Woher weiss ich welche von diesen Bezeichnungen für meine Bremsen sind,und sind diese Bezeichnungen nur hilfreich bei Original Teilen oder auch bei Zubehörteilen?
Rostprobleme Bremsscheiben
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn du Bremsen kaufen möchtest, steht da meistens dabei für welche PR Nummern.
Wie hier zum Beispiel :
vorderachseG7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
okay,danke.
Und das steht nur bei Original Teilen oder stehen die Nummern auch bei Zubehörteilen dabei?
Aber meine Frage hast du mir nicht beantwortet.
Ich meinte woher ich weiss welche dieser Nummern auf diesem Aufkleber für die Bremsen sind. -
Ist doch auch auf der Website zu sehen. Im Zubehör gibt's dann so genannte Parts Nummer und da steht dann auch für welche PR Nummer.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Bei Seat stehen diese Nummer nicht mit drauf.
-
Hatte leider noch kein Serviceheft, von Seat, in der Hand.
Müsste ich direkt mal schauen.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Heute nach 50000km.
IMG_4419.JPGIMG_4420.JPG
Kann nicht meckern und der Verschleiß hält sich auch in Grenzen -
Sieht ja echt gut aus ! Klötzchen haben auch noch gut futter drauf " innen bestimmt auch ". Mit der Fahrweise geht da bestimmt noch 100000ts km
-
keys schrieb:
Mit der Fahrweise geht da bestimmt noch 100000ts km
-
Das wirst du auch wenn du weiter so vorausfahrend Bremsen schonend fährst und sogar eventuell noch etwas mehr
Hatte meine am A3 8P erst nach 160000km plus , komplett erneuert , vorne und hintenDa wären aber bestimmt noch 20-30000km gegangen, aber die waren mittlerweile so alt dann gewesen und 5 Jahre der Satz im Keller gehabt, das mir gedacht hab das langsam mal erneuer
Im Zuge auch gleich Radlager hinten neu gemacht. Aber den Dicken hab nicht mehr
.war echt ein guter begleiter 12 Jahre lang
-
Hatte ich bei meinem Zafira auch , die Klötze waren zwar bei 100TKm und 5 Jahren noch von der stärke gut aber verglast , habe ich dann sicherheitshalber doch gewechselt
-
Da siehst du mal das die Origenalen Teile doch gut sind und die Lebensdauer haben, als so billig karam aus der Bucht oder.... Bei den Bremsen nehme auch nur Origenal, da schon öfters bei anderen die sparen wollten , dann aber dann 2 mal kaufen musten es erlebt, was bei rum kommt
Hatte ja auch echt Glück gehabt , da mein Kolleg dazumals für meine beiden, A3 8P und 8PA den ganzen Satz " Origenal von Audi " für 500€ bekommen habNatürlich gleich Eingekauft und in Keller gelegt gehabt .
Zu sagen, wenn man doch etwas sparen will, sollte man vorne Origenal nehmen und hinten darf es ruhig Nachrüster sein.
ps: da wollte mal einer echt Geld sparen an seinen BremsenUnglaublich teils die Leute ! HAb dem auch gesagt das das schrott ist ! Na ja Berg abfahrt hat man dann es bemerkt wie schön die Bremsleistung nachgelassen hat als die Temperatur bekommen haben
Un zu dem nacher quitsche anfängt oder auch das besagte lenkrad schlackern beim Bremsen oder schneller fahrt. Schön sich die Scheiben verzogen durch die hitze
Ich lass die finger von und bau mir son scheiss nicht ein ! Grad die Bremsen, ne ne ne .....nur vollpfosten teils unterwegs.
Hast du DCC hab ich das richtig gesehen im Bild !?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Hallo, greife das Thema nochmal auf. Die Scheiben meines GTDs sehen hinten links wie folgt aus:
IMAG3533 - Kopie.jpgIMAG3532 - Kopie.jpg
Denke zum einen das Thema Rostproblem, sehe jedoch noch ein zweites Problem.
Die Traganteile auf der Scheibe sind genau entgegen gesetzt (innen zu außen). Als wenn der Sattel schief auf der Bremssscheibe sitzen würde und dadurch der Druck auf der Innenseite nur auf dem äußeren Durchmesser und auf der Außenseite nur auf dem inneren Durchmesser trägt.
Bremse ist die 1KV. Klötze gingen normal raus. Führungsbolzen waren gängig.
Jemand ne Idee woran es liegen könnte? Evtl. an der Spange die den Bremssattel in Position bringt? Wechselt ihr die beim Klötze wechseln mit?
Könnte mir vorstellen, dass durch die nicht gleichen Traganteile das Rostproblem entstanden ist. Wenn kein Abrieb kann sich der Rost an der Stelle bilden.
Diese Woche gibt es neue Scheiben und Klötze. Möchte jedoch nicht wieder die selben Probleme haben.
Die rechte Seite sieht - zumindest - von Außen unauffällig aus. Falls es auch von Innen verrostet ist melde ihc mich noch. -
keine Ahnung woran das liegen kön
menneracer schrieb:
Wechselt ihr die beim Klötze wechseln mit?
Und wie ich hier schon öfter erwähnt habe, wechselt auf vernünftige Scheiben (beispielsweise die Brembo). Habe hinten auch die 1KV. Habe einfach die entsprechenden Bremboscheiben (VA+HA) mit Klötzen bestellt ( Kosten für die HA: keine 40€ pro Scheibe) und durch meinen VW-Händler verbauen lassen. Ist jetzt ein Jahr her, fahre mein Auto Sommer wie Winter und mein Wagen steht immer draussen. Was soll ich sagen: Kein Rost! -
Bilder?
-
Kabael schrieb:
Ja, wenn die Scheibe gewechselt wird, wechselt man auch die Klötze mit.
Habe mir vorgestern ATE Scheiben und ATE Klötze bestellt. Sollten morgen eintreffen.
Golf 7 R Fan schrieb:
Bilder?
-
menneracer schrieb:
Ist bekannt! Ich meinte die Spange! Wechselt ihr die Spange beim Wechseln der Klötze mit?
Sorry!
menneracer schrieb:
Golf 7 R Fan schrieb:
Bilder?
Wenn gewünscht, kann ich gerne aktuelle Foros von den Scheiben machen. -
Ich habe nun auch den elenden Rost vom Auto entfernt
Offenbar stehen die 4 Ringe auf den Scheiben für maximal 4 Jahre!
Zwei Scheiben und 4 Klötzer von ATE haben 83€ gekostete Bremse 1ZE.
Beim eigenhändigen Einbau vielen mir diese doofen rostenden innenvielzahl Schrauben des Bremssattel sehr negativ auf.
Ich hoffe die ATE Scheiben sind so gut wie bei meinem Ibiza. -
kiter schrieb:
Ich habe nun auch den elenden Rost vom Auto entfernt
Offenbar stehen die 4 Ringe auf den Scheiben für maximal 4 Jahre!
Zwei Scheiben und 4 Klötzer von ATE haben 83€ gekostete Bremse 1ZE.
Beim eigenhändigen Einbau vielen mir diese doofen rostenden innenvielzahl Schrauben des Bremssattel sehr negativ auf.
Ich hoffe die ATE Scheiben sind so gut wie bei meinem Ibiza.
Auf die Frage, warum denn auffallend viele Golf 7 dieses Rostproblem an der HA Bremsscheibe aufweisen kam natürlich nur, "Stand der Technik, bzw ist "normal" beim Golf 7.Aha..
Auf jeden Fall dann die Werkstatt gewechselt, auch aus anderen Gründen. Und seit nem guten Jahr gute Erfahrungen mit der ATE Kombination an der HA gemacht. Verbaue seit meinem ersten Golf 3 auch nur ATE.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Heute auf Sommerreifen gewechselt und gleich die Bremse gecheckt .
Aktuell 72TKm. , Bremsbelag vorne und hinten ca. 60% und der Rost hält sich auch in Grenzen , bin soweit zufrieden
IMG_0629.jpgIMG_0632.jpg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0