du wirst es erfahren.. Zu 90 % auf jeden Fall
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
du wirst es erfahren.. Zu 90 % auf jeden Fall
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Als Zusammenfassung an alle Aufrüster der Text aus meinem Umbauthema (Link):
In meinem Golf war ein Gateway mid verbaut. Somit ist Pin 7 und 17 nicht belegt. Erst mit dem high Gateway sind diese Pins vorhanden. Damit habt ihr nun den extended can Anschluss.
ODIS nimmt den Komponentenschutz zum Neuanleren heraus und setzt ihn nach erfolgtem Neuanlernen des Gateways wieder. Ein händisches entfernen des Komponentenschutzes (wie weiter oben beschrieben) durch VW ist absolut unnötig und verursacht nur sinnlose Kosten.
Sobald ihr das alte Gateway entnehmt und das Neue einsetzt, wird sofort der Komponentenschutz aktiviert und eurer Kombiinstrument blinkt wie eine Weihnachtsbeleuchtung! Deswegen habe ich den Austausch auch direkt bei VW vornehmen lassen. Um Kosten einzusparen, könnt ihr bereits alle Verkleidungsteile vor eurem Werkstattbesuch entfernen. Danach muss der VW-Mitarbeiter nur das Gateway entnehmen und das Neue einsetzen. Das Gateway sitzt über der Lenksäule und besitzt einen roten Stecker.
Nennt eurer Werkstatt unbedingt die TPI 2037515/2. In dieser TPI wird die genaue Abfolge eines Gatewaytausches beschrieben.
Habt ihr das erledigt, kann beim Austausch absolut nichts schiefgehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
TS 8 schrieb:
Der Komponentenschutz muss nicht entfernt werden bzw. nimmt ODIS den Komponentenschutz zum Neuanleren heraus und setzt ihn nach erfolgtem Neuanlernen des Gateways wieder.
GOLF 7 GTD Modelljahr 2016 Schwarz
DYNAUDIO , Bi Xenon , Panoramadach , ACC , DCC , Standheizung , Discover Pro (Mib 2) , Sportpacket , Totwinkelassist , Spurhalteassist , Parkassist , 19 Zoll Santiago Felgen
Habe meinen Text nochmal abgeändert.
Der Komponentenschutz wird nach herausnehmen und einsetzen des neuen Gateways sofort aktiv. GRA, Müdigkeitserkennung müssen sowieso neu angelernt werden. Ich will damit sagen, dass mein Mechaniker das alles in einem Arbeitsgang gemacht hat: Altes Gateway entfernen, neues einsetzen (Tacho blinkt wie ein Weihnachtsbaum, da nun der Komponentenschutz aktiviert wurde). Sitzung per ODIS starten, Steuergerät ersetzen wählen. ODIS erkennt anhand der FIN den Teileverbau. Danach wird eben z.B. die GRA und die Müdigkeitserkennung wieder aktiviert (ging vor dem Neuanlernen alles nicht, da diese Funktionen vom Gateway betreut werden).
Es muss nicht der Komponentenschutz einzeln wie hier beschrieben entfernt werden :
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
bei mir schon,er bekam es sonst nicht ans laufen. Ich war live dabei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Ich habe vor bei mir Xenon nachzurüsten habe jetzt mal mit VCDS nachgeguckt habe folgende Telenummer drinne 5Q0 907 530 M HIGH denkemal das ich das GATEWAY nicht wechseln muss da ich das HIGH GATEWAY drinne habe
GOLF 7 GTD Modelljahr 2016 Schwarz
DYNAUDIO , Bi Xenon , Panoramadach , ACC , DCC , Standheizung , Discover Pro (Mib 2) , Sportpacket , Totwinkelassist , Spurhalteassist , Parkassist , 19 Zoll Santiago Felgen
korrekt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Frage an TS 8 wie hoch war dann Rechnung bei VW Servis? Für Geatway tausch?
Verkleidung abbauen würde ich selber erledigen. Hatte ich damals das 2. mal aber keine Zeit. Zudem kamen die hohen Kosten durch das lange probieren zustande. Mein Kumpel hatte das auch noch nie gemacht... Mit der TPI müsste es allerdings deutlich schneller gehen.
ich habe für den Tausch und Komponentenschutz aufheben 90 € bezahlt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Danke euch
Auch hier die Frage! Ich finde keinen Händler der mir den komposchutz entfernen will!
Hat jemand einen Tipp???
Ich bin zu einem Audi Händler gefahren, der hat das dann gemacht für knappe 80 Euro.
SKYYS schrieb:
Ich bin zu einem Audi Händler gefahren, der hat das dann gemacht für knappe 80 Euro.
Wären knappe 300 Kilometer für dich. Habe mir die TPI ausgedruckt und bin damit alle Händler vom Konzern abgefahren, bis einer das machen wollte.
SKYYS schrieb:
Ich bin zu einem Audi Händler gefahren, der hat das dann gemacht für knappe 80 Euro.
Das Gateway war aus der Bucht, da stand sogar Audi A3 drauf auf einem Aufkleber des Teileverwerters.
War leider keine Händler aus Koblenz, In Wesel war der Audi Händler.
Ich wollte auch mein Gateway von Low auf High tauschen. Dafür war ich jetzt bei fünf VW-Vertragswerkstätten, keine hat es geschafft. Anscheinend existiert die oben genannte TPI nicht mehr. Bei Auswahl der Funktion Steuergerätetausch in ODIS kommen nur Fehlermeldungen, Komponentenschutz aufheben und FFS funktionieren auch nicht. Von Seiten VW ist es wohl nicht mehr möglich.
Es soll ja freie Werkstätten geben, die das können. Mehrmals habe ich schon von cartronic in den Niederlanden gelesen.
Kennt jemand noch andere Codierer, vorzugsweise in Deutschland?