Würde mir gerne für hinten Spurplatten zulegen. Wo kauf ich die am besten/billigsten? Mit H&R sollte es keine Probleme geben oder?
H&R Spurplatten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Sehr hilfreich...würde dort kaufen wo schon wer Erfahrungen gesammelt hat bzw. wo alles in Ordnung war
-
Ich werde voraussichtlich hier kaufen: cartuningpoint** auf eBay
-
Da habe ich mir eibach spurplatten bestellt. Alles super gelaufen, Sonntag abend bestellt und heute vormittag angekommen. Der Händler ist auf jeden Fall zu empfehlen!
-
Hallo,
habe meine über Euromaster bestellt.
Hat verschieden breiten bestellt und angepasst.
Die passenden habe ich dann bezahlt und eintragen lassen.
Preislich keine unterschied zur Fa. matthies.
gruß
VW03 -
schau mal unter N2O Tuning Ihr Tuning Shop mit TOP Angeboten dort habe ich meine H&R Federn gekauft. Schneller Versand und weit und breit der Günstigste Preis für die Federn gewesen. Ob es bei Platten auch so ist weiß ich nicht da kenn ich die Preise nicht.
-
-
Also mein Eibach ProKit hab ich hier bestellt für 109€:
duw-tuner.de - Eibach Federn Pro-Kit E10-15-021-01-22 Audi A3 (8V) -
glaube schrauben sind nie bei musste immer extra bestellen aber schreib denen einfach ne mail die antworten auch sehr schnell
-
Es gibt aber auch viele Sets wo die längeren Schrauben teilweise sogar mit Sicherung dabei sind.
-
Hallo,
ich habe diesen Satz bei mmm.automotive für knapp 100,00 Euro gekauft:
H&R 55573-15 inkl. ABE, SV 30mm (2x15mm)
VW Golf VII inkl. GTI (AU,AUV) mit 8 Schrauben
und 2 Diebstahlsicherungschrauben
Der Satz gleicht die serienmässige Differenz zur Vorderachse vollständig aus, so dass
die Räder optisch gleichmässig im Radkasten stehen.
Durch die mitgelieferte ABE entfällt eine Eintragung beim TÜV, wenn die im Gutachten
aufgeführten originalen VW-Radkombinationen verwendet werden.
Gibt es silberfarbig oder schwarz,sieht echt gut aus, Bilder folgen..
Grüße,
Bernd
-
Vorsicht, egal wie breit die Spurplatten sind, sie müssen IMMER eingetragen werden. Die ABE ist für den Prüfer, damit er kontrollieren kann, ob man die Kombination Fzg, Rad, Spurplatte, fahren darf.
Wenn man dies nicht macht, erliescht der Versicherungsschutz! -
Wenn's ne ABE ist braucht es meines Wissens nicht beim TÜV o.ä. vorgeführt werden. Ist's aber nur ein Teilegutachten, dann schon. Erst recht wenn's nur ein Festigkeitsgutachten ist, dann heisst's Einzelabnahme.
Da viele Menschen meinen ein Teilegutachten wäre eine ABE entstehen schon mal Missverständnisse.
Aber da ich lernfähig bin, lass ich mich auch eines Besseren belehren. -
Erstgolfer schrieb:
Durch die mitgelieferte ABE entfällt eine Eintragung beim TÜV, wenn die im Gutachten
aufgeführten originalen VW-Radkombinationen verwendet werden.
Lies dir die Hinweise in der ABE genau durch...meines Wissens nach geht es mit den H&R Sätzen an der VA bis maximal 8mm pro Seite und an der HA bis maximal 12mm pro Seite, ohne Eintragung. Alles, was diese Maße übersteigt, muss trotz dieser ABE für den Golf 7 eingetragen werden. (Hinweis A1a in der ABE, wenn ich mich recht entsinne....)
Natürlich variiert das auch abhängig von der Rad-/Reifen-/Felgenkombination aber auf deinem GTD wirst du mal mindestens 7,5x17 ET 50 /49 mit 225/45 fahren und für die wirst du ziemlich an diese Grenze stoßen. Schaue mal genau rein, was da steht...
Habe mir nämlch diesen Satz für meinen TDI geholt, fahre 7,5x18 ET51 auf 225/40 und muss die 15mm pro Seite an der HA eintragen lassen. Ebenso die 10mm pro Seite an der VA.
Viele Grüße
Christoph -
Bei Eibach wird leider keine ABE mitgeliefert, H&R hat eine ABE. Also H&R sicher die bessere Wahl beim Golf 7, der etwas höhere Preis von H&R stört nicht.
Habe mir auch 10 mm an VA und 12 mm an HA von H&R verbauen lassen. Bin voll zufrieden. -
2x 20 an HA musste ich auch eintragen lassen!
gruß tim -
Ich finde nirgends H&R Spurplatten mit einer ABE sondern nur mit Teilegutachten. Wo habt Ihr die Spurplatten denn mit ABE gefunden?
Edit: Upss, habe jetzt gesehen, dass es die H&R teilweise mit ABE gibt. Bin mal gespannt welche Rad-Reifenkombination dort als Serienbereifung drinsteht (Denn nur damit ist die ABE gültig).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Smacks ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen