Ich fahre mit TRW von VW, Textar oder ATE Original sind auch Empfehlungswert, sind weicher und schützen die Bremsscheiben. Meine TRW sind aber für GTI geeignet.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Ich fahre mit TRW von VW, Textar oder ATE Original sind auch Empfehlungswert, sind weicher und schützen die Bremsscheiben. Meine TRW sind aber für GTI geeignet.
Das kann ich nicht leugnen!! Sehr cool. Nochmals vielen Dank für euren Support!!
Echt unschlagbar!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
schaefersklaus schrieb:
Danke @Kabael für die Hinweise!
Hm, mein GTD hat diese PR-Nummern nicht. "1KV" steht in 4. Zeile an 1. Stelle. Aber dazu finde ich nix bei dem verlinkten Shop. Hab ich grad ein Brett vor'm Kopf
Bildschirmfoto 2018-04-28 um 21.05.42.png
schaefersklaus schrieb:
Danke @Kabael für die Hinweise!
Hm, mein GTD hat diese PR-Nummern nicht. "1KV" steht in 4. Zeile an 1. Stelle. Aber dazu finde ich nix bei dem verlinkten Shop. Hab ich grad ein Brett vor'm Kopf
Bildschirmfoto 2018-04-28 um 21.05.42.png
Und noch etwas, die PR Kode sagen alles über Bremssystem, nicht nur uber grosse von Bremsscheiben, zb. die Bremsklötze für 288mm und 312mm Bremse sind gleich haben aber andere Zusammenstellung.
Vielen Dank @Tomek und @Kabael für den tollen Support!
Na dann werde ich mich mal an die Sache heran machen, meine Bremsscheiben hinten sehen nämlich bei rund 70 Tkm so aus:
Bildschirmfoto 2018-04-28 um 21.32.58.png
Danke und Schöne Grüße
Klaus.
Kommt darauf an, wie dick die Scheibe noch ist...
Die wird mit 12mm ausgeliefert und die Mindestdicke sind 10mm.
Die hat zwar Riefen und Rost, ich würde die dann tauschen wenn die Beläge fällig sind. (sofern die Scheibe noch dick genug ist.)
So sah meine vorne nach 49.000 und 3,5 Jahren aus. Die hätte laut noch für 10-15tkm gehalten.
Habe dann trotzdem gewechselt, weil die Beläge neu mußten und ich bei einer neuen Scheibe die Beläge auch hätte wieder tauschen müssen.
Hinzukommt, daß die zusätzlichen Arbeitskosten für den Scheibentausch im Vergleich zum Belägetauschen minimal sind. Da eh alles auseinander war, also gleich die neuen Scheiben druff
Meine Anfang Oktober 2017 gewechselten Scheiben und Beläge.
Habe auf TRW Scheiben und Beläge gewechsel. Ungefähr 8-10.000 km seit dem gefahren.
Für sieben Monate ganz ok. Leichte Riefenbildung wieder - dafür ein sauberes Bremsbild. Das liegt an den kleinen Steinen, die am Klotz liegen. Sieht man auf dem Bild nicht so gut.
Ich hab bisher neue Bremsscheiben immer selbst auf Haltbarkeit gebracht:
Neue Bremsscheiben anschleifen, dann Zinkspray drauf (2x), dann 2x Schwarz (hitzebeständig) besprühen. Hielt an meinem Leon 4 Jahre +
Und sah zudem deutlich besser aus. Rostfrei sowieso.
Hab ich jetzt erst am G7 so gemacht, davor am Skoda, Seat (2x). Prima Sache. Wenn ihr Fotos wollt, mache ich gern welche rein.
Hallo!
Würde mir für meinen Golf auch Bremsscheiben bestellen wollen. Bin mir aber nicht sicher ob diese passen.
In meinen Auto sind einmal 1KE und einmal 1ZE verbaut.
Allerdings ist hier bei dem "Set" 1ZE, 1ZP angegeben. Passen die wenn nur eine der PR-Nummern drinnen sind oder müssen zwingend beide im Fahrzeugheft stehen?
atp-autoteile.at/de/product/10…A4ge-vorne-hinten/v-56145
Die passen, 1KE ist für 272mm HA, 1ZE 288mm VA.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nashman ()
Und warum soll es deswegen keinen TÜV geben? Der Rost ist total oberflächlich so wie das aussieht.
Bei meinem Volvo war das damals auch so. Laut Werkstatt sollte ich auch keinen TÜV bekommen. Ich habs drauf ankommen lassen und bin ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen. Wüsste auch nicht wo das Problem sein soll. Sonst müsste man ja sämtliche Bauteile am Unterboden austauschen wenn alles was eine oberflächliche Rostschicht hat nicht mehr gut ist.
Ich kanns nicht nachvollziehen.
Ja stimmt, es gibt keine Punkte für das Aussehen der Bremsscheiben. Einzig und allein die Bremsleistung ist entscheidend.
Man könnte die Vermutung äußern, dass man gerne neue Teile verkaufen wollte und den TÜV als Joker-Begründung zieht. Es gibt ja auch Werkstätten die mit der Angst spielen um neue Bremsen zu verkaufen: "Also mit denen würde ich nicht mehr fahren..." Soll es alles geben.
Meine Scheiben hinten sahen außen ähnlich schlecht aus bei ähnlichem Kilometerstand. Leider war bei mir die Innenseite viel schlimmer dran und die Bremsleistung war absolut im Keller. Da musste ich alles neu machen.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
Genau meine Denkweise, Holger!
Ist ja ne schnelle Mark, sorry, ein schneller Euro, den man damit verdienen kann.
Und ich wette, dass über 50% der Leute dann wechseln, weil sie Angst bekommen.
Eine findige Werkstatt geht dann hin und macht Rostentferner drauf und verkauft die Scheiben
für ein paar Euros an Sparfüchse. "Sind erst 20.000km gelaufen..."
Das ist glaub ich schon eine längere Golfkrankheit.
Bei meinem 4er waren die hinteren auch immer verrostet und sahen schlimm aus, obwohl die immer ihren Dienst verrichtet haben.
Da waren eher die Bremssättel die anfälligeren Teile.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Bin mir sehr sicher das es eine vorschrift für ein Tragbild gibt.
Da wo der Klotz nicht trägt bremst er auch nicht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Du unterstellst damit den Werkstätten pauschal Betrug?Carstilein schrieb:
Eine findige Werkstatt geht dann hin und macht Rostentferner drauf und verkauft die Scheiben
für ein paar Euros an Sparfüchse. "Sind erst 20.000km gelaufen..."
dr.seuchenvogel schrieb:
Bin mir sehr sicher das es eine vorschrift für ein Tragbild gibt.
Da wo der Klotz nicht trägt bremst er auch nicht