Hallo zusammen,
Mir sind bei meinem Variant zwei Dinge aufgefallen, bei denen ich glaube, dass diese nicht ganz normal sind.
1. Wenn ich meine Klappe normal ins Schloß fallen lassen will, klappt das beim ersten mal in der Regel nicht. Ich muss das schon mit "schmackes" machen, damit der Kofferraum wirklich schließt.
2. Wenn der Wagen auf ist, muss ich den Kofferraum oftmals doppelt entriegeln. Beim ersten Mal "am VW Logo ziehen" geht die Klappe oft nicht auf, sondern verharrt in der Stellung, als wenn ich den Kofferraum nicht richtig ins Schloß fallen lasse. Beim zweiten Mal ziehen geht er dann auf.
Hat jemand Ähnliches erlebt oder hätte nen Tipp für mich, was das sein könnte?
Schaffs momentan leider nicht zum Freundlichen.
Danke
Heckklappe / Kofferraum Variant
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Punkt 1 habe ich auch des öfteren
-
Ich habe auch beides ab und zu.
Den 2ten Fall wenn ich von innen entriegel und Frauchen von Außen an den Kofferaum möchte.
Keine Ahnung womit das zu tun hat ?! -
Habe ich beides nie.
-
habe ich bisher keine Probleme....
"Laufe nie in den Fußstapfen eines anderen! Wenn du immer nur die ausgetretenen Pfade anderer benutzt, dann lässt du erstens keine eigenen Spuren zurück. Zweitens wirst du deinen Vorgänger nie überholen. Und drittens kommst du immer nur dort an, wo andere längst waren."
-
1. Haben wir auch manchmal
2. Ist uns noch nie aufgefallen.Grüße
Jens
Familienkutsche: Golf VII Variant 1.6 TDI
Arbeitspferd: Ford Tourneo Courier 1.5 tdci
Steckenpferd: Audi A4 Cabrio 2.4 V6 -sold- -
....da muss ich passen, habe keines der o.g. Probleme....toi...toi..toi...
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
....beide Punkte sind mir an meinem bisher nicht aufgefallen....
Er lässt sich öffnen und schliessen beim jeweils ersten Versuch und mit Schmackes zuwerfen, ist auch nicht nötig. Dieses Problem hatte ich bei meinem 4er.Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Zu Punkt 2 : Das hat meine Freundin auch aber bei mir nicht, denke das is nen reiner Bedienfehler ! Ich sage ihr immer , das Emblem hoch ziehen und nicht aufhören wenn der Anschlag kommt dann springt die Heckklappe gleich mit auf ! Denn Sie hört immer auf zu ziehen wenn das Emblem am Anschlag ist und dann tritt genau das Problem auf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MxMatze ()
-
Das kann auch sein
Weil eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, wieso sollte der Kofferaum verschlossen bleiben wenn ich entriegelt habe -
Kann mir echt gut vorstellen das Punkt 2 irgendwie ein "Bedienfehler" ist
-
Werde noch mal drauf achten, ob ich das Emblem eventuell auch zu früh loslasse. Danke schon mal für den Tipp
Habe nun letzt Woche noch gesehen, dass dieses schwarze Schloss am Kofferraumdeckel etwas zerkratzt ist, so als würde es beim Ein- / Ausrasten am Gegenstück schleifen. Ich denke, dass der daher auch nicht so richtig bei mir schließt. Wenn ich den Deckel aus der oberen Position ins Schloss fallen lasse, klappt es in der Regel nicht. Das ist auch ziemlich sicher kein Bedienfehler
Werde dann wohl doch mal zum Freundlichen müssen, eventuell ist die Klappe ja nicht richtig eingestellt (auch wenn die Spaltmaßne nicht darauf deuten) -
Habe gestern auch das erste Mal das Phänomen der nicht öffnen Heckklappe gehabt.
Ich hatte das Emblem hoch gezogen aber nicht gleich die Heckklappe geöffnet. Als dank blieb sie ganz zu...
Ich vermute, dass das Schloss, wie bei meinem A4, elektrisch angesteuert wird und der Stellmotor nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.
also zieht er kurz an und lässt dann wieder los. Wenn man dann zu langsam beim Öffnen ist, ist das Schloss schon wieder zu.
Beim altersschwachen Stellmotor meines Cabrios ist es ähnlich. Allerdings öffnet er die Klappe manchmal gar nicht.Grüße
Jens
Familienkutsche: Golf VII Variant 1.6 TDI
Arbeitspferd: Ford Tourneo Courier 1.5 tdci
Steckenpferd: Audi A4 Cabrio 2.4 V6 -sold- -
Ich dachte das Problem der Heckklappe bleibt mir erspart, aber zu früh gefreut.
Heute habe ich beim Auspacken nach dem Fahrt in den Urlaub einen Kratzer gesehen. Ich dachte erst es wäre Schmutz. Nur leider ist auf Seite der Klappe die Farbe bis auf Blech weg!
Spalt ist recht gleichmäßig, beim normalen Schließen erkenne ich keinen Kontakt. Woher also der Kratzer?!? Ein Auffahrunfall oder anderes kann ich zu 100% ausschließen.
Bei MT habe ich gelesen, das die komplette Stoßstange lackiert wird und neu justiert. Meine Stange wurde auch vor Kauf lackiert, vielleicht wegen diesem Fehler?
Es ist Schade, das es diesen Fehler gibt, aber warten wir mal ab, was VW bei mir macht. Ich bringe ihn nächste Woche ins AH... *Nerv*
Edit:
Ich habe heute nochmal nachgesehen, und zwei Fotos von den Kratzern gemacht.
Beim Check der Spaltmaße ist mir auch aufgefallen das an der Problemseite der Spalt kleiner zu sein schein als auf der anderen.
Desweiteren sind die Kratzer eindeutug HINTER der geschlossenen Klappe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Raliwutsch ()
-
Ach Du Sch...hab auch bei MT von dem Problem gelesen, aber noch keine Bilder gesehen.. Möglicherweise ist der Abdruck auf der Stossstange "hinter der Klappe" da diese beim Schliessen stärker in den Dichtungsgummi schlägt, als sie dann vom Schloss in Ruheposition gehalten wird. Die Kontaktstelle an der Gegenseite an der Klappe selbst scheint ja eindeutig. So ein Mist..
..ich bin noch nicht sicher, wieviel Lust ich habe, bei meinem nachzusehen..
Edit: Wenn der Lack so weg ist bis aufs Blech würde ich fast vermuten, dass das während der Fahrt arbeitet, nicht nur beim Schliessen..oder was sagen die anderen?
-
Fahre mal zum Freundlichen da bekommst das eigentlich neu Lackiert und die Stoßstange bzw. Heckklappe wird neu eingestellt...
-
Montag 10.30 Termin beim Grinsemann. Melde dann. Beim Fahren, möglich, ja es ist mir nach der Fahrt Hamburg-> Boltenhagen erst am Hotel aufgefallen.
Nach der Fahrt Hamburg- Halle -Davos- Karlsruhe- Hamburg (Urlaub inner Schweiz und bei Freunden) also einer sehr langen, hatte ich das Auto gewaschen und keine Fehler entdeckt.
Jetzt ca. 3 Tage später sowas??
Ich habe nochmal die Spaltmaße fotografiert, jetzt erkennt man den Unterschied deutlich!!! Trotz Amateurhafter Messung... aber besser als nix. -
Antwort meines war leider nicht so berauschend. Die VW Gewährleiatung für Einstellarbeiten gibt es nur bis 10.000km oder 6 Monaten.
Ja, was ist nun wenn mir die Heckklappe rostet? Ist ja eindeutig auf die schlechte Einstellung zuruckzuführen... und der Stoßfänger wird ja auch nicht besser.
Das stört mich jetzt echt. Seit 9 Jahren fahre ich VW. Aber sowas, ist mie noch nie passiert. Da hätt ich mir mehr erhofft.
Jetzt habe ich meinen Verkäufer mal angehauen, aber erwarte mkr auch nicht soviel davon.
Lohnt der Weg über die VW- Hotline?
Lieber mal den Auto-Bild- Kummerkasten?
Ich seh nicht ein das zu Zahlen. Bei einem "Welt - Auto" dacht ich ich kaufe ein Produkt ohne solche Macken.... Das mit den Xenons und dem Steuergerät seh ich ja noch ein, Funktion war ja nicht beeinträchtigt... -
Willst Du meine persönliche Meinung hören ? Hast Du eine Rechtsschutzversicherung ? Rechtsanwalt, aber sofort - und zwar mit dem vollen Programm. DAS ist ja wohl das allerletzte.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des gewerblichen Verkäufers ist an dieser Stelle eindeutig rechtlich geregelt. Auch wenn "windige Klauseln im Kaufvertrag" versuchen diese einzuschränken.
Damit würde ich persönlich sofort zum Anwalt gehen und das volle Programm durchziehen, inkl. Schadenersatz für Nutzungsausfall während der Reperatur und Gutachter zu Lasten des Verkäufers. Ich möchte jetzt hier nicht in die Details gehen - nur so viel: Die Rechtslage ist meiner Ansicht nach so eindeutig, dass Du auf jeden Fall eine kompetente Rechtsberatung brauchst. Du hast Rechte und musst kein Bittsteller sein.
Hab sowas ähnliches schon hinter mir. Mehr sag ich dazu nicht.. -
Hallo,
Hab auch einen Variant. An der gleichen Stelle sind bei mir ebenfalls abzeichnungen am Stoßfänger. Bei mir ist aber auch an der Heckklappe die Farbe abgeplatzt. Antwort von VW noch offen. Dauert mir nur etwas lange (schon min 8 Wochen)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen