Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Florian Lubec schrieb:

      Die sind realistisch. Ohne Spaß ohne Assistenz ohne alles.

      Eco Modus und sehr voraus Schauendes Fahren.
      Jedenfalls bekomme ich das laut mfa hin. Aber nur bei besten Bedingungen


      Naja vom ECO modus bin ich leider nicht mehr begeistert vor allem im Dunklem da das Kurvenlicht nicht mitarbeitet und in der Stadt ist er auch nicht wirklich zu gebrauchen mit DSG weil die Segel Funktion geht ziemlich auf die Bremsen ! Ich Fahre sehr vorausschauend lasse den Motor oder die DSG schalten ( Manuel ) abbremsen ! zb eine Kurve kommt weg vom Gas Auto wirt langsamer kann gut abbiegen und alles schön und gut bei der Segel Funktion Gas weg jetzt beschleunigt er ! wird schnell ich muss Bremsen ! Berg ab das gleiche Spiel außerdem Fahre ich liebend gerne mit ACC in der Stadt ein absoluter Segen ! :)
      ANZEIGE
    • Hallo,
      Hier die Verbrauchswerte: 2.0 TDI Schaltgetriebe
      min. 5.11L mit Sommerreifen 225/35 R19 Fahrstiel Sportlich Durchschnittlich 120 km/h Straßen Art gemischt ohne Klima
      mitt. 5.5 L mit Sommerreifen 225/35 R19 Fahrstiel Sportlich Durchschnittlich 120 km/h Straßen Art gemischt mit Klima
      max. 5.8 L mit Sommerreifen 225/35 R19 Fahrstiel Sportlich Durchschnittlich 140 km/h Straßen Art gemischt mit Klima

      mit Winterreifen 195/65 R15 zwischen 5.1 - 5.5 L Fahrstil gemischt, Straßen Art gemischt.

      Und diese Werte stammen aus dem Smartphone (Tankapp) dort wird alles Protokoliert Tankung, Rechnung, Reifenwechsel, Klima, usw.
      MfG.

    • Für mich ist das Wichtigste der reine Stadtverkehr jedes Auto ob Benzin oder Diesel ist Verbrauchsarm (Diesel natürlich mehr :) ) im konstant betrieb Stop and Go Verbraucht am meisten ist das ist für mich Ausschlag gebend also Stadtverkehr und Kurzstrecken ! da ist der Diesel Spietzenreiter außer natürlich die Hybrieden die sind da besser :) ein Benziner kalt und Kurzstrecke schlägt immer bis max 15 L kommt aufs Auto und PS an :)

    • Moin

      mein Verbraucht ist je nach Fahrweise sehr unterschiedlich. Letztens bin ich Nachts von Bayreuth ins Ruhrgebiet in 3,5 Stunden (520 km), Verbrauch 8,4 l. Letzten Feitag bin ich ca 240 km ruhig gefahren, 10 % Landstrasse, 5 % Stadt und Rest AB, hin mit 120 kmh und zurück mit 110 bei offenem Schiebedach und hatte einen Verbrauch von 3,7 l.

      ...also alles möglich...

    • Momentaufnahmen, daher uninteressant!

      :sabber:
      ANZEIGE
    • Hallo,
      hallo habe jetzt eben über 2000 km mit meinem 2.0 TDi gefahren.
      Überwiegen Landstraße mit 70/100 km/h und Ortschaften.
      Der Durchschnitt liegt hier um die 6,0 ltr.
      Habe letzte Woche einen Wohnwagen (1700 kg) gezogen. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 70 km/h auf Landstraße war ein Verbrauch von 7,7 ltr. drin.
      Bei einer Geschwindigkeit von 80-90 km/h waren es dann 8,3 lt.
      Zum Vergleich hatte ich meine Vorfahrzeuge einen Bora Var. 1,9 TDI bzw. Jetta VI 1,6 TDI die bei gleicher Stecke ca. 9.5 ltr. verbrauchten.
      Der 1,6 TDI ist natürlich als Zugfahrzeug aufgrund des fehlenden Hubraumes kein vergleich.
      Im Langzeitverbrauch ist dieser allerdings mit einem Verbrauch von 4,5 - 5,0 ltr. zu fahren.
      Somit hat jeder Motor seine Vor- und Nachteile.
      Gruß
      VW03

    • vw03 schrieb:

      Hallo Daniel,
      man kann auch vorausschauend fahrend.
      Nicht am Ortsschild Vollbremsung oder Vollbeschleunigen.
      Man muß auch nicht als letzter ein Fahrzeugschlange überholen.
      Ansonsten kann man auch "sportlich", was dies auch immer heißt fahren.
      Gruß
      VW03


      ja das nennt man dann Vorrausschauend fahren.
      Sportliches Fahren hat nix mit stark abbremsen am Ortsschild zu tun. Sondern das man beim überholen auch mal Vollgas gibt und nicht Vorrausschauen vorbeigleitet.
      genauso das man nicht immer im Höchsten Gang durch die landschaft fährt sondern immer den turbo auf dampf lässt.

      Aber es gibt wohl Leute die denken, wenn sie 70 im 6 gang über die Bundesstrasse fahren wo 60 erlaubt ist, dass dann sportlich ist. Nein da ist mal eindeutig zu schnell gefahren.

      Aber naja VW03 jedem das seine. :thumbsup: