Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Golfi 30 schrieb:
@Erzi makiere mal richtig.
Sei nicht immer so ein Erbsenzähler, jeder andere hat es schon begriffen.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
-
Nur zur Info: Habe bei hier bei ebay (Link) den Regensensor 5Q0955547B bestellt, aber 5Q0955547C geliefert bekommen. Wenn meine Vermutung korrekt ist, ist also B nicht mehr die neuste Version, sondern C (ohne Regenschließen-Funktion).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tristan555 ()
-
Korrekt C ist der neueste, Regenschließen ging nur ohne Index!
-
Habe heute mal nur die Analyse im VW Golf Sportsvan 2018 (FL) mit Highline-Ausstattung gemacht (noch keinen Einbau):
- Lila Kabel an Pin 2 hinterm Lichtschalter ist vorhanden.
- Den Verkleidungs-Steg zum Innenspiegel habe ich weder durch Zusammendrücken oben/unten (wie im Youtube-Video (Link)), noch durch sanftes Hebeln mit nem Plastikwerkzeug rausbekommen. Gibt`s da nen Trick beim Sportsvan (da er ja oben auch noch so ein helles Teil hat - siehe Foto)? Oder war es einfach nur zu kalt heute und ich zu zaghaft?
- EDIT: Habe die Lösung nachträglich hier im Forum gefunden - siehe Thread hier: Abdeckung Kabelkanal Innenspiegel ausbauen
- 20210109_182204.jpg
- Die Codierung via Carport-Software scheint möglich zu sein. Zumindest finde ich im Steuergerät alle Punkte, die Philou freundlicherweise hier im Thread (Link) für den Golf 7 FL veröffentlicht hat. Auch wenn die ganzen Punkte, die bei ihm unter "Komfortbeleuchtung" gelistet sind, in der Carport-Software beim Sportsvan direkt in "Aussenlicht_übergreifend" zu finden waren. "Komfortbeleuchtung" konnte ich via Carport im Sportsvan nicht finden. Vielleicht helfen die Fotos ja irgendwann mal wem:
- 01 lds mit afl active.PNG 02 regenlichtsensor.PNG 03 helligkeit.PNG 04 coming home.PNG 05 - komfortbeleuchtung werte alle in aussenbeleuchtung zu finden.PNG
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tristan555 ()
- Lila Kabel an Pin 2 hinterm Lichtschalter ist vorhanden.
-
Hallo zusammen,
ist mein erster Post hier im Forum und nachdem ich diesen doch recht langen Thread gelesen habe, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe einen Octavia 3 Combi / 5E - BJ 09.2013 - und erhalte regelmäßig, wenn ich durch eine Unterführung/Tunnel fahre die Fehlermeldung "Fehler automatische Fahrtlichtsteuerung". Verdreckt ist nichts und laut Werkstatt sollte es ein Defekt im Sensor sein. Da der Wagen bald verkauft werden soll, möchte ich eher wenig investieren, um das Auto in einen fehlerfreien Zustand zu versetzen. Daher würde ich den Sensor selbst tauschen.
Aktuell scheint ein 5Q0955547 ohne Index verbaut zu. Wenn ich jetzt bei eBay einen neuen Sensor kaufe, dann bekomme ich ja wahrscheinlich einen B oder C - was von den Funktionen her auch okay wäre.
Kann ich den alten 5Q0955547 einfach durch einen 5Q0955547-B oder -C ersetzen ohne weitere Codierung (Mir liegt keine VCDS, etc. vor.) oder Anpassung an Steckern, etc. vornehmen zu müssen? Sprich: alten Sensor ausbauen, neuen Sensor einbauen, fertig?
Danke für die Hilfe!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von joxn ()
-
Tauschen und halt codieren
-
Wie Alex schreibt, tauschen und codieren. Wenn du kein VCDS und co hast ist das aber auch kein großes Problem, der Sensor wird auch so funktionieren. Wenn der nicht zu 100 Prozent läuft wie du es dir vorgestellt hast, musst du den Sensor doch auf Octavia Windschutzscheibe codieren.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Denke das muss nichts codiert werden. Einfach tauschen.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Erzi schrieb:
Denke das muss nichts codiert werden. Einfach tauschen.
-
Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte die Hoffnung, dass der Sensor "dumm" ist und wenn ich den 1:1 tausche, dass ich nichts codieren müsste.
Aber ich verstehe schon, dass der ggf. ans Fahrzeug angepasst werden muss.
Naja, ich habe heute erfahren, dass der neue Wagen, den ich ins Auge gefasste hatte, ca. 8-9 Monate Lieferzeit hätte...Habe also noch etwas Zeit mir das alles zu überlegen.
-
Sodele, nach bereits erfolgter Voranalyse (siehe Post #926) habe ich heute den neuen Sensor und den AUTO-Lichtschalter im Sportsvan 2018 (FL) Highline verbaut. Meinen Danke an alle, die die Infos hier zusammentragen und posten - besonders an Philou, da ohne Deine Codieranleitung für den FL nichts gegangen wäre. Die Codierung erfolgte mit Carport - Screenshots siehe Post #926. Den Steg oben Richtung Himmel habe ich erst mit dem Fön angewärmt und dann mit zwei Haken auseinandergebogen, die ich aus einem Kleiderbügel gebastelt habe. Ging gut. Den Regentest habe ich wie hier im Forum empfohlen mit einer Sprühflasche statt mit dem Gartenschlauch gemacht.
001.jpg 002.jpg 005.PNG 007.jpg 008.jpg 010.jpg 011.jpg 012.jpg 013.jpg 009.jpgDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tristan555 ()
-
Schöne bebilderte Beschreibung. Das mit dem Steg mach ich anders aber wenn ich das hier beschreibe dann fallen hier wahrscheinlich einige in Ohnmacht. Ich hab beim letzen Mal als ich vor einem "Kunde" den Spiegel demontiert habe diesen kurz abgelenkt und weg schauen lassen. Und am Ende war er trotzdem glücklich und zufrieden.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Mit dem Brecheisen?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Nein. Nicht mit dem Brecheisen. Nur mit meinen Händen.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Moin Jungs
hab den Sensor bei Ebay gefunden.
NEU Lichtsensor Regensensor für VW Golf 7+ Passat CC+ SEAT Leon OE#5Q0955547B MA | eBay
Er sagt zwar in der Beschreibung, dass er kein Regenschließen kann aber laut Bilder/Teilenummer auf den Bildern sollte das ja ein (wahrscheinlich nicht originaler), 5Q0955547 sein, also höchste Ausbaustufe mit Feuchtesensor
Oder was sagt ihr -
Der untere Link kann Regenschließen.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hmm,
Kann man den alten gebrauchten denn vertrauen?
Bzw wer hat denn ein gebrauchtes verbaut?
Neu kosten die Dinger ja 130€ also ein Versuch wäre es ja wert -
Versuch macht klug.
Am besten via PayPal kaufen, provisorisch testen und wenn das funktioniert, neues Gelpad rein und einbauen. Sonst zurückschicken.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0