Danke für deine Antwort. Das kabel habe ich inzwischen auch erhalten, den Schalter habe ich Gestern bekommen und ohne Kabel schon mal eingebaut. Die Fehlermeldung kommt erst und auch nur wenn ich es auf Auto stehen habe. Licht geht aber ebenso an, nur eben nicht aus wegen fehlendem kanel und ohne codierung. Für das Kabel verlegen habe ich zu der hier gezeigten Anleitung noch ein Video bei Youtube gefunden, da gehts zwar um Golf 5 und 6, denke aber man kann es auch hier teilweise anwenden. sollte schneller und einfacher gehen als gedacht. wenn heute noch mein Knopf für das Fahrprofil kommt, werde ich später alles zusammen einbauen.
Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen macht ist der tausch des Regensensors, dazu habe ich für den tausch nichts gefunden, ich hoffe das Geld Pad ist da wirklich schon drauf, ich bin mir da sehr unsicher. sehe ich dann wenn der jetzige Sensor ab ist. die Verkleidung ist alles schon/noch ab. werde dann später sehen wenn ich mich da ran mache, ob es wirklich so leicht ist.
Zur Codierung frage ich mich, ob ich das CH/CL auch vom freundlichen auf die Nebescheinwerfer programmiert bekomme?
Mein Parkplatz ist nah vor einer Wohnung und ich möchte Nachts den Mieter durch die normalen Scheinwerfer nicht stören. Die Codierung soll erst mal alles vom freundlichen gemacht werden, gerade wegen dem Fahrprofil und dem Regensensor, dass es auch bei VW hinterlegt ist.
Aber falls ich später mal noch was machen möchte und da ich selbst nichts zum codieren habe, frage ich mich ob dieses OBDeleven was taugt?
gehe ich zu einem codierer möchte der ja auch ein paar euronnen und damit hätte ich eventuell ein teil vom OBDeleven raus.
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mit OBDeleven kannst du auch einiges machen. Solltest allerdings vorsichtig mit solchen Tools umgehen. Man kann auch Steuergeräte zerstören wenn man grobe Fehler macht. Und die meisten "Hobbycodierer" wollen doch auch nur eine kleine Aufwandsentschädigung.
Wenn du nicht genau weißt was du tust dann lass das einfach mit OBDeleven und wende dich an einen Codierer mit etwas Erfahrung aus dem Forum und lass dir codieren was du gern möchtest.
Ansonsten kannst dir das OBD11 ja mal anschauen. Schlecht ist es nicht und du kannst auch mal schnell deinen Fehlerspeicher auslesen wenn das Auto irgendwie rumzickt. Glaub mit ca. 80 oder 100 Euro hast du schon eine "Profiversion"
gruß ErziGruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Kurze Frage, ich soll nun das Kabel in den PIN 16 vom BCM stecken.
Woher weiß ich welcher der richtige BCM ist der vordere etwas kleinere und eckigere ( rote 1) oder der hintere und länglichere ( blaue 2)?
Habe mal zwei Mittel prächtige Fotos gemacht, hoffe die helfen
NACHTRAG:
Ich habe nach langem recherchieren bemerkt, keiner der Bilder die ich gepostet habe ist der richtige Stecker vom BCM T 73 c
Dabei geht es um den Stecker C und wenn man sich dieses Bild anschaut, sieht man das ich Stecker A( blaue 2) und B (rote 1) genommen habe. Den Stecker C habe ich die ganze Zeit komplett übersehen. Alternativ kann man sich auch diese Bild anschauen, zwar nicht beschriftet, aber den weißen Rahmen sieht man von unten gut und man kann sich daran etwas orintieren wo die anderen Stecker dann sitzen müssen.
Entscheident ist aber, der Stecker C ist weiß und die Stecker A+B sind schwarz. In folgendem Video geht es zwar um das Fahrprofil, aber es ist der selbe Stecker und bei Minute 5:15 zeigt er den richtigen Stecker C. Bei Minute 10:04 sieht man dann den "weißen" Stecker C.Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von sasquuatch ()
-
Ich war gestern beim freundlichen zum codieren des Autolichtschalters, aber auch anderer Sachen. Er hat es aber nicht hinbekommen, weil der Lichtschalter wohl meckert, dass er den Regensensor braucht, aber der muss erst mit einem Code (wahrscheinlich sowas wie dem Aktivierungsdokument) freigeschaltet werden müssen. Er hat es mir auch gezeigt im Laptop, zumindest den Teil beim Regensensor und da hat das Programm gemeckert wegen fehlendem Code.
D.h ich habe immer noch kein funktionierenden Autolichtschalter und weis jetzt nicht was zu machen ist, habt ihr schon mal davon gehört? -
Du musst im 09 den Autolichtschalter auf verbaut setzten. Ob jetzt codiert, oder in den APK's weiß ich nicht aus dem Kopf. Müsste ich auch erst wieder schauen. Für den Regen Sensor gibt's kein Freischaltcode. Müsstest du auch codieren/ anpassen.
Ich schaue heute Nachmittag mal nach, wenn ich Hause bin.
Der RLHS sollte als Subsystem,im 09, auftauchen.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ich glaube ich bräuchte dann wohl einen Codierer aus Mainz, der davon Ahnung hat
ich habe nämlich nichts zum codieren und den VW Autohäusern traue ich nicht -
Frag doch mal @hadez16 der kommt aus deiner Ecke und ist ein kleiner Spezi
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
habe ich mir auch schon überlegt, er ist aber eine Stunde weg von mir. Bin mir aber auch am überlegen, dann doch ein VCDS zu holen. Ich bin zu sehr Technikfreak als dass es mich nicht interessiert. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, dennoch zu jemanden zu gehen, der damit Erfahrung hat
-
Lt einem anderen Forum:
Steuergerät 09 BCM long code
Byte 6 must be light sensor installed on my BCM stays 02
Byte 7 bit 5 ADL must be activate
Ich kann später mal schauen was mein OBD11 bei der Adresse dort ausspuckt -
Der Regen/Lichtsensor läuft als Subsystem im BCM. Also wird eigentlich nicht direkt im BCM codiert. Sondern in einem "Submenu" vom BCM.
Habe allerdings so einen Umbau auch noch nicht vorgenommen. Mein Auto hat schon den "Großen" und damit verbunden alle Funktionen frei.
Gruß ErziGruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Ja, das ist teils richtig.
Es muss ja die Verbauliste im Bcm angepasst werden,damit es weiß das auch ein Lichtsensor und der passende Lichtschalter verbaut ist.
Beim Facelift wiederum läuft es über die Apk's -
War immer das Annahme das die Verbauliste eher im Gateway sitzt. Weiß jetzt aber nicht wie es bei so einem "Subsystem" wie RLS aussieht. Der RLS ist ja selbst kein Steuergerät.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Hallo miteinander, meine Frau hat am Freitag Ihren 9 Monaten alten Golf 1.0 TSI Sound bekommen. Sie fuhr in die Garage, wunderte sich, das das Licht nicht angeht. Voller Erstaunen stellte ich fest, das das Ding, obwohl ACC, RFK, u.s.w., noch nicht mal eine Licht und Regenautomatik besitzt. Haben wir bei der Probefahrt auch nicht kontrolliert. Nun habe ich diese Seite gefunden und meinen VW Händler angerufen. Nach Anfrage des Nachrüsten, sagte er mir, das würde er nicht kennen und nach laut VW wird das auch nicht unterstützt. Er würde mir die Sachen einbauen und es auch codieren, aber beim Defekt des Steuergerätes, würde ich die Haftung tragen. Nun bin ich schockiert, wir sind die letzten 15 Jahre immer Renault gefahren und sowas ist in der mittleren Ausstattung Serie, b.z.w. dort bekomme ich eine Austattung, wo ich nicht alles zubuchen muss ( Discover Media ). Ist der Umbau nun ein extremer Eingriff in die Steuerelektronik, oder liegt es nur an der VW Aufpreis Strategie?
Vielleicht kann man mir ja helfen -
Habt Ihr (Deine Frau bzw. Du) den Lichtschalter denn auf »Auto« gestellt? Dann jedenfalls sollte in der Garage (falls es dort wirklich dunkler wird) auch das Abblendlicht angehen...
Peter
---------------------------
Golf VII BM ACT Highline
---------------------------
Da musst du einfach SDK über HPSL mit dem GSW verbinden und über VDL mit Einbindung des FFD und Aktivierung der MHDLK ins AID im FDH-Mode einspielen. Dann hast du asap DZM.
(olli190175) -
Erzi schrieb:
War immer das Annahme das die Verbauliste eher im Gateway sitzt. Weiß jetzt aber nicht wie es bei so einem "Subsystem" wie RLS aussieht. Der RLS ist ja selbst kein Steuergerät.
-
@Philou hat den euer Auto überhaupt einen Lichschalter auf dem Auto drauf steht?
Falls nicht, brauchst du einen neuen Lichtschalter Teile-Nr. 5G0941431BD (kosten um die 30-50€), Anleitung ein- ausbau
Dann brauchst du einen Regen, Lichtsensor Teile-Nr. 5Q0955547B (kosten um die 30-50€), der wohl nur einfach umzubauen ist, wenn du den Feuchtesensor (8U0.955.559) hast der bei der Climatronic dabei ist - Anleitung zur Abdeckung entfernen
Dann musst du schauen ob du im Stecker der im Lichtschalter ist, ein lila kabel auf platz 2 steckt, siehe hier
wenn da nix ist, musst du eine Reparaturleitung (000979009EA 5€) zum BCM Stecker C pin 16 ziehen, hier
und zu guter letzt brauchst du jemanden der dir das codieren kannDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sasquuatch ()
-
Ganz wichtig ist dabei das das Kabel auch wirklich Lila ist. RAL ......
Bitte ned übel nehmen!Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Ich habe den Lichtschalter ausgebaut ( natürlich steht dort kein "Auto" ), aber ein lila kabel habe ich nicht gefunden. Alle Pin außer 2 übereinander
( ich glaube 2 Reihe von rechts ) sind belegt. Wie kommt Ihr auf Materialpreise von 30-50 Euro? Laut VW kostet der Lichtschalter 5GM 941 431 B WZU
- 73,68 Euro, der Regen- und Feuchtigkeitssenor!!! (Licht) 5Q0 955 547 B - 203 Euro. Das VW immer teurer ist, dachte ich mir schon, aber gleich soviel.
Wir haben das Facelift Modell BJ 2017, der Freundliche wollte auch die Codierung wissen, vielleicht hat jemand diese für das Facelift. Ich glaube die
können nur Standard aus dem VW Buch, weil er wegen dem Umrüsten noch nie was gehört hat. Der größte Hammer ist ja, das VW das nachträgliche
Licht und Sicht Paket gar nicht anbietet, sondern nur bei Neubestellungen!!! -
Du kannst alles in der Bucht kaufen, je nach Qualität und wann wer was einstellt kostet es etwas mehr oder etwas weniger. Ich habe für jedes Teil 50€ gezahlt, wollte halt neu haben und beim Sensor habe ich drauf geachtet, dass der mit Gel Pad ist
Hast du den cliamatronic? -
Teile einfach in der Bucht (ebay) kaufen und nur das fehlende Kabel bei VW kaufen, oder selber anfertigen.
Dann suchst dir noch jemanden mit VCDS und schon läufts ;).
Ups, da war jemand schneller.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0