<p style="font-size: 16px; color: rgb(16, 48, 80); font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">
Rattern/Tickern Golf 7 GTD DSG
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich melde mich hier zum ersten mal mit einem kleinen Problem. Und zwar ist mir seit ein paar Wochen aufgefallen dass mein Auto seltsame Geräusche macht sobald ich leicht links einschlage. Es tritt jedoch auch bei geradeausfahrt auf aber dann ist das Geräusch wesentlich leiser. Hört sich so an als würde etwas im Motorraum oder an der Antriebsachse rattern, nageln, tackern...
Ein wenig wie das Geräusch einer Nähmaschine oder wenn ein Glücksrad dreht
Schwer zu beschreiben, jedenfalls ist es Drehzahlabhängig, soll heissen wenn ich etwas mehr Gas gebe hört man dieses klackern auch schneller werden, jedoch ist es bei weitem nicht so schnell wahrnehmbar wie die tatsächliche Motordrehzahl sondern eher wie die Raddrehzahl. Besonders gut kann man es wahrnehmen wenn das Radio aus ist und die Umgebung generell ruhig ist. Am besten hört man es wenn ich vor einer langgezogenen linkskurve noch Gas gebe und dann in der Kurve vom Gas gehe, dann hört man dieses Rattern sehr gut und es wird dann immer langsamer da ja auch die Geschwindigkeit abnimmt durch fehlendes Gas. Also kommt es nicht vom Motor alleine, denke ich zumindest.
Was kann das denn bitte sein? Kennt das einer von euch? Ich war schon bei 2 VW Händlern aber deren Chefmechaniker konnten es auch nicht genau orten und sagen woher das kommen kann.
Würde mich über konstruktive Antworten freuen. -
Kannst du es irgendwie aufnehmen?
Kann total viel sein. Radlager, Achswelle....
Vielleicht wenn du ein Video machst, dann kann man es vielleicht besser zuordnen. -
Habe ein Video davon jedoch ist das eine MOV Datei. Das kann ich hier nicht hochladen. Aber ich hab das Video im Motor Talk Forum drinnen. Ich stell den Link gleich rein
-
-
Das Video ist im verlinkten Thread etwas weiter unten. Danke fürs anhören und kommentieren. Ich hoffe inständig dass jemand von euch das Geräusch zuordnen kann.
-
Noch mal deutlich, ist es nun Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig?
Also passt es sich bei jedem Gang der Drehzahl an oder wird es einfach mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller?
Und mal ganz ohne quatsch, wurden mal die Radschrauben überprüft? Hatte so nen Fall schon Mal, da waren sich alle sicher, dass die Radschrauben angezogen waren und dann waren welche lose.
Für ein schleifen wischen Bremssattel und Felgenausgleichsgewicht sind deine Felgen zu groß.
Ist erst mal nicht leicht. Komisch ist, dass wenn du quasi links entlastest (Fahren von Linkskurven), dass es dann schlimmer wird.
Für mich ist das Geräusch so typisch, wie wenn ein Stein oder Nagel im Reifen ist. -
Hallo sixT9
Also es ist schwer zu sagen wovon es abhängt. Aber für mich klingt es so als wäre es von der Radumdrehungsgeschwindigkeit abhängig. Aber zusätzlich von der Geschwindigkeit. Soll heissen wenn ich das takern mit zB 150 tickern/Minute höre und sich dann eben sozusagen auch die Räder mit 150U/min drehen kann ich es zwar hören sobald jedoch die Geschwindigkeit zu langsam wird hört es langsam auf. Ist also kein aprubtes kommen und gehen sonder mehr so an und abschwelled. Reifen sind nagelneue drauf und Steine und sonstiges Zeugs ist nicht drin.
Radschrauben überprüfe ich sobald ich heute Mittag von der Arbeit zu Hause bin.
Danke derweil trotzdem -
Hallo,
gibts zu diesem Thema was neues ?
Habe seit kurzem auch vorne links Klackergeräusche die ich nicht beheben kann.
Hab nichts im Reifen gefunden. Alle Schrauben rund ums Federbein kontrolliert. Nach Steinchen an der Bremsscheibe gesucht. ABS-Sensor ausgebaut und angeschaut.
Geräusche sind geschwindigkeitsabhängig nicht Drehzahlmäßig.
In etwa klack klack je Raddrehzahl.
Am besten in der Siedlung oder entlang von Mauern hörbar.
Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll.
Kein DSG sondern Schaltgetriebe !
Vielleicht könnt Ihr mir helfen !!
Grüße Franz -
-
sixT9 schrieb:
klingt stark nach Radlager. Wie viel km hast du drauf?
@McCrank
Sorry, habe deinen Beitrag wohl überlesen. Was war es bei dir nun?
Aber Radlager müßte doch (singen) rauschen!
So kenn ichs halt von meinen älteren Fahrzeugen. -
das Radlager kann singen oder rauschen kann aber auch klackern.
Wenn es jetzt bei Bodenwellen auftreten würde und unregelmäßig wäre hätte ich noch auf Koppelstange getippt aber dadurch dass es wirklich Raddrehzahl abhängig ist, tippe ich auf Radlager -
sixT9 schrieb:
das Radlager kann singen oder rauschen kann aber auch klackern.
Wenn es jetzt bei Bodenwellen auftreten würde und unregelmäßig wäre hätte ich noch auf Koppelstange getippt aber dadurch dass es wirklich Raddrehzahl abhängig ist, tippe ich auf Radlager
Muß wohl das Lager sein. Sch.......e
gute nacht -
Lagerwechsel sollte eigentlich nicht so dramatisch sein oder? Ich weiß nicht wie aufwändig das beim Golf ist.
-
Ich tippe auf die Antriebswelle, genauer das Kreuzgelenk.
Warum?
Abhängig von der raddrehzahl und von einlenken.
Steine, Schrauben oder Nägel sind sicher keine im Reifen?Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Kreuzgelenk würde auch passen. Hatte ich auch schon überlegt. Klackern würde allerdings nicht so passen. Aber man sollte sich natürlich nicht auf einzelne Worte versteifen.
-
Hallo,
Kein Radlagerschaden
Am Federbein ist ein original VW Aufkleber ab Werk dran.
Der hing ca zur Hälfte weg. Da er aus Kunststoff ist wird er nicht zersetzt wie ein Papieraufkleber.
Da ich große und vorallem breite Felgen drauf habe ist der Abstand zum Federbein sehr gering.
Also hat der Aufkleber bei jeder Radumdrehung an einem Wuchtgewicht gestreift.
Da war ich platt. Das klang richtig gefährlich das Klackern.
Das passiert sicherlich nicht alle Tage, aber das muß man erst einmal finden.
Grüße Franz -
sehr gut, freue mich für dich, dass es nichts größeres war.
-
ich habe auch ein klackern von vorne rechts, seit heute.
das geräusch tritt nur bei ca 1400 u/min in jedem gang auf wenn ich etwas gas gebe.
hört sich kalt an wie ein pleulelager schaden an. nach ca. 20 km war wieder ruhe.
garantie am 6.5.16 abgelaufen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0