OK. Aber trotzdem für die Grundfrage ist egal.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
OK. Aber trotzdem für die Grundfrage ist egal.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
einsjott6 schrieb:
Sensor RLHS ist der 5Q0 955 547 C.
Ob ein Fehler beim Verbau des BD bei Fzg. ohne NSW kommt ist mir nicht bekannt.
Allerdings weiß ich nicht, ob alle Eingangssignale zum BCM diagnosefähig sind.
Versuch macht kluch, äh klug.![]()
5Q0955547, 5Q0955547A und 5Q0955547B sind mit Licht, Regen und Feuchtigkeitssensor
Ich würde dir empfehlen einen originalen Sensor zu kaufen. Bei z.B eBay (REGENSENSOR VW Caddy IV T6 Up Golf 7 VII Passat B8 5Q0955547B Original | eBay) bekommt man diese gebraucht schon recht günstig. Dazu brauchst du dann noch ein neues Gelpad für ca 10€, dann bist du insgesamt bei knapp 40€. Ich habe gerade auch noch einen neuen, originalen für knapp 50€ gefunden (Neu+orig. Licht/Regensensor f Golf 7, PassatCC,Seat Leon,Skoda Fabia 5Q0955547B | eBay)
Also soweit ich weiß ist nur der erste ein RLFS. Die anderen beiden Nachfolger nur mehr RLHS.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Meines Wissens nach hat der RLHS eine andere Teilenummer (5Q0955559X). Der Unterschied ist auch optisch erkennbar, ich kann mich aber auch täuschen.
Du täuschst dich. Markus hat schon recht. Ab Index A ist es ein RLHS geworden.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ist die ETKA Beschreibung hier dann falsch?
Ja, ist es in der Tat. Schau dir einen solchen Sensor mit Index B an, da sieht man auch die fehlende Hardware für den Feuchtesensor.
Nimm doch so einen Sensor in Betrieb, dann siehst du, dass da RLHS steht.
Nur ohne Index steht RLFS, da der vor der Entfeinerung noch einen Feuchtesensor hat.
Im Forum gibt es doch zig Beiträge darüber.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Meiner Meinung nach schon. Wurde ersetzt von nix auf A auf B. Ab Version A ist leider hier eine ungenutzte Funktion durch VW entfeinert worden.
Das sogenannte Regenschließen war dann nicht mehr möglich.
Unterschied optisch ist ganz einfach. Der "neue" A oder B hat außen keine 4 zusätzlichen blauen Punkte. Welche der ohne Index noch hat.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Maxi schrieb:
Das sogenannte Regenschließen war dann nicht mehr möglich.
https://ao-auto-tech.top/
Genau Achim
Man muss doch deutlich mehr in die Tiefe gehen bei den ganzen Details. Nimm den Sensor, baue ihn ein, codiere es und alles geht. So ist es anscheinend doch nicht.
Ich werde den Vemo V10-72-1601 bestellen. Soll Regen, Licht, Feuchte haben. Bin ich gespannt.
einsjott6 schrieb:
Oh man, dann nimm halt einen Audi-Sensor.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Ok, dann ist es wohl so und die Beschreibung stimmt nicht.
@Uwe22335 den Originalen ohne Index, der den Feuchtigkeitssensor auf jeden Fall hat, gibt’s gebraucht auch recht günstig (z. B. REGENSENSOR VW Caddy IV T6 Up Golf 7 VII Passat B8 5Q0955547 Original | eBay)
So, ich bin fertig. Hat alles prima geklappt.
Was habe ich alles gemacht?
Leitung 000 979 009 E von Pin2 Lichtschalter nach Pin16 BCM gezogen.
Sensor Vemo V10-72-1601 verbaut.
Lichtschalter 5G0941431BE (AFL, ohne NSW) verbaut.
Codierung
09 – Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltcode 31347
Anpassung 10
1-Aussenlicht-Coming Home Verbaustatus, automatisch
2-Aussenlicht-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung, aktiv
3-Aussenlicht-Menueeinstellung Cominghome, 30 s
4-Aussenlicht-Coming Home Leuchten, Abblendlicht
5-Aussenlicht-Coming-Home Einschaltereignis, Driver door
6-Aussenlicht-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung, 12 lx
7-Aussenlicht-Leaving-Home Verbaustatus, freigegeben
8)-Aussenlicht-Menuesteuerung Leaving-Home Freischaltung per BAP, aktiv
9-Aussenlicht-Menueeinstellung Leaving-Home Zeit per BAP, 30 s
10-Aussenlicht-Helligkeitsschwelle Forward-Messung, 46400 lx
11-Assistenzlichtfunktionen-Regen_Lichtsensor, LIN_REGEN_LICHT_SENSOR
12-Aussenlicht_uebergreifend-LDS_mit_AFL, ja
Im Menü (Discover Pro):
CH und LH auf 20s gestellt.
Scheibenwischer auf Automatisches Wischen bei Regen gestellt.
Falls jemand Hinweise/Tipps/Tricks hierzu hat, bitte sehr gerne sagen.
Danke alle Helfenden/Threadersteller/Anleitungsersteller!
Bitte noch den Regensensor im Substeuergerät RLHS auf Golf codieren.
Im Klimabedienteil sollte man diesen auch hinterlegen.
Ich kann dir das bei Interesse kurz remote codieren.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Warum ist das so wichtig den auf Golf zu codieren?
Meiner ist ab Werk drin und ist auch nicht auf Golf codiert und verrichtet seine Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
bluetdi298 schrieb:
Meiner ist ab Werk drin und ist auch nicht auf Golf codiert und verrichtet seine Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit.
https://ao-auto-tech.top/
Wenn man die Möglichkeit hat kostenlos etwas aufs Auto passend zu codieren, würde ich immer davon Gebrauch nehmen.
Diagnosetester ist bereits vorhanden, weitere Kosten entstehen nicht mehr. Also warum nicht alles sauber abschließen?
Neigungswinkel und Position der Scheibe im Verhältnis zu Scheibenwischer spielen bei dieser Codierung eine Rolle.
Und die Lichtempfindlichkeit plus ein eventuelles Regenschließen.
PS: Ab Werk ist der Regensensor vom Golf 7 unabhängig vom Modelljahr immer auf Golf codiert. Wenn der anders ist, wurde der geändert.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)