Muss man sowas in Deutschland garnicht machen? Bei uns ist das Pflicht, nach 3 monatigen Führerscheinbesitz muss man ein Fahrsicherheitstraining machen. Mit Schleuderplatte, Bremsen in nassen Kurven, Slalom, Vollbremsung etc. Da habe ich auch meine erste Bremsung von 140km/h auf 0km/h gemacht. Das Notbremsblinken im realen Straßenverkehr habe ich erst einmal in unseren Octavia 2 erlebt, da bin ich ca. 100km/h gefahren und einmal voll auf die Bremse ging sofort das Warnblinklicht usw. an (entgegenkommendes Fahrzeug meinte er müsse bei voller Dunkelheit an einer unübersichtlichen Stelle einen Traktor überholen)
Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Leider nicht, war mal geplant... ich wäre dafür! (Genauso wie ab 65. LJ jährliche Überprüfungsfahrten)
-
Mal sehen ob ich es richtig beschreiben kann:
Wenn man die Motorhaube entriegelt hat (muss nicht geöffnet sein) kann man die Scheibenwischer nicht mehr in die Service Position oder zurück bewegen. Beziehungsweise kann man sie gar nicht mehr aktivieren. Erst wenn die Motorhaube wieder geschlossen/verriegelt ist.
Hatte das gestern festgestellt als ich die Scheibenwischer in Service Position gestellt hatte und mir die Motorhaube schon mal zum Öffnen vorbereitet habe. -
wie stellt man die Scheibenwischer denn in Service Position?
-
Nachdem man die Zündung aus gemacht hat, den den Wischerhebel nach unten drücken, und einen Moment gedrückt halten. Die Wischer fahren dann in ca. 45° Stellung
-
danke
-
Nur Wischerhebel? Ich drück immer beide "Arme" nach unten... war beim 6er doch so...
Ausserdem ist die Funktion auch ggü dem 6er neu, denn da konnte man bei geöffneter Haube die Wischer wieder nach unten bewegen... dann sind Sie an der Haube geclasht -
Frage nebenbei:
wie macht ihr das beim Autowaschen mit den Scheibenwischer?
wenn man sie in die Servicestellung bringt, um sie dann hochklappen zu können, dann Auto wäscht, dann wieder am Ende gegen die Scheibe bewegt, stehen sie ja noch in der Servicestellung... wenn man dann wieder in Normalposition geht, verschmiert es ja wieder... hochklappen kann man sie aber anders ja nicht.... oder?ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Franzman schrieb:
Frage nebenbei:
wie macht ihr das beim Autowaschen mit den Scheibenwischer?
-
Da 46 Seiten ziemlich viel sind, habe ich mal versucht alle Tipps zusammenzufassen. @BeN04279 vielleicht kannst du das ja im ersten Post ergänzen, damit es weniger Dopplungen gibt.
- Sitzlehne hat eine Lendenwirbelstütze (schwarzer Hebel)
- Navi liefert auch ohne TP Meldungen zu Geisterfahrern (Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?)
- Bremsleuchten leuchten auch bei Autohold- oder ACC-Bremsung
- Die Handbremse löst sich beim losfahren automatisch (sofern man angeschnallt ist)
- Das Handschuhfach ist belüftet (per Drehregler, aus dem die Luft kommt, regelbar)
- Wenn man blinkt, geht das Halogen-Tagfahrlicht auf der entsprechenden Seite aus
- Ein Leatherman-Tool passt exakt in das kleine Ablagefach mit Klappe links vom Lenkrad
- Servicestellung Scheibenwischer (beide Wischer fahren in "Hab Acht Stellung" auf 90° Anschlag (also einmal komplett ihren halben Wischweg): Zündung an und aus und dann einmal den Wischerhebel nach unten drücken.
- Die Parkleuchte (blinker rechts oder links) ist das LED-TFL
- Der Golf hat auch eine Hängerdiebstahlsicherung: Hab heute den Stecker rausgezogen und nach ca 10-15 sek. geht die Alarmanlage los (Geht nur wenn beim Golf eine Diebstahlsicherung ( Alarmanlage) schon vorhanden ist.
- Außerdem geht die Hängerüberwachung nicht, wenn eine LED Heck-Schlusslicht Beleuchtung verbaut sind.)
- Beim Keyless merkt das Auto, dass der Schlüssel irgendwo im Innern rumliegt und verweigert das Abschliessen. Und die rote Lampe am Schlüssel leuchtet.
- Beim Touchscreen vom Media bemerkt, das man auch durch "wischen" wie beim iPhone von einem Lied zum nächsten springen kann.
- Wenn man den Golf absaufen lässt, geht er von alleine wieder an (wenn man die Kupplung tritt).
- Funkschlüssel: Kofferraum entriegeln, dann den Kofferraum öffnen, wieder zufallen lassen -> sofort automatisch verriegelt.
- Konnte mit der sprachbedienung den Bildschirm beim Dicover Pro von Tag auf Nacht umstellen und zurück: Einfach Tagansicht oder Nachtansicht sagen (Einstellung darf nicht auf automatische anpassung stehen).
- Tempomatbetrieb; normal gehen nur 10er Schritte rauf und runter (Plus und Minus Tasten)- im Tempomatbetrieb ohne Regeleingriff geht über RES und SET jeweil die Geschwindigkeitsvorgabe in 1er Schritten "regeln". Rauf wie runter...
- Man kann aber auch bei aktiviertem Tempomat die + bzw - Tasten gedrückt halten, so dass das Auto beschleunigt oder "vom Gas geht".Lässt man die Taste los, hält er die Geschwindigkeit (wenn man die +/- Tasten festhält wird in Einerschritten weitergezählt)
- Tempomat schaltet sich bei Aquaplaning sofort aus
- Der golf setzt automatisch alle bremsen wenn man den motor abwürgt.
- ist anscheinend die NOTBREMSFUNKTION für fahranfänger
- Beim Parkpiloten bremst der Wagen ziemlich abrupt, wenn man zu schnell rückwärts in die Parklücke will.
- Bei aktivem Tempomaten (auch ACC) kann man schalten.
- An der B-Säule Fahrerseite ist ein Knof mit off. zur deaktivierung der Innnenraum überwachung.
- Wer 15 Sekunden lang bei eingeschalteter Zündung die zentrale Rücksetztaste („0.0“) drückt, kann sich den Motorkennbuchstaben anzeigen lassen."
- Habe noch entdeckt, das er "Autobahnblinker" hat, wenn man sie nur kurz antippt = 3x Blinken. (=Komfortblinken)
- Offene Fenster und das Panoramadach können geschlossen werden, indem man mit dem Finger auf der Sensorfläche (Türgriff) bleibt bis alles geschlossen ist (Kessy).
- Öffnen und Schließen funktioniert auch mit der Funkfernbedienung (jeweils die entsprechenden Buttons länger gedrückt halten) Heißt Komfortschließen/öffnen und muss in den Optionen aktiviert sein.
- Die Anzeige für den momentanen Verbrauch wechselt im Leerlauf von l/100 km auf l/h und beim Anfahren wieder zurück.
- Handbremse aktiviert sich selbstständig, wenn die Fahrertür geöffnet wird bzw. nicht richtig geschlossen ist.
- Der gurtwarner beginnt einigermassen dezent, pfeift danach aber nervenzerfetzend!
- Autohold sollte bei Waschstraßen deaktiviert werden...
- Navi: Unter Meine Ziele und dann Kontakte stehen alle Adressen bzw. Personen drin die ich in meinem iPhone gespeichert habe.
- Die sprachbedienung findet keine Namen die im Telefonbuch nur aus GROßBuchstaben bestehen.
- Die Wischer haben alternierende Parkpositionen: Soll verhindern das sich der Wischergummi einseitig verformt. Das soll die Lebensdauer verlängern.
- Wenn man bei eingeschalteten Lane Assist einen Spurwechsel durchführt und dabei blinkt, geht das viel leichter als ohne zu blinken. Wenn man nicht blinkt und die Spur verlassen will, lenkt er leicht dagegen und meint da stimmt etwas nicht.
- Das der Highline jetzt auch LED's bei den beleuchteten Sonnenblenden hat!
- Die Standheizung ist nicht aktivierbar, wenn die Tank Anzeige leuchtet.
- Im Car Menü bewegt sich der Golf Richtung Zapfsäule. Je weniger Sprit desto weiter nach rechts
- Der rechte Spiegel senkt sich automatisch beim Rückwärtsfahren ab, wenn der Drehregler auf R steht (lässt sich in den Optionen konfigurieren)
- Wenn man schnell genug rückwärts fährt, geht der rechte Außenspiegel wieder in normale Stellung
- DSG/Auto-Hold: Wenn ich die Bremse bei Stillstand nicht voll durchtrete, geht der Motor bei Start/Stop nicht aus, sehr angenehm.
- Wenn man bei einer Verkehrsdurchsage am Multifunktionslenkrad die |< >| Tasten (oder OK Taste bei passender MFA Anzeige) drückt, kann man die Durchsage abbrechen.
- Wenn die MFA im Navigationsmodus und eine Routenführung aktiv ist: Druck auf die OK Taste vom MFL wiederholt die letzte Navigationsansage (ebenfalls durch drücken des rechten Drehreglers).
- Wenn eine Tür nicht richtig zu ist (man meint aber, sie ist zu), lässt er sich nicht abschliessen (über Funkschlüssel).
- Es gibt jeweils eine schublade unter den vordersitzen.
- Wenn man bei eingeschaltetem Licht den Kofferraum öffnet, gehen die beiden Rücklichter auf der Kofferraumklappe aus und beim Schließen wieder an
- Wenn man die Türen von innen verriegelt und nur mit dem Hebel aussteigt (also nicht per Knopf entriegelt), bleibt die Kofferraumtür geschlossen.
- StartStopp-Funktion deaktiviert sich automatisch, wenn zu viele/starke Verbraucher aktiviert sind (z.B. Klima auf volle Leistung) oder die Öltemperatur zu heiß/kalt ist oder die Neigung zu stark ist + diverse andere Gründe
- Handschuhfach hat Münz- und SDKarten-Halter
- Wenn man den Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert und die Geschwindigkeit erreicht hat und er abregelt und man anschließend das Gaspedal ganz durch tritt (Kickdown) ertöhnt ein Gong und wird für dem Moment abgeschaltet und anschließend wieder aktiviert.
- Zum Anlassen genügt es, den Schlüssel nur ganz kurz zu betätigen. Er orgelt dann selbstständig so lange bis der Motor läuft.
- Ich habe gestern entdeckt, dass im Stand die Drehzahl des Motors nicht über 2500upm geht. Soll wohl zum Motorschutz sein, aber eignet sich auch toll als LaunchControl. Hab gelesen, dass sich das deaktivieren lässt sobald man ASR deaktiviert. Angeblich auch wenn man 3x das Kupplungspedal durchdrückt ("Werkstattmodus")
- Der Griff im Fahrerfußraum zum Öffnen der Motorhaube kann nur gezogen werden wenn die Tür geöffnet ist.
- Beim DP,bei der Video-Wiedergabe kann man oben rechts auf das kleine Symbol klicken,dann verschwindet das Video Bild und nur der Ton ist noch vorhanden.
- Die elektrisch einklappbaren Aussenspiegel, lassen sich bis ca. 50 km/h einklappen.
- Kofferraum lässt sich nicht bei laufendem Motor öffnen (vermutlich sofern Automatische Verrieglung bei Fahrt aktiviert ist?! - Lässt sich durch manuelles entriegeln (Fahrertür) beheben)
- Die Kamera in der Frontscheibe hat eine eigene Heizung und das Eis in 1 min weg ist.
- Wenn der Kofferraum geöffnet ist und der Rest des Fahrzeugs abgeschlossen ist und ich zum Beispiel eine Getränkekiste hibeinstellen wird die Alarmanlage aktiviert.
- Wenn man beim Ausschalten des Motors vergisst, dass die Nebelschlussleuchte noch brennt, wird dies´ nach erneutem Starten sogar noch mit Text angezeigt (und die Kontrolleuchte brennt auch)!
- Ich habe Autohold IMMER an und kann auch unangeschnallt losfahren indem ich die Bremse trete und dann von Hand die Handbremse löse. (Nur nicht vergessen dann von Hand wieder die Parkbremse festzustellen, das macht er unangeschnallt dann nicht automatisch wenn man steht und den Motor ausmacht oder einfach aussteigt! )
- Wenn der Wasserstand niedrig ist bleibt die Scheinwerferreininungsanlage aus und nur die Frontscheibe wird besprüht.
- Der Fernlichtassistent deaktiviert sich automatisch nach dem Ausschalten des Motors.
- Was mir vor längerer Zeit aufgefallen ist, ist das das Kurvenlicht/Abbiegelicht in beide Richtungen angeht sobald man den Rückwärtsgang einlegt.
- Wenn man den Kofferraum aufmachen will und der Schlüssel (Kessy) ist noch im Wagen, bleibt der verriegelt.
- Liegt der Schlüssel (Kessy) im Kofferraum, bleibt dieser geöffnet.
- Wenn man Fahrprofil auf Individual stellt und Motor auf ECO, dann segelt er nicht!
- Im Eco Profil geht das Abbiegelicht nicht!
- Es gibt einen Schalter am Blinkerhebel mit dem man den LaneAssist in der MFA deaktivieren kann.
- Habe erst vor kurzem endeckt, dass bei eingeschalteten Autohold und Start-Stop (DSG) mit einem kurzen Druck auf das Gaspedal der Motor gestartet werden kann und der Wagen dann immernoch durch Autohold gehalten wird. Bis jetzt habe ichs immer länger gedrückt und dann ist er auch gleich angefahren.
- Massagefunktion der ErgoSitze funktioniert auch ohne eingeschaltete Zündung.
- Dass Der TSI Schriftzug bei dem 122/125 PS nur das I rot eingefärbt ist und beim 140/150 PS das S und I rot eingefärbt ist
- Beim abschließen geht das dach Panorama Dach automatisch mit zu
- Die Hutablage passt bei höhenverstellbarem Ladeboden exact darunter (Variant:
Die Laderaumabdeckung und das Trennnetz lassen sich nach dem herausnehmen quer unterhalb des Ladebodens verstauen.) - Muss also bei grösseren/sperrigen sachen nicht irgendwie auf oder hinter die rückbank gefummelt werden!
- Wenn man beim Abspielen einer CD oder SD-Karte die Lautstärke auf 0 dreht, geht die Wiedergabe auf Pause.
- Das in der Blinkerleiste (Spiegel) nur noch eine Led verbaut ist
- Es gibt einen größenverstellbaren Becherhalter in der Rückbank
- Apropos Ablagen, gerade die "Geheimfächer" in den quasi verlängerten Ablagefächer der vorderen Türverkleidungen entdeckt: Da kommen die (mitzuführenden) Warnwesten rein
- Unter den Sitzen befindet sich (außer bei den ErgoSitzen) ein Ablagefach
- Dass der Tacho bei ausgeschaltetem Licht und wenig Lichtfall (z.B. Waldfahrten) dennoch anfängt zu leuchten. Knallt die Sonne wieder drauf,geht die Beleuchtung vom Tacho wieder aus
- Die Mittelarmlehne des Fahrersitzes lässt sich nach vorn rausziehen / verlängern
- Beim Starten des Motors hatte ich heute die Kupplung nicht komplett getreten und es kam die Meldung "bitte Kupplung treten".
- Wenn der Golf sich selbst wieder zusperrt, da man keine Tür imnerhalb einer gewissen Zeit geöffnet hat, klappen die Spiegel nicht mit an, obwohl dies im Menü eingestellt ist. Anscheinend gibts einen Verschluss zweiter Klasse
- Etwas suspekt ist das Verhalten des Discover Pro, sobald zweimal das gleiche Musikalbum mit absolut identischen Namen auf der Sd-Karte vorhanden sind (ist mir versehntlich passiert). Anstatt es hintereinander abzuspielen -so hätte ich es ehrlich gesagt erwartet-, spielt er jedes Lied jetzt zweimal ab.
- Den kleinen Spanngurt neben den Getränke -Haltern in der Mittelkonsole (Nur Komfort-Freispechanlage)
- Wenn man mit Fenster offen über 90 km/h fährt kommt die Meldung >> Luftwiderstand zu groß Fenster schließen
- Wenn man vergisst hoch zu schalten kommt die Meldung >> Gangempfehlung beachten
- Wenn man das DSG längere Zeit manuell schaltet kommt ein Hinweis dass der automatische Modus Sprit spart (alle drei Hinweise kommen nur wenn die Ökotipps eingeschaltet hat)
- Habe grade entdeckt, dass das DM die gespeicherten Kontakte inkl. Rufnummer speichert, also nicht aufs Handy Telefonbuch zugreift.
- Wenn man gerade das Schiebedach zufährt und gleichzeitig die Wagentür öffnet, bleibt das Dach stehen. Den Sinn dieses "Feature" habe ich noch nicht entdeckt.
- Der Kessy-Schlüssel braucht nach 1-2 Jahren bereits neue Batterien
- Rausfinden, ob man normale oder Progressivlenkung hat: Von links nach rechts 2 Umdrehungen = Progressiv Lenkung. 3 Umdrehungen normale Lenkung.
- MFA zeigt an "Bitte tanken" wenn kein Sprit mehr im Tank.
- Dass man durch Wischen den nächsten Titel abspielen kann!
- Sprachsteuerung lässt sich mit VW Code nachrüsten (aber nicht selbst codieren)
- Mit Kessy und Schlüssel in der Tasche kann man das Fahrzeug auch mit dem Hochdruckstrahler auf- und zuschließen (Unterschiedliche Meinungen dazu).
- Abbiegelicht bei Xenons ist nur eine H7 Birne
- Dass man in der Sprachauswahl auch bestimmen kann, ob die Stimme vom Navi Mann oder Frau ist.
- Dass man das automatische Einschalten des Heckscheibenwischers beim Rückwärtsfahren deaktivieren kann. (Befindet sich in den Car Optionen (Spiegel und Wischer))
- Wenn man mit eingeschaltetem Heckwischer das Auto abstellt und es beim losfahren nicht mehr regnet - Frontwischer bleibt aus - der Heckwischer sich auch nicht einschaltet und so nicht trocken auf der Heckscheibe rumrubbelt.
- Navi: Über das kleine Zusatzfenster lassen sich nächste Stationen anzeigen (Rastplätze, Tankstellen, nächster Abbiegevorgang) oder auch häufige Routen (ab 2.Gen)(wodurch auch Verkehrsmeldungen angezeigt werden, obwohl gerade nicht navigiert wird) Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?
- Dass bei einer Gefahrenbremsung die Bremsleuchten blinken, und dann kurz vorm, bzw. bei Fahrzeug stillstand die Warnblinkanlage automatisch eingeschaltet wird (wenn man wieder losfährt geht der Warnblinker wieder aus)
- Wenn man die Motorhaube entriegelt hat (muss nicht geöffnet sein) kann man die Scheibenwischer nicht mehr in die Service Position oder zurück bewegen. Beziehungsweise kann man sie gar nicht mehr aktivieren. Erst wenn die Motorhaube wieder geschlossen/verriegelt ist.
- Bei Fahrzeugen mit SAG und Schaltwippen. Hält man die Rechte Schaltwippe gezogen, wird das manuelle Schalten wieder auf Automatik umgeschaltet.
- Bei ausgeschalteter Zündung: Blinkerhebel nach unten Parklicht links. Blinkerhebel nach oben Parklicht rechts. Wenn man den Blinkerhebel nach hinten zieht, geht das Licht an um das ganze Auto (= Coming Home manuell)
- Wenn man die Wahlhebelsperre nur zur hälfte durchdrückt, dann kann man den Wahlhebel direkt von D nach R ziehen und er sperrt bei R und geht nicht durch bis nach P.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MaikH () aus folgendem Grund: Ergänzungen
- Sitzlehne hat eine Lendenwirbelstütze (schwarzer Hebel)
-
Und um es noch kürzer zu schreiben.
VOLKSWAGEN, DAS AUTO
Oder auch gerne genommen
STAND DER TECHNIK -
MaikH schrieb:
Da 46 Seiten ziemlich viel sind, habe ich mal versucht alle Tipps zusammenzufassen.
Hier noch ein paar Sachen die mir bei lesen eingefallen sind:
- Tempomatbetrieb; normal gehen nur 10er Schritte rauf und runter (Plus und Minus Tasten)- im Tempomatbetrieb ohne Regeleingriff geht über RES und SET jeweil die Geschwindigkeitsvorgabe in 1er Schritten "regeln". Rauf wie runter...
+ wenn man die +/- Tasten festhält wird in Einerschritten weitergezählt
- Wenn die MFA im Navigationsmodus und eine Routenführung aktiv ist: Druck auf die OK Taste vom MFL wiederholt die letzte Navigationsansage.
+ ebenfalls durch drücken des rechten Drehreglers
- Wenn man mit Fenster offen über 90 km/h fährt kommt die Meldung >> Luftwiderstand zu groß Fenster schließen
- Wenn man vergisst hoch zu schalten kommt die Meldung >> Gangempfehlung beachten
+ Wenn man das DSG längere Zeit manuell schaltet kommt ein Hinweis dass der automatische Modus Sprit spart (alle drei Hinweise kommen nur wenn die Ökotipps eingeschaltet hat)
- Dass bei einer Gefahrenbremsung die Bremsleuchten blinken, und dann kurz vorm, bzw. bei Fahrzeug stillstand die Warnblinkanlage automatisch eingeschaltet wird.
+ wen nman wieder losfährt geht der Warnblinker wieder aus -
Variant:
Die Laderaumabdeckung und das Trennnetz lassen sich nach dem herausnehmen quer unterhalb des Ladebodens verstauen.
Da ich oft sperriges transportiere, finde ich das ziemlich praktisch.
Navi (2.Gen): Über das kleine Zusatzfenster lassen sich nächste Stationen anzeigen (Rastplätze, Tankstellen, nächster Abbiegevorgang) oder auch häufige Routen (wodurch auch Verkehrsmeldungen angezeigt werden, obwohl gerade nicht navigiert wird) Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?
-
Bei Fahrzeugen mit SAG und Schaltwippen. Hält man die Rechte Schaltwippe gezogen, wird das manuelle Schalten wieder auf Automatik umgeschaltet.
-
Bei ausgeschalteter Zündund. Blinkerhebel nach unten Parklicht links. Blinkerhebel nach oben Parklicht rechts. Wenn man den Blinkerhebel nach hinten zieht geht das Licht an um das gane Auto. Für was ist das?
-
Damike85 schrieb:
Bei ausgeschalteter Zündund. Blinkerhebel nach unten Parklicht links. Blinkerhebel nach oben Parklicht rechts. Wenn man den Blinkerhebel nach hinten zieht geht das Licht an um das gane Auto. Für was ist das?
-
Habe die neuen Hinweise mal ergänzt. Allerdings muss ich da wohl demnächst mal kürzen oder einen 2. Post dazu packen, denn gerade beim Bearbeiten hatte ich schon folgenden Hinweis, weshalb ich die Einleitung schon verkürzt habe:
"Ihre Nachricht ist zu lang. Es stehen maximal 15.000 Zeichen zur Verfügung." -
Danke für die tolle arbeit...
Mir ist gestern aufgefallen das die Verkehrszeichen für ( Bei nasser Nahrbahn 80k/mh) nur im dicover pro angezeigt werden und nicht im KI. normale schilder aber schon.
Ist das so normal? Straße war trocken.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wenn man im 4ten Gang mit unter 50 km/h dahinrollt ohne Gas zu geben und die Motordrehzahl auf ca.1000-1200 1/min sinkt fordert das Auto zum Runterschalten auf.
-
Raliwutsch schrieb:
Leider nicht, war mal geplant... ich wäre dafür! (Genauso wie ab 65. LJ jährliche Überprüfungsfahrten)
Vielleicht kann das ja das Sozialamt übernehmen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen