denke ich auch
Spurverbreiterung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich check das mit den Gutachen nicht
Ich fahre die 19' Luxor Felgen (ET51 225 35 R19) und habe die 15mm Tieferlegung von VW. Weiß jemand, welche Spurplatten ich ohne weitere Bearbeitung fahren kann?
Ich blick das einfach nicht und habe bis jetzt nur wiedersprüchliche Aussagen gefundenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Smacks ()
-
Ich führe als Gegenbeispiel mal meine Kombi an. Fahre 8.5J X19 ET 45 Felgen. Die Luxor haben glaube ich 7,5J X19 ET 51.
Meine Kombi steht also ca. 18 mm weiter nach außen. Hinten habe ich noch 10 mm Spurplatten pro Rad montiert. Also 28 mm
weiter raus. Das ganze mit Eibach Sportline Federn (50/40mm tiefer). Ist zugegeben ziemlich knapp und wurde erst beim zweiten
Prüfer ohne Änderungen abgenommen. Der erste wollte sich strikt ans Gutachten halten. Also bördeln usw. Der Zweite hat einfach geguckt ob nichts schleift
und fertig. Kommt also auch auf den Prüfer an. Bei deinen Felgen gehen an der VA also locker 20 mm und an der HA 40 mm pro Achse ohne
Schwierigkeiten zu bekommen. -
Danke für die Antwort
Das bedeutet ich muss es einfach ausprobieren? Aus den Gutachten kann man, aus meiner Sicht, nix rauslesen. Da wird einfach gesagt, das bei einer bestimmten Kombination auf Freigängigkeit geachtet werden muss.
Schade, ich dachte die Hersteller unterstützen einen bei der Wahl ihres Produktes etwas mehr
Für Try& Error sind die Platten ja etwas zu teuer -
Ja. Ist leider so. Es sei denn Du hast ne nette Werkstatt an der Hand,die dir verschiedene Platten probeweise steckt und die nicht passenden zurücknimmt.
Wie aber oben erwähnt sollten 20/40 ohne Probleme gehen. 20/30 wäre völlig Problemlos,für meinen Geschmack hinten aber noch zu wenig. -
Ich fahre 225/40 7,5J ET51R18, VA +24mm pro Achse, HA +40mm pro Achse.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Danke für die Tips und Hinweise
. Habe mir jetzt die H&R Spurplatten in 20/40 bestellt.
-
Tomek schrieb:
Ich fahre 225/40 7,5J ET51R18, VA +24mm pro Achse, HA +40mm pro Achse.
-
Also in Polen brauche ich keine Eintragung aber mit Mubea Federn von VW passt alles perfekt.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Kurze Frage:
Ich habe Original VW Goal 7,5x17 ET50 Felgen und 225/40 Bereifung an meinem Variant und wollte nun H&R Spurplatten verbauen.
Hatte mich nun für das Modell 55573 entschieden. Da dem Modell nun eine ABE beiligt und meine Felgen/ Reifenkombination aufgeführt ist, muß ich da nochmal zum TÜV vorfahren?
Wenn ich die richtig lese brauche ich wenn ich vorne 8mm und Hinten 10mm verbaue keine extra TÜV Abnahme. -
dann brauchst du für die Reifen auch nicht mehr zum TÜV dafür ist ja eine ABE
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Also montieren und Spass haben.
DANKE -
Hallo zusammen!
Ich möchte im Sommer als Alternative zum Tieferlegen (hab schon das R-Line Fahrwerk) die Spur verbreitern.
Zur Auswahl steht das "System DZ" von PowerTech mit 20mm vorne und 24mm hinten. Gutachten kann man mitbestellen.
Meine Felgen sind 17er Salvador mit 225/45R17 Gummis.
Machbar, bzw. empfehlenswert? Und welche Schrauben soll ich dazu bestellen (steht nix von der Länge)???
Danke im voraus!Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
20mm vorne müsste gerade so passen, hinten können es ruhig 30 sein. habe hinten 30mm mit den Santiagos und es ist sogar noch Luft
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Wie fährt sich denn sowas auf einem VW Golf?
Ich hatte vor Jahren 2x12mm vorne und 2x15mm hinten auf meinem BMW in Verbindung mit 7x16 und 205er M+S, das war einfach Horror pur!
In flott gefahren Kurven war das Auto nicht auf der Straße zu halten und die Rückstellkräfte der Lenkung waren gleich Null!
Die Achsgeometrie soll sich dadurch angeblich sehr negativ verändert haben und alle Profis (!!) hatten mich schon zuvor gewarnt.
Aus diesem Grunde bin ich auf dem Golf gleich zu 8x18 ET45 mit 225/40/18 gewechselt. -
Unterschiedliche Spur vorne und hinten begünstig z.B. das "Spurrinnen suchen" vom Fahrzeug
-
Ja, richtig, das hatte ich auch ganz extrem!
Allerdings ist die Spurweite vorne und hinten doch ohnehin niemals gleich oder? -
Ja, stimmt. Ich fahre mit 24mm VA und 40mm HA. Die Kurven mit diese Einstellung sind mehr schlimm geworden aber mit schnelle Kurven fühle ich mehr Gripp hinten. Alle bekannte Kurven fahre ich jetzt schneller als früher.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hmmm.... wenn ich mir die Einschränkungen/Empfehlungen so anschaue...
30mm: Kanten umbördeln; Kotflügelverbreiterung notwendig
22mm: Kotflügelverbreiterung notwendig
Pfff....Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Ich hatte mich mit dem Thema ja auch nun auch ausgiebig beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen mit der Optik zu leben und die Verbreiterungen unten zu lassen. OEM
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen