Vielleicht kann ja mal jemand bei seiner Limo den Weg messen.
AHK nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hattest du auch mal daran gezogen als die AHK noch nicht eingebaut war?
Funzte es da?
Ist der Zug sauber verlegt worden?MfG Manu
-
Jetzt geht alles. Einmal kräftig ziehen, jetzt geht es auch bedeutend leichter.
Vielen Dank für eure Hilfe. -
Ich würde das Gelenk an der AHK ab und zu mal Fetten.
Mache ich bei meiner auch ab und zu.
Bewirkt Wunder.MfG Manu
-
-
Ich lege mich uunter das Auto, und srühe mit einem Fettspray rein.
Bild habe ich leider gerade nicht zur Hand.
Geht alles.MfG Manu
-
Ein spezielles Fett kannst du da auch empfehlen?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ich würde Kettenfett in weiß von Motorrädern nehmen. Das ist abriebfest und Wetterbeständig.
-
Guter Tipp. Da werd ich dann beim auswintern von der Maschine mal schaun.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hallo Leute,
habe heute angefangen, die Original AHK nachzurüsten, dabei bin ich auf ein paar Sachen gestoßen, die mich am Fertigmachen hindern:
1. Wo und wie wird die Führung (siehe erstes Bild im Anhang) verbaut?
2. Ich habe verstanden, dass das Steuergerät hinten links in Radkastennähe irgendwo verbaut wird. Wenn man die Originalstelle nimmt, braucht man eine andere Verkleidung ohne Aussparung für den Verbandskasten.
Also wo genau habt ihr es verbaut? Hat jemand Bilder davon?
3.Mit dem Kabelsatz vom Jürgen sind alle 4 Steckplätze am Steuergerät belegt. Wo stecke ich den 2. Stecker, der von der AHK kommt an (siehe 2. Bild im Anhang)?Stecker muss wohl abgeschnitten werden und die 3 Leitungen an den Massepunkt im Radhaus legen.
4. Der kurze Kabelsatz zur LED an der Ladekante gehört in Steckplatz C oder D am Steuergerät?Steckplatz D ist richtig! Steht in der Anleitung von Jürgen.
So das wär's soweit. . . Danke schon mal vorab für eure Antworten!
Grüße,
BertDieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von eludwig ()
-
eludwig schrieb:
Hallo Leute,
habe heute angefangen, die Original AHK nachzurüsten, dabei bin ich auf ein Paar Sachen gestoßen, die mich am fertigmachen hindern:
1. Wo und wie wird die Führung (siehe erstes Bild im Anhang) verbaut?
2. Ich habe verstanden, dass das Steuergerät hinten irgendwo verbaut wird. Aber wo genau? Hat jemand Bilder davon?
3. Mit dem Kabelsatz vom Jürgen sind alle 4 Steckplätze am Steuergerät belegt. Wo stecke ich den 2. Stecker, der von der AHK kommt an (siehe 2. Bild im Anhang)?
4. Der kurze Kabelsatz zur LED an der Ladekante gehört in Steckplatz D oder E am Steuergerät?
So das wär's soweit. . . Danke für eure Antworten!
Grüße,
Bert
-
Hallo gastomat,
Danke für Deine Antwort! OK, dann werd ich den Stecker erstmal nicht verkabeln. Im Stecker sind es 3 braune Leitungen, eine ist Dauerplus, was sind dann die Anderen? (Masse, ????)
Grüße,
Bert -
eludwig schrieb:
Hallo gastomat,
Danke für Deine Antwort! OK, dann werd ich den Stecker erstmal nicht verkabeln. Im Stecker sind es 3 braune Leitungen, eine ist Dauerplus, was sind dann die Anderen? (Masse, ????)
Grüße,
Bert
-
-
eludwig schrieb:
1. Wo und wie wird die Führung (siehe erstes Bild im Anhang) verbaut?
Wichtig ist, das die Nasen der Führung oben einrasten, sonst verkeilt sich mit der Zeit die Führung und drückt auf den Seilzug. Dann wird die AHK schwergängig bis nicht mehr ausschwenkbar. -
eludwig schrieb:
2. Ich habe verstanden, dass das Steuergerät hinten links in Radkastennähe irgendwo verbaut wird. Wenn man die Originalstelle nimmt, braucht man eine andere Verkleidung ohne Aussparung für den Verbandskasten.
Also wo genau habt ihr es verbaut? Hat jemand Bilder davon?
3. Stecker muss wohl abgeschnitten werden und die 3 Leitungen an den Massepunkt im Radhaus legen.
Wenn du einen Variant hast, dann brauchst du keine andere Verkleidung.
Das STG wird mit einen Halter an den Träger für das Bordkit geklippt. -
denny schrieb:
sie wird an der Stelle wo der Hebel sitzt, von unten nach oben durchgesteckt. In der Regel ist die Öffnung mit einen Gummipropfen verschlossen.Wichtig ist, das die Nasen der Führung oben einrasten, sonst verkeilt sich mit der Zeit die Führung und drückt auf den Seilzug. Dann wird die AHK schwergängig bis nicht mehr ausschwenkbar.
-
eludwig schrieb:
Hmmm, kann es sein, dass man diese Führung nur beim Variant braucht? Denn bei mir (Limousine) sieht es wie auf den Bildern aus. Der Bowdenzug kommt von der Seite in den Innenraum. Das passt so nicht zusammen. . . Brauche ich dort ein anderes Teil (Umlenkung) oder muss ich es sogar ganz weglassen?
Aber nach diesen Schaubild volkswagen.7zap.com/de/rdw/gol…/2015-746/8/804-804000/#4 brauchst du einen Halter bzw. Adapter der dann auf den weissen Bolzen kommt, den man auf deinen Bild sieht. Die Führung braucht nur der Vari
Bei der Limo brauchst du auch eine andere Seitenverkleidung, da wird dann das Fach kleiner -
Denny, danke für den Link! Brauche ich eigentlich adapter und halter?
-
Servus,
kann mir jemand sagen, ob man die AHK auch im ausgebauten Zustand mit dem Bowdenzug bedienen kann und so die Funktion prüfen kann?
Habe eine gebrauchte und hier tut sich erstmal nix.
Danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen