Autobahn komme ich nie unter 4.8liter
Landstraße dafür 3.7liter ca.
Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Da geht noch was
-
Das war mein bisheriger Rekord..
10km Bundesstraße der Rest war Stadtverkehr.. Aber viele Ampeln waren noch aus um diese Uhrzeit. -
Moin an alle!
Meiner hat 10.000 auf dem Tacho und fahre ihn mit 5,5 Litern,oder sagen wir ich komme mit der Tankfüllung 800-850 Km weit.
Fahre aber auch normal und heize ihn nicht.Schalte früh. Eco Modus hat er nicht.Schaltgetriebe ist drinnen!Der Wert ist nach dem vollen Nachtanken berechnet.Computer zeigt ein wenig mehr an!
Fahre jeden Tag 4 Km durch die Stadt und dann 25Km Landstrasse! -
6,5l/km bei nun 12.000km
wird hoffentlich noch besser! Hat schon mal jemand die Tankstellen bewertet? Gibts da wirklich Unterschiede von der Reichweite bei gleicher Fahrt? Meine letzte Tanke war das AralDiesel (das einfache)- scheinbar sind schon einige Km nun mehr möglich...Was ist dann beim guten/teuren Diesel von Aral (ultimate) oder das von Shell? Gibts da Erfahrungswerte?
Aus eigener Erfahrung hatte ich beim Benziner tatsächlich eine Leistungssteigerung bei weniger Verbrauch feststellen können wenn ich das hochwertigste Benzin getankt hatte- aber das war tatsächlich immer noch wesentlich unwirtschaftlicher als das E10 zu tanken.
(Meine Verbrauchsanzeige im Avatar ist noch nicht korrekt- da hat sich der Wunschverbrauch eingeschmuggelt- muss ich mal anpassen)Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
6,3 hab allerdings den 4motion
-
Also ich bin entsetzt...meiner Meinung nach sollte heutzutage ein Diesel weit unter 6 Liter kommen ( mal abgesehen vom 4Motion)...
-
Hallo zusammen,
ich hab jetzt 53.000km auf der Uhr - Durchschnittsverbrauch 6,3 Liter bei meist flotter Fahrweise
Min. liegt so bei 5,6 Liter und gestern bei Sonnenschein und leerer Autobahn 9,3 Liter (90% Volllast) -
@golf-tom: Man kommt auch deutlich unter 6 Liter. Es hängt halt nur von der Fahrweise und vom Fahrprofil ab.
Im Berufsverkehr (60 km, davon 20 km Autobahn, 35 Landstraße, 5 km Stadt) kann ich den Golf 2.0 TDI mit 4,1 Litern fahren.
Will ich mit dem Auto auf freier Strecke spass haben, brauch ich 7,5 Liter im Schnitt.
Langzeitverbrauch auf ca. 5.000 Kilometer liegt bei mir bei 5,0 Liter. Ich bin also zufrieden. -
Okay...der Langzeitverbrauch ist voll in Ordnung....War nur entsetzt da doch einige über 6 Liter im Schnitt hatten
-
Naja seit ich wieder die 19" Sommerreifen drauf habe (einfach schön
) ist der Verbrauch auch gleich wieder hochgegangen....
Aber da kenne ich ja wenigstens denn Grund. Sind nicht die leichtesten Felgen... -
Nach knapp 7.000 km ca. 5,2l / 100 km.
-
Hi
so hab heute das erstmal getankt!
km stand 7640 km
722 km mit 41 Liter gefahren, laut Verbrauchsrechner sind es 5,68 liter pro 100 km!
trotz DSG, Aufobahn (ca. 300 km) mit Gepäck, 180 km/h und in den Bergen mit viel kurzstrecken!
die mfa zeigt leider 6,1 an!
werde die mir nach 5 mal tanken optimieren lassen.
mfg
RonaldDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sechsgolfer ()
-
Hallo,
was den Verbrauch angeht, bin ich bei meinem TDI auch mal gespannt. Dieser ist ja nicht neu und hat bereits etwa 11.500 km auf der Uhr.
Btw: Macht es mit dem G7 TDI eigentlich Sinn, statt normalem Diesel beispielsweise Ultimate Diesel von Aral zu tanken? Ich habe das eine Weile bei meinem alten Wagen getankt. Hat zwar Leistungsmäßig nichts gemacht, aber der Motor lief tatsächlich "runder" (vor allem im Winter) und bei meiner Fahrsituation, also Wegstrecke und Fahrweise kam ich etwa 150 km weiter, was im Monat eine Tankfüllung weniger Verbrauch ausgemacht hat... (Lege täglich etwa 140 km Berufspendlerei zurück. 10 % Stadt, 50 % Landstraße, 40 % Autobahn) Hat da jemand von Euch Erfahrungswerte?
(EDIT) Habe was gefunden zu dem Thema...scheint nix zu bringen...
Gruss Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfball ()
-
war heute 220 km unterwegs auf Autobahn mit dem golf 7 variant 2.0 TDI
. Fahrweise normal bis max 140 km/h. 4 Personen im Wagen. Verbrauch bis zum Ziel inkl Stadt ca. 5.5 l/100km
rückweg mit 4 Personen und Kofferraum des Variants voll beladen. hinterer Reifendruck bei 3 Bar auf Pirelli reifen. 220km stecke mit ca 130 km/h und ab uns zu mal 200 km/h. verbrauch: 6.0 l/100km. -
Bisher 2000km (Gesamtkm 13000!) , überwiegend Landstrasse und etwas Stadt --> ca. 5l
-
Langzeitverbrauch:
5000 km = 5,2 Liter bei kombinierter Fahrweise etwas zu je 1/3 Stadt/Land/Autobahn von Dezember bis Februar
Jetzt:
2800 km = 5,0 Liter bei je 1/3 Stadt/Land/Autobahn Februar bis März
wird also immer besser -
916 km mit 48,55l => 5,3l gerechnet (5,1l lt BC), überwiegend Fahrten überland und in Ortschaften
-
Habe meinen GTD letzte Woche >400km über die Autobahn gejagt...
Verbrauch lag hier bei 10,4 Liter
(Sportmodus, DSG, 18 Zoll Sommerräder)
Sparsame fahrt über die Bundesstraße 5,7 Liter
(Sportmodus, DSG, 18 Zoll Sommerräder, Tempomat) -
Also mein Variant liegt im mix bei 7.3 Liter Disel. Ist recht viel, fahre aber auch viel Autobahn mit Bleifuss.
Auf der Landstraße bei 110km/h sagt der Boardcomputer 6.2L, ist meiner Meinung nach zu viel. Weder mein 2003er noch mein 2008er Passat nimmt sooo viel Sprit.
(Sportmodus, DSG, 18 Zoll Sommerräder, Tempomat)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen