Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
doch, durch den hohen Wasseranteil in Blut, Wasser, etc sind Lebewesen ausreichend leitfähig...
Ein Ball aus Leder oder Kunststoff ist halt nicht wirklich leitfähig...
Bei uns gibt's so ne Verkehrsberuhigungs Schikaneninsel am Ortsausgang, wenn ich etwas links auf der Spur fahre wird das Schild aud der Insel als Hinderniss erkannt..
Außerdem arbeitet der Front-Assist über den Radar-Sensor, der erkennt vor allem elektrisch leitfähige Teile, ein Ball ist vermutlich für Radar komplett "durchsichtig".
Radar braucht keine Leitfähigen Materialien. Radar wird eigentlich (ausgenommen Stealth Materialien) von jeder Oberfläche reflektiert.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
Habe festgestellt, dass sich das Auto über ZV verschließen lässt, auch wenn noch Türen (außer der Fahrertür) geöffnet sind - soweit ein alter Hut. Nicht bekannt war mir, dass das nur eingeschränkt bei geöffneter Tankklappe funktioniert: So lässt sich die Klappe zwar nach dem Verriegeln noch (mit leichtem Nachdruck) schließen, das produziert allerdings ein übles Knacken. Funktion ist ansonsten gegeben, klingt aber nicht so gesund. Sollte man wohl besser seinlassen, oder?
Radar braucht keine Leitfähigen Materialien. Radar wird eigentlich (ausgenommen Stealth Materialien) von jeder Oberfläche reflektiert.
Radar wird nicht von jeder Oberfläche reflektiert! Sonst könnte man nichtmal ein Gehäuse um die Radarantenne bauen...
Viele Kunststoffe sind Radardurchlässig...
Um es gleich vorweg zu nehmen, "Stealth Material" ist nicht für ein Gehäuse geeignet weil es durch Ferritbestandteile darauf optimiert ist Elektromagentische Wellen im Radarfrequenzbereich zu absorbieren.
Zitat aus Wikipedia zum Thema Mikrowellen zu denen Radarwellen gehören:
"Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische Wellen.... ....Sie werden von Metallen und elektrischen Leitern reflektiert und nur wenig absorbiert. Geeignete Isolatoren (z. B. einige Thermoplaste, insbesondere PTFE (Teflon)), Glas, viele Keramiken und Glimmer sind jedoch durchlässig (transparent) für diese Strahlung und absorbieren sie nur wenig"
Habe bei meinem entdeckt, dass man die Mittelarmlehne nach vorne verschieben kann.
Habe mich immer gewundert warum die Armlehne so weit hinten aufliegt und nur der Ellebogen eben aufliegen kann.
Mittlerweile weiß ich die Lehne zu schätzen und nie mehr ohne!!
Radar braucht keine Leitfähigen Materialien. Radar wird eigentlich (ausgenommen Stealth Materialien) von jeder Oberfläche reflektiert.
Radar wird nicht von jeder Oberfläche reflektiert! Sonst könnte man nichtmal ein Gehäuse um die Radarantenne bauen...Viele Kunststoffe sind Radardurchlässig...
Um es gleich vorweg zu nehmen, "Stealth Material" ist nicht für ein Gehäuse geeignet weil es durch Ferritbestandteile darauf optimiert ist Elektromagentische Wellen im Radarfrequenzbereich zu absorbieren.
Zitat aus Wikipedia zum Thema Mikrowellen zu denen Radarwellen gehören:
"Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische Wellen.... ....Sie werden von Metallen und elektrischen Leitern reflektiert und nur wenig absorbiert. Geeignete Isolatoren (z. B. einige Thermoplaste, insbesondere PTFE (Teflon)), Glas, viele Keramiken und Glimmer sind jedoch durchlässig (transparent) für diese Strahlung und absorbieren sie nur wenig"
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
Ich habe auch den Front Assistenten. Der Vogel, der mir gestern vor das Auto geflogen ist, hat es wohl eher nicht überlebt. Das Auto hat auch nicht gezuckt.
Mal sehen, ob ich die Schwiegermutter zu einem Test überreden kann.
Na das freut mal es einem endlich mal , da sich my Freundlicher von sich aus sich gemeldet hat und Nachfragt wann endlich die Mängel ( die Bemängelt hab ) beseitiegen können ( vom Post Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt? )
Das nene ich echt ein erstmal guten Service !!!!!!! Wollte nähmlich schon am Freitag hin und mal anfragen, da in dem zeitraum von 6 Monate ich keine Beweisflicht erbringen muss.
Termin am 26 da dann erst Leih Auto frei hat hab aber noch etwas entdeckt, das es dem auch noch zukommen lasse Aber echt Topp my Freundlicher und auch weis wie es Abrrechnen muss oder auch Antrag bei VW Stellen muss !! Sonsten würde ja nur Abgewimmelt....
In Verbindung mit den alten Radschrauben
Oder wurden neue Schrauben mitgeliefert?
Ich hatte da auch schonmal jemanden kontaktiert weil ich meine Felgenschlösser weiter nutzen wollte. Er sagte es werden zwar Schrauben mitgeliefert. Allerdings sind die Maße nahezu identisch mit den originalen. Abweichung sind ca. 2mm in der Länge so wie ich das sehe
Ich habe überall die mitgelieferten Schrauben verwendet (wird beim eintragen der Felgen kontrolliert).
Aber an den Schrauben liegt es garnicht. Die Ausnehmung der Felge wo man die Schraube hineindreht ist für die Abdeckung zu klein
Wenn es auf den Schraubenkopf passt, und wie du es sagst der Bucht der Radscharuben in der Felge zu klein ist der Kappe. Messe doch mal mit der Schieblehre " an der Origenal Felge und der neuen , der Bucht der Radschraube ".
Sonsten wenn es nicht zu viel ist.... etwas abdrehmeln der Kappen Kanten
Müst mann dann nus sehen obs Optisch auch gut passt. Da man an Platik etwas säbelt spuren entstehen. Oder für noch mehr zu 200% es verarbeiten kann.