Hallo Golf7-Gemeinde,
nachdem wir (meine Frau und ich, beide Mitte 40) beschlossen haben, vom Audi A4 auf etwas kompakteres umzusteigen und sowohl Mazda3 und A-Klasse nach Probefahrt aus der Wahl fielen (Seat Leon und BMW 1er gefallen innen nicht), tendieren wir zum GTD mit DSG.
Da die Jahreswagen-Preise oft die 30t€-Grenze ankratzen, kann man über Carneoo auch einen Neuwagen kaufen. Um dennoch möglichst nahe der 30k zu bleiben, halten sich die optionalen Wünsche in Grenzen:
Metallic Lack (carbon steel grey), 4 Türen, Keyless Go, Business-Paket inkl. Navi „Discover Media“+Radio „Composition Media”, Soundsystem DYNAUDIO, Xenon mit LED-TFL, NSW, 18” “Nogaro”, Fahrerprofilauswahl, Licht-/Sichtpaket, Spiegelpaket, Licht-/Sichtpaket, Parklenkassist./Parkpilot, Rückfahrkamera
Unsicher sind wir (primär ich *g*) noch bei:
1) Sport&Sound-Paket:
Die Sound-Spielerei und die roten Bremssättel gefallen aber die “deutlich straffere Dämpfung" lt. Prospekt lässt uns davon ab. Wir sind beide keine 20 mehr und zu 95% wird meine Frau das Auto bewegen, ihr geht es beim GTD auch primär um die Optik (sonst hätte es auch ein norm. Golf getan). Lt. Motor-Talk ist das Fahrwerk des S&S-Paketes wohl das des GTI. Vergleichen kann das aber wohl nur jemand, der beide Versionen längere Zeit gefahren ist - vielleicht ist hier jemand dabei?
2) Scheibentönung:
Die 90% Tönung sehen natürlich sehr edel aus da sowohl Heizdrähte als auch der Farbrand der Heckscheibe annähernd verschwindet. Aber gerade bei dieser Fahrzeugklasse haben extrem dunkle Scheiben für mich ein "Neben-Geschmäckle" und ich weiß nicht, ob der Wagen dadurch etwas "prollig" wirkt. Hier im Ruhrgebiet fahren eigentlich fast nur derartige Fahrzeuge mit solch dunklen Scheiben herum und womöglich ist das nur eine derzeitige Mode-Erscheinung. Bei SUVs gefällt es mir und bei Audi gibt es gar keine "schwache" Tönung mehr. Aktuell tendiere ich eher zu der neutraleren 65%-Tönung. Da muss ich mir auch keine Gedanken machen, ob es letztendlich bei Dämmerung doch etwas zu dunkel ist (Schulterblick z.B.)
Für hilfreiche Tipps von Erfahrenen Golfern bin ich immer dankbar!
Meinen ersten Golf (1993, GT "Special") hatte ich auch als Neuwagen gekauft. Leider begann diese "Liebe" mit einer Wandlungsklage gegen VW, die in einem Vergleich endete. Ich hoffe, dass es diesmal besser läuft.
Mit der Bestellung möchte ich noch einige Tage/Wochen warten bis klar ist, was das MJ2016 bietet. Ich hoffe zumindest auf das modernere MEDIA-Radio mit größerem 16.xcm-Display.
nachdem wir (meine Frau und ich, beide Mitte 40) beschlossen haben, vom Audi A4 auf etwas kompakteres umzusteigen und sowohl Mazda3 und A-Klasse nach Probefahrt aus der Wahl fielen (Seat Leon und BMW 1er gefallen innen nicht), tendieren wir zum GTD mit DSG.
Da die Jahreswagen-Preise oft die 30t€-Grenze ankratzen, kann man über Carneoo auch einen Neuwagen kaufen. Um dennoch möglichst nahe der 30k zu bleiben, halten sich die optionalen Wünsche in Grenzen:
Metallic Lack (carbon steel grey), 4 Türen, Keyless Go, Business-Paket inkl. Navi „Discover Media“+Radio „Composition Media”, Soundsystem DYNAUDIO, Xenon mit LED-TFL, NSW, 18” “Nogaro”, Fahrerprofilauswahl, Licht-/Sichtpaket, Spiegelpaket, Licht-/Sichtpaket, Parklenkassist./Parkpilot, Rückfahrkamera
Unsicher sind wir (primär ich *g*) noch bei:
1) Sport&Sound-Paket:
Die Sound-Spielerei und die roten Bremssättel gefallen aber die “deutlich straffere Dämpfung" lt. Prospekt lässt uns davon ab. Wir sind beide keine 20 mehr und zu 95% wird meine Frau das Auto bewegen, ihr geht es beim GTD auch primär um die Optik (sonst hätte es auch ein norm. Golf getan). Lt. Motor-Talk ist das Fahrwerk des S&S-Paketes wohl das des GTI. Vergleichen kann das aber wohl nur jemand, der beide Versionen längere Zeit gefahren ist - vielleicht ist hier jemand dabei?

2) Scheibentönung:
Die 90% Tönung sehen natürlich sehr edel aus da sowohl Heizdrähte als auch der Farbrand der Heckscheibe annähernd verschwindet. Aber gerade bei dieser Fahrzeugklasse haben extrem dunkle Scheiben für mich ein "Neben-Geschmäckle" und ich weiß nicht, ob der Wagen dadurch etwas "prollig" wirkt. Hier im Ruhrgebiet fahren eigentlich fast nur derartige Fahrzeuge mit solch dunklen Scheiben herum und womöglich ist das nur eine derzeitige Mode-Erscheinung. Bei SUVs gefällt es mir und bei Audi gibt es gar keine "schwache" Tönung mehr. Aktuell tendiere ich eher zu der neutraleren 65%-Tönung. Da muss ich mir auch keine Gedanken machen, ob es letztendlich bei Dämmerung doch etwas zu dunkel ist (Schulterblick z.B.)
Für hilfreiche Tipps von Erfahrenen Golfern bin ich immer dankbar!

Meinen ersten Golf (1993, GT "Special") hatte ich auch als Neuwagen gekauft. Leider begann diese "Liebe" mit einer Wandlungsklage gegen VW, die in einem Vergleich endete. Ich hoffe, dass es diesmal besser läuft.

Mit der Bestellung möchte ich noch einige Tage/Wochen warten bis klar ist, was das MJ2016 bietet. Ich hoffe zumindest auf das modernere MEDIA-Radio mit größerem 16.xcm-Display.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NickCroft ()