Hallo. Hat noch jemand das Problem das die Heckklappe nicht mehr richtig aufgeht ? Wenn ich meine über das Emblem an der Klappe öffne und hochdrücke fährt die Klappe nurnoch soweit das sie grade steht und nicht mehr bis übers Dach, den Rest muss ich selber weiter aufdrücken. Das ging schonmal besser und weiter auf ohne Hilfe.
Hatte die Vermutung das das evtl. an den kalten Temperaturen liegt und vielleicht kann das ja wer bestätigen ? Ansonsten lass ich das beim Scheinwerfertausch mal angucken.
Heckklappe geht nicht mehr richtig auf
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
lass da mal nachsehen. sowas soll nicht sein und ist eigentlich ein indiz für schlappe dämpfer.
-
Ich hätte mal nen Spritzer WD40 in die Dämpfer gemacht
Greetz
Sven
Nach Diktat verreist
-
Normal liegt das eher am Druckverlust im Dämpfer, da hilft schmieren höchstens kurzzeitig.
Wobei WD40 bei mir inzwischen Hausverbot hat, zum einen ist die Kriech und Schmierwirkung schlechter als bei vielen anderen Sprays zum anderen ist das Zeug ein echter Gefahrstoff oder besser Giftmüll. Laut Sicherheitsdatenblatt ist das Zeug sogar Erbgutschädigend... -
Upps: da werde ich gleich mal schauen und das Zeug dann entsorgen
danke für die Info
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
BigFossy schrieb:
Normal liegt das eher am Druckverlust im Dämpfer, da hilft schmieren höchstens kurzzeitig.
Wobei WD40 bei mir inzwischen Hausverbot hat, zum einen ist die Kriech und Schmierwirkung schlechter als bei vielen anderen Sprays zum anderen ist das Zeug ein echter Gefahrstoff oder besser Giftmüll. Laut Sicherheitsdatenblatt ist das Zeug sogar Erbgutschädigend...
Danke Dir für die Info - früher war w40 das Allheilmittel bei zig Sachen - heute weiß man: wer nervt, wird damit eingesprühtSpaß beiseite ...würde das auch mal beim Freundlichen nachgucken lassen
-
-
@Schwede
Hi Sven,
ich nehm als Sprühöl nur noch Ballistol, das ist unbedenklich, manche verwenden das auch zur Wundversorgung, würde ich zwar nicht unbedingt machen aber das Zeug hat ne Lebensmittelfreigabe.
Für andere Sachen die ich ohne Spray schmieren kann nehm ich normales Fett aus ner Kartusche...
Viele Grüße
Johannes -
-
Das kann auch mit der Kälte zusammen hängen, im Sommer funktionieren die Dämpfer besser.
Dieses Problem haben wir seit Jahren mit unseren BMW´s, hab´s aber bei meinen VW´s noch nicht gehabt. -
Ist nach Aussage der Werkstatt heute Stand der Technik und liegt wohl an den aktuell etwas kühleren Temperaturen. Also so wie ichs mir fast schon gedacht habe.
-
Testen die die Autos nicht mehr?
Ich kann mich an einen Film über die Entwicklung des BMW 5er GT erinnern, da kommt der Prototyp u.a. in einen Eiskanal in dem skandinavische Temperaturen getestet werden usw. Sowas muss doch auffallen. Glaube kaum dass VW solche Tests nicht macht.
Und "Stand der Technik" scheint wohl die Universalausrede sein. -
Getestet wurde das auch beim Golf 7 der war wie jedes andere Auto auch beim Wintertest, bei Borste scheinen Dämpfer aber extra schwach zu sein...
Bei mir geht die Heckklappe auch noch bei minusgraden komplett auf, es gibt aber ne allgemeine TPI die besagt das bei 20grad bewertet werden muss. Klar ist das bei minusgraden zum ersten das Gas durch Wärmeausdehnung weniger Druck und damit weniger Kraft hat und zusätzlich das Schmiermittel auf Schanier und Schubstange zäher wird das macht es fur den Dämpfer nicht leichter, aber dafür sollte er ausgelegt sein.
Stand der Technik ist die Universalausrede, mein Freundlicher nutzt die auch nichtmehr - ich glaube aus Angst das ich ihm meine Meinung dazu mitteile -
Hallo in die Runde.
Mir gehts genauso wie Borste, wenn ich am Emblem ziehe geht die Klappe ca. bis zur Hälfte auf und bleibt dann stehen. Wenn ich ihr dann noch einen "Stups" gebe gehts ganz gemütlich bis nach oben. Dachte mir dass es bei Minusgraden schon normal sein kann, aber heute Abend bei +3 Grad war es genauso(Ist mein erster Winter mit dem Auto)
Die Antwort im Autohaus kann ich mir schon denken.....
Wie ist es bei den anderen Variantfahrern hier im Forum??? Hatte jemand mit dem gleichen Problem schon Erfolg im Autohaus? -
Meine öffnet wie im Sommer, ich kann keinen Unterschied bei geringeren Temperaturen feststellen.
-
Wenn ich Zeit habe probier ich das mal in der Arbeit in einer beheizten Halle oder wenn ich mal wieder im Parkhaus stehe. Mal gucken wie weit die dann auf geht.
-
Meine öffnet auch wie immer: Heckemblem drücken, locker daran ziehen und sie fährt bis ganz hoch. Natürlich nicht in einem Affenzahn, sondern eher gemütlich. Doch sie bleibt in der Hälfte nicht stehen.
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Meine Heckklappe öffnet auch normal.
Aber ich hab jetzt auch das Problem mit der Tankklappe
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Danke für eure Erfahrungsberichte. Es scheint also bei mir nicht korrekt zu sein. Ich werde mein Glück beim
dann im Januar versuchen.
Um das Problem dann vorzuführen muss die Temperatur aber scheinbar unter 6 Grad liegen....denn heute gings nämlich wieder -
Schwede schrieb:
Meine Heckklappe öffnet auch normal.
Aber ich hab jetzt auch das Problem mit der Tankklappe
Greetz
Sven
Alles mit WD40 (o.ä.) einsprühen und es funktioniert wieder!
Habe ich auch schon durch!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen