Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hit. schrieb:

      Wenn der anders ist, wurde der geändert.
      Das Auto war, fast, neu und ein Werksdienstwagen. Ist nur in Mosel gelaufen und da wurde nix geändert. Der RLHS ist noch "jungfräulich" und wurde nie geändert.

      Aber eigentlich auch nicht wirklich wichtig, da er super funktioniert.
      Im BCM habe ich nur die Empfindlichkeit auf "non sensitiv" geändert.

      Vielleicht teste ich mal....

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      ANZEIGE
    • moing zusammen,
      ich hab ein problem beim codieren der regenschliessung. die folgenden befehle kann ich ausführen

      Steuergerät 09 (Bordnetz) auswählen
      Zugriffsberechtigung (Funktion 16)
      Freischaltcode 31347 eingeben
      Anpassung (Funktion 10)
      Kanal „(14) Zugangskontrolle 2-Regenschließen_art“ auswählen
      Wert auf „permanent“ setzen
      Kanal „(26) Zugriffskontrolle 2-Menuesteuerung Regenschliessen“ auswählen
      Wert auf „aktiv“ setzen
      Lange Codierung (Funktion 07)

      allerdings finde ich dann die folgenden einträge nicht

      Steuergerät RLS (Regen- und Lichtsensor) auswählen
      Byte 0
      Bit 1 aktivieren
      Bit 2 aktivieren

      hat jemand ne idee, oder kann mir helfen was ich falsch mach?

      folgende daten hab ich noch:
      der verbaute luftgütesensor war ein 8u0 955 559 und eingebaut hab ich einen 5q0 955 547
      ausserdem hab ich es mit einem metzger 09011752 und einem vemo v10-72-1601 versucht
      bei allen das gleiche problem, ich kann in vcds das steuergerät rls oder rlfs nich finden oder auswählen.
      ich habe vcds mit der neusten software benutzt (23110)

    • Da hat der @Erzi recht. Du musst bei den Subsystem schauen des BCM. Dort kannst du dann die Codierung setzen.

      Check bei deinem VCDS mal BCM - > lange Codierung - > dort oben dann das drop-down Menü checken. ;)

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • hallo zuammen,

      @koenigdom.....ganz so stimmt es nicht. den schalter hab ich mit verbaut, ich wüsste auch nicht was ich verkabeln müsste......das kabel zu meinem sensor ist 3-pol. und auch das kabel vom lichtschalter zum bcm ist vollständig, also mit lila kabel auf pin 2. die anpassungen die ich bisher gemacht hab stehen in meinem ersten beitrag

      @maxi.....die spannung am stecker vom sensor könnt ich morgen mal messen

      @einsjott6.....ich tipp auch am ehesten auf's steuergerät oder evtl das vcds.....mit vcp soll es ja angeblich gehen - hab ich zumindest mal wo gelesen

      und danke erstmal für eure tipps und bemühungen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sp310868 ()

    • Du das ist kein Problem.
      Aber den LDS muss man schon auch passend codieren. Da hat der Achim @einsjott6 schon recht. Einfach umstecken ist bei den Fahrzeugen nicht mehr.

      Mess mal durch. Dann kann man das mal ausschließen. :thumbup:

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • jup, will ja nix unversucht lassen........komm aber erst evtl am donnerstag dazu,

      habt ne gute zeit bis dahin :)

      ANZEIGE
    • Hallo zusammen ins Forum,

      auch ich hätte gern den 5Q0 955 547 A bei mir im Golf 7 BJ 12/17 codiert.
      Die Werte aus #1287 hab ich gesetzt - Danke @einsjott6

      G7 FL BCM
      [VN]_Lighting_Assist_Adaptation:
      [LO]_Regen_Lichtsensor: [VO]_LIN_Regen_Licht_Sensor
      [LO]_Feuchtesensor: [VN]_installed
      [LO]_Assistenzfahrlicht bei Regen: [VN]_active
      [LO]_Sonnensensor: [VN]_not_installed
      [LO]_LS_Error_Ausgabe: [VN]_active
      [LO]_Maskierung_Regenfunktion: [VN]_not_active
      [LO]_Lichtsensorempfindlichkeit: [VN]_normal

      Ich bekomme leider dennoch immer Fehler abgelegt (siehe anbei) - ein Auszug:

      934148 - Geber für Regen- und Lichterkennung
      U10F6 00 [008] - keine Kommunikation
      [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]

      Außerdem kann ich die neue Codierung z.B. 52A8DD nicht setzen. Ich bekomme den "Fehler 31 Wertebereich ungültig".

      Hat noch jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar für Tipps oder eine Remote Session.

      Den Sensor hab ich gebraucht gekauft, der LDS kommt später wenn die (lila) Reparaturleitung gekommen ist.

      Danke und viele Grüße

      Dateien
      • Fehler Codierung.png

        (200,8 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Fehler-09.txt

        (5,77 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Warum wird überhaupt eine alte VCDS Version genutzt und sich dann gewundert, wieso etwas nicht funktioniert?

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • danke für den Hinweis mit der Version.

      @Hit. und @buxxdehude90 für wie wahrscheinlich haltet ihr den Erfolg der Aktion wenn ich einen Semipromi mit aktuellster VCDS Version ausfindig machen kann?

      Der Sensor wird ja erkannt und was ich gelesen habe ist auf der Index A codierbar. Der Sensor sollte also kein defekt haben?

      Ist euch jemand im Raum Allgäu bekannt?

      Besten Dank und Grüße