Kaufberatung GTD: Scheibentönung, Fahrwerk

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Kaufberatung GTD: Scheibentönung, Fahrwerk

      Hallo Golf7-Gemeinde,

      nachdem wir (meine Frau und ich, beide Mitte 40) beschlossen haben, vom Audi A4 auf etwas kompakteres umzusteigen und sowohl Mazda3 und A-Klasse nach Probefahrt aus der Wahl fielen (Seat Leon und BMW 1er gefallen innen nicht), tendieren wir zum GTD mit DSG.
      Da die Jahreswagen-Preise oft die 30t€-Grenze ankratzen, kann man über Carneoo auch einen Neuwagen kaufen. Um dennoch möglichst nahe der 30k zu bleiben, halten sich die optionalen Wünsche in Grenzen:
      Metallic Lack (carbon steel grey), 4 Türen, Keyless Go, Business-Paket inkl. Navi „Discover Media“+Radio „Composition Media”, Soundsystem DYNAUDIO, Xenon mit LED-TFL, NSW, 18” “Nogaro”, Fahrerprofilauswahl, Licht-/Sichtpaket, Spiegelpaket, Licht-/Sichtpaket, Parklenkassist./Parkpilot, Rückfahrkamera

      Unsicher sind wir (primär ich *g*) noch bei:
      1) Sport&Sound-Paket:
      Die Sound-Spielerei und die roten Bremssättel gefallen aber die “deutlich straffere Dämpfung" lt. Prospekt lässt uns davon ab. Wir sind beide keine 20 mehr und zu 95% wird meine Frau das Auto bewegen, ihr geht es beim GTD auch primär um die Optik (sonst hätte es auch ein norm. Golf getan). Lt. Motor-Talk ist das Fahrwerk des S&S-Paketes wohl das des GTI. Vergleichen kann das aber wohl nur jemand, der beide Versionen längere Zeit gefahren ist - vielleicht ist hier jemand dabei? ;)

      2) Scheibentönung:
      Die 90% Tönung sehen natürlich sehr edel aus da sowohl Heizdrähte als auch der Farbrand der Heckscheibe annähernd verschwindet. Aber gerade bei dieser Fahrzeugklasse haben extrem dunkle Scheiben für mich ein "Neben-Geschmäckle" und ich weiß nicht, ob der Wagen dadurch etwas "prollig" wirkt. Hier im Ruhrgebiet fahren eigentlich fast nur derartige Fahrzeuge mit solch dunklen Scheiben herum und womöglich ist das nur eine derzeitige Mode-Erscheinung. Bei SUVs gefällt es mir und bei Audi gibt es gar keine "schwache" Tönung mehr. Aktuell tendiere ich eher zu der neutraleren 65%-Tönung. Da muss ich mir auch keine Gedanken machen, ob es letztendlich bei Dämmerung doch etwas zu dunkel ist (Schulterblick z.B.)

      Für hilfreiche Tipps von Erfahrenen Golfern bin ich immer dankbar! :)
      Meinen ersten Golf (1993, GT "Special") hatte ich auch als Neuwagen gekauft. Leider begann diese "Liebe" mit einer Wandlungsklage gegen VW, die in einem Vergleich endete. Ich hoffe, dass es diesmal besser läuft. ;)
      Mit der Bestellung möchte ich noch einige Tage/Wochen warten bis klar ist, was das MJ2016 bietet. Ich hoffe zumindest auf das modernere MEDIA-Radio mit größerem 16.xcm-Display.
      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NickCroft ()

    • Bezüglich Fahrwerk würde ich erstmal klären ob es wirklich ein anderes Fahrwerk ist oder nur wieder eine fehlerhafte Prospekt Angabe. Bei MT konnte das bisher doch auch nicht belegbar geklärt werden.

      Hier ist VW der erste AP (anrufen, mailen, etc.) Hatte ich auch gemacht und eine Antwort aus der Fachabteilung erhalten (Damalige Fragestellung war ob das Sportfahrwerk im R-Sportpaket identisch zu dem normalen Sportfw ist).

      Oder jmd hier kann feststellen ob die Stoßdämpfer/Federn eine andere Bestellnummer haben wie beim normalo GTD.

      Gruß

    • Hallo an beide, ;)

      bzgl. des anderen Fahrwerkes beim S&S gibt es als Referenz in der Tat nur die Prospektangabe aber auch zwei schriftl. Rückmeldungen des Kundenservices (was natürlich nicht viel heißen muss), die zwei User bei MT gepostet haben. Schlussfolgerung ist derzeit, dass das S&S-Fahrwerk dem des GTI entsprechen soll.

      Wegen der Scheibentönung: Nein, die Drähte geraten nur in den opt. Vordergrund wenn die Scheiben von hinten nachträglich getönt werden. Bei der Werks-Tönung ist das Glas aber dunkler "durchgetönt", die Drähte werden weitaus "unsichtbarer", s. auch bei der Privacy-Verglasung bei Audi. Die Scheibe ähnelt dadurch beinahe (je nach Lichtverhältnissen) einer hochglanz-schwarz lackierten Oberfläche.

    • Dann hilft nur Probefahren. Wenn kein GTD vorhanden ist dann eben ein GTI. Zeit hast Du ja noch reichlich.

      Empfindungen was die Härte eines Fahrwerks angeht würde ich mich nicht auf die Aussagen von Dritten verlassen/stützen.

      Gruß

    • Das mit der Probefahrt versch. Modelle erweist sich als nicht ganz so einfach - meist sind die Vorführwagen mit DCC ausgestattet und das verfälscht natürlich den gewünschten Vergleich. Der gefahrene GTD hatte auch das S&S-Paket und war schon ordentlich "stramm" für mein Empfinden (jedoch nicht so unangenehm wie die A-Klasse mit AMG-Paket).

      Desweiteren bin ich der Überzeugung, dass solche relativ kurzen Probefahrten nicht ausreichen, um ein finales Urteil zu fällen (es sei denn, der Unterschied ist extrem). Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich derartige Veränderungen (Fahrwerk oder größere Felgen) meist erst nach Tagen wirklich beurteilen können. Bei meinem A4 war's bspw. mit 19" so. Den ersten Tag empfand ich es als durchaus erträglich. Nach 1 Woche habe ich auf 18" gewechselt weil es zu unangenehm war. ;)

      Klar, Aussagen anderer sind mit Vorsicht zu genießen aber wenn 90% der Betroffenen bestätigen würden, dass es "spürbar straffer" ist, so gehe ich auch davon aus, dass da was dran ist. :)
      Bevor ich jedoch das recht teure DCC dazu bestelle, verzichte ich lieber auf das S&S-Paket und die damit verbundenen Gimmicks, die nicht einzeln bestellbar sind (rote Bremssättel, "V8-Sound").

    • NickCroft schrieb:

      Hallo an beide, ;)

      bzgl. des anderen Fahrwerkes beim S&S gibt es als Referenz in der Tat nur die Prospektangabe aber auch zwei schriftl. Rückmeldungen des Kundenservices (was natürlich nicht viel heißen muss), die zwei User bei MT gepostet haben. Schlussfolgerung ist derzeit, dass das S&S-Fahrwerk dem des GTI entsprechen soll.

      Wegen der Scheibentönung: Nein, die Drähte geraten nur in den opt. Vordergrund wenn die Scheiben von hinten nachträglich getönt werden. Bei der Werks-Tönung ist das Glas aber dunkler "durchgetönt", die Drähte werden weitaus "unsichtbarer", s. auch bei der Privacy-Verglasung bei Audi. Die Scheibe ähnelt dadurch beinahe (je nach Lichtverhältnissen) einer hochglanz-schwarz lackierten Oberfläche.


      Wenn er 90% Tönung will, dann siehst sie...orig. sind sie nie 90% dunkler, nur ca. 65%
    • Dany 3 schrieb:


      Wenn er 90% Tönung will, dann siehst sie...orig. sind sie nie 90% dunkler, nur ca. 65%

      Vielleicht war das nicht von Beginn an verfügbar aber aktuell kann man beim Golf7 sowohl 65% als auch 90% ab Werk bekommen (zumindest beim GTx). Zweiteres ist schon mächtig dunkel (Sicht von innen nach außen ist aber noch ganz ordentlich).
    • Ich habe ich damals bei der Bestellung gegen die 90%-Tönung entschieden, da ich sie gerade beim durchsehen für zu dunkel gehalten habe, ist aber sicher Ansichtsache. Und die 65% Prozent sehen ja auch nicht schlecht aus. Zum Thema Fahrwerk kann ich nur sagen, dass das GTI-Fahrwerk ohne DCC mir etwas zu hart war. Beim DCC wohl zwischen Sport und Normal angesiedelt. Deswegen habe ich mir auch das DCC auf jeden Fall dazu bestellt, da ich hier alle Optionen habe. Komfortabel für den Alltag und auch sehr straff für den Spaß zwischendurch. Hier würde ich lieber auf das Soundsystem und die 90%-Prozent-Tönung verzichten und das S&S mit DCC bestellen.

      VCDS im Raum Regensburg und Straubing

    • PsyKater schrieb:

      Ich bin auch beide Probe gefahren und mir kam der S&S im Nachhinein deutlich straffer vor. Wobei ich nicht ausgiebig mit den Fahrprofil rumgespielt habe.

      Hätte diesbzgl. auch nichts geändert oh. DCC. ;)
      ANZEIGE
    • Nochmal zum S&S-Paket:
      Den Soundgenerator an der Windschutzscheibe kann man per VCDS auch im "Normal"-Modus auf 0% setzen, oder? Regulär ist der ja immer zu 50% aktiv, bei SPORT zu 100% (wenn ich recht erinnere).

      Nimmt man den veränderten "Sport-Sound" beim S&S von der Abgasanlage im Inneren überhaupt wahr oder wird der primär durch den "Scheiben-Generator" erzeugt?