So haben jetzt alles codiert und es klappt so halb. CH/LH funktioniert, wenn ich den Sensor abdecke. Tue ich es nicht, funktioniert es nicht.
Die Empfindlichkeit mit der Codierung auf dem Bild hat nicht geklappt, die Werte wurden nicht übernommen.
Woran könnte es sonst noch liegen?
Als ich vor einer halben Stunde weggefahren bin, hat es ohne abdecken geklappt.
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Golfi 30 schrieb:
@xDoMiiX teste mal hier mit
(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus;automatisch
(2)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung;aktiv
(3)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome;10 s
(4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten;Nebellicht
(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis;Driver door
(6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung;12 lx
(7)-Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus;freigegeben
(8)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP;aktiv
(9)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP;10 s
(10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung;46400 lx
-
Daran wird es wahrscheinlich liegen oder?
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
nach den nachruestund des RegenLichtFeuchtigkeit sensor und Licht Schalter mit AUTO funcktion, ich muste die codierung machen.
ich kenne leider keine VCDS benutzetr nehben mir (Dusseldorf), deswegen muste ich die ComingHome LivingHome Codier Interface bestelen.
Muss ich leider sagen das diese Kufatec Codier Interface (CH LH Dongle) konnte leider nicht die CH LH funktion aktivieren.'' Autolicht'' und ''Autoregen'' funktionirt gut, aber CH LH gar nicht.
Ich habe Kufatec fuer eine erklaerung und hilfe gefragt.
Kufatec antwort: '' CH LH muss in diesen fall mit ODIS aktiviert werden''.
Ich muss jetzt an Kufatek antworten und fragen: ''Warum verkaufen sie eine codier interface fuer CH LH MQB Golf 7, wenn die das CHLH funktion nicht aktivieren kann???????????''
Ich bin gespannt den Antwort zu bekommen.....
Ich bin leider von Kufatec enttaeuscht......
Habt eine von Euch in diesen fall mehr erfahrung zu mitteilen? -
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Hallo Leute,
ich habe gesehen, dass es zwei verschiedene Licht und Regensensoren gibt:
RLFS - Regen-Licht-Feuchte-Sensor - 5Q0 955 559
RLHS - Regen-Licht-Helligkeits-Sensor - 5Q0 955 559 A (neu, ab 2014)
Der Zweite ist deutlich günstiger als der Erste.
Ich möchte Auto-Licht, CH/LH und den Regensensor nutzen. Regenschließen und ähnliches brauche ich nicht
Welchen würdet ihr empfehlen?
EDIT:
- Der RLHS scheint eine abgespeckte Version zu sein und mit diesem scheint z.B das Regeschließen nicht zu funktionieren, habe mich für den RLFS entschieden.
übrigens:
Ich hatte dummerweise erst einen Lichtschalter mit roter Hintergrundbeleuchtung erwischt (5G0941431 AF - mit beiden Neblern und AUTO Licht).
Habe mir jetzt aber noch den 5G0941431 BD - ebenfalls beide Nebler und AUTO Licht geholt und da ist die Hintergrundbeleuchtung weiß
--> Also lieber den 5G0941431 BD Lichtschalter holen
Gruß ThomasDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Saxnpower () aus folgendem Grund: neue Infos
-
Habe immer noch folgendes Problem:
habe den Regen/Licht/Feuchtigkeitssensor nachgerüstet und es funktioniert an sich alles super.
Jedoch funktioniert CH nur bei starker Dunkelheit und meist nie in der Nähe von Lichtquellen (Straßenlaterne etc.). LH hingegen funktioniert eigentlich perfekt, jedoch selbiges Problem wie bei CH. Ist die Umgebung zu hell (ebenfalls durch eine Straßenlaterne), wird LH nicht aktiviert.
Autolicht funktioniert fast perfekt. Wenn es jedoch dunkel wurde und das Abblendlicht eingeschaltet wurde und es danach wieder sehr hell wird, schaltet er ab und an nicht auf das TFL zurück.
Folgende Codierung wurde nicht vorgenommen, da VCDS die Werte nicht übernommen hat. Es gab weder eine Fehlermeldung oder sonstiges. Es kam sogar eine Bestätigung, dass die Werte geändert wurden, jedoch bleibt immer die "0" stehen:
(6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung;12 lx
(10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung;46400 lx
Kennt jemand eventuell das Problem und kann mir eventuell weiter helfen?
Bei der VCDS Version handelt es sich um die aktuellste Version.
Gruß -
Also bei mir ging es mit VCDS nicht selbes Problem wie bei dir das er die Werte nicht änderte und diese immer bei 0 blieben.
Der Kumpel hat es dann mit einem anderen Programm gemacht und dort funzte es sofort.
Leider weiß ich nicht wie es heißt und Fragen kann ich Ihn im Moment auch nicht..
Ging aber glaube ich auch mit V los.
Hoffe es hilft dir. -
Hallo
Möchte mit gerne einen Golf 7 Gti Modelljahr 2015 kaufen hat aber leider keinen RLS! Hat der auch den Feuchtigkeitssensor? Climatronic hat er ja Serienmäßig!
Gruß Stefan -
AP93 schrieb:
Also bei mir ging es mit VCDS nicht selbes Problem wie bei dir das er die Werte nicht änderte und diese immer bei 0 blieben.
Der Kumpel hat es dann mit einem anderen Programm gemacht und dort funzte es sofort.
Leider weiß ich nicht wie es heißt und Fragen kann ich Ihn im Moment auch nicht..
Ging aber glaube ich auch mit V los.
Hoffe es hilft dir.
-
Ja das war es
-
AP93 schrieb:
Ja das war es
bei mir in der Umgebung gibt es nur eine Person mit VCDS, die mir bekannt ist. VCP kenne ich hier niemanden...
-
Stefan89 schrieb:
Hallo
Möchte mit gerne einen Golf 7 Gti Modelljahr 2015 kaufen hat aber leider keinen RLS! Hat der auch den Feuchtigkeitssensor? Climatronic hat er ja Serienmäßig!
Gruß Stefan
-
Hallo Zusammen,
ich habe nun alle Teile Zusammen und hätte morgen auch mal ein paar Stunden Zeit die Sache in Angriff zu nehmen. Ich habe schon probeweise den Lichtschalter rausgenommen und auch geprüft mein Kontakt an Pin 2 ist leer. Somit habe ich das Kontaktkabel auch besorgt. Jetzt wollte ich wissen wo genau steckt denn das Bordsteuergerät und was muss ich dazu alles entferenen um an den Stecker C zu kommen?
Danke und Gruss
Jimmy -
Hallo,
für den Umbau mit Klimaautomatik steht ja hier alles gut beschrieben, aber wie ist das den jetzt wenn man eine Manuelle Klima, Nebler und Winterpaket sprich Sitzheizung hat.
Gibt es da auch eine Lösung.
Danke im vorraus! -
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Ok,
das würde dann doch eine größere Aktion
Liegt das Kabel dann schon?
Danke für die schnelle Antwort! -
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0