Hat jemand schon das Autobahn Licht aktiviert. Ich fahre viel nachts auf der Autobahn und da währe das Autobahn Licht schon von Vorteil. Bei mir bringt er immer ne Fehlermeldung, bei vcds wenn ich versuche den Hacken zu setzten. Irgend was mit falsche Parameter.
Autobahnlicht aktivieren via vcds
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
- Das Autobahnlicht hat mit Nachts fahren rein gar nichts zu tun. Das ABL schaltet sich nur ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h selbstständig ein und müsste ab Werk sogar auch so codiert sein.
- Und die Fehler von Vcds haben viele,die neueste Version verwenden. Der Fehler war irgendwie Wertebereich 31 ungültig .Hatte ich damals beim Regenschließen auch,paarmal versucht und dann ging es
- Das Autobahnlicht hat mit Nachts fahren rein gar nichts zu tun. Das ABL schaltet sich nur ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h selbstständig ein und müsste ab Werk sogar auch so codiert sein.
-
Jap sollte bei allen ab Werk codiert sein...braucht bei mir nur ewig bis es sich wieder deaktiviert nach ner Autobahnfahrt
-
5 min normale Fahrt schaltet sich das bei mir wieder ab
-
Bei mir schaltet sich auch nichts automatisch an!
-
Aber den Rlfs hast du verbaut oder ?
-
Was soll das sein?
Oder war ich jetzt überhaupt nicht gemeint?
Ich habe ein Standardmodell mit sehr wenigen Extras! -
Doch du warst gemeint ..Das ist auf kurz Deutsch gesagt dein Regen/Licht/Feuchtigkeitssensor
-
Golfi 30 schrieb:
Doch du warst gemeint ..Das ist auf kurz Deutsch gesagt dein Regen/Licht/Feuchtigkeitssensor
-
Somit schaltet sich auch nichts automatisch ein
-
Das Autobahnlicht hat doch was mit der Geschwindigkeit zu tun, da braucht man doch keinen Regen/Licht Sensor, oder? Nicht mit dem Regenlicht zu verwechseln.
-
Du benötigst Lichtautomatik, und die hast du nur mit dem Sensor
-
Das Autobahnlicht wird ja auch schließlich im RLFS codiert sowie auch beim Golf 5/6
Und wie schon geschrieben nur mit der Lichtautomatik,diese ist wieder zu erkennnen am verbauten Lichtschalter (Auto-Funktion) früher war es mal ein Tunnel -
Sensor hab ich. Dennoch wird mein Xenonlicht auf der Autobahn nicht höher bei 140.
-
Guenther schrieb:
Sensor hab ich. Dennoch wird mein Xenonlicht auf der Autobahn nicht höher bei 140.
-
@Golfi 30 Das habe ich im Golf 7 GTI Forum gefunden
"Ist es so, dass sich das Abblendlicht bei höheren Geschwindigkeiten z.B. auf der Autobahn automatisch der Geschwindigkeit anpasst, also weiter strahlt? Ich meine kein Fernlicht! Mir kommt das so vor, kann es aber nicht behaupten! [IMG:http://www.golf7gti.com/upload/smilies/crying.png] Normal scheint das Abblendlicht ca.50m. Also Randpfosten zu Randpfosten in der Stadt. Auf der Autobahn stehen diese ja 100m auseinander und ich bin der Meinung dieser Bereich wird fast ausgefüllt... Hat da schon mal jemand darauf geachtet oder steht das irgendwo geschrieben...?"
Wurde dort mit "ist Standart seit Golf 6 mit Xenon" beantwortet
Ich glaube um das geht es hier -
Aha,davon habe ich noch nie was gehört. Aber wenn die höher oder weiter strahlen blendet man nicht den Vordermann bzw die Gegenüberliegende Spur??
-
Warte mal dazu hab ich auch was
-
"Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim VW Golf VI das Autobahnlicht zu aktivieren. Bei hoher Geschwindigkeit (ab 140 km/h) wird dann die Ausleuchtung des Xenons automatisch angepasst - der Lichtkegel wird in der breite schmäler und somit länger. Sollte kein Kurvenlicht verbaut sein, wird lediglich das Licht bei og. Schwelle eingeschaltet."
-
Oh,danke für die Info..Und dies wäre unabhängig vom RFLS ??
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0