Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • ADPMAP brauch ich, dann schau ich mir das an. ;)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE
    • Moin zusammen!

      Ich bin jetzt bei den Licht-sensor zu tauschen und hätte mal ne Frage ?(

      Das alte Gelpad ist auf der Scheibe, auf dem Sensor ist ein neues. Ist es wurscht welches ich entferne? Übereinander kleben wäre wohl wenig sinnvoll...

      Ich finde beide sind nicht so makellos, ich hoffe das macht nachher nichts aus... :(

      Dateien

      Baust du Turbo auf Diesel, läuft Diesel wie Wiesel :D

    • Altes Gelpad entfernen und sauber machen.
      Dann das Neue draufkleben.
      Bevor du das neue klebst mache einen kurzen Funktionstest. ;)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Default_usr schrieb:

      Moin zusammen!

      Ich bin jetzt bei den Licht-sensor zu tauschen und hätte mal ne Frage ?(

      Das alte Gelpad ist auf der Scheibe, auf dem Sensor ist ein neues. Ist es wurscht welches ich entferne? Übereinander kleben wäre wohl wenig sinnvoll...

      Ich finde beide sind nicht so makellos, ich hoffe das macht nachher nichts aus... :(
      Weiß nicht wie weit du schon bist. Entferne das von der Scheibe und reinige den Bereich gründlich. Hab das letztens erst gemacht und dazu so ein Erfrischungstuch vom McDonalds (McRip) verwendet. Ging einwandfrei. Das auf dem Sensor lässt du so wie es ist und setzt den Sensor dann in den sauberen Ausschnitt. Dann sollte wieder alles einwandfrei sein. Habe gar nicht gewusst das es sich so leicht vom Sensor löst. Dachte das ist richtig aufgegossen, aber beim entfernen des alten Sensors ist es bei mir auch auf der Scheibe geblieben.
      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • Danke für die Infos! :thumbsup:
      Ich habe jetzt das von der Scheibe gekratzt. Wobei ich lieber das an der Scheibe behalten hätte, denn ich finde man kommt da bescheiden ran. Da musste die frau mit den dünnen griffeln helfen :facepalm: Mit etwas Bremsenreiniger ging der rest dann auch super runter.

      Was ich interessant finde: Der Regensensor funktionierte ohne probleme sofort nach dem Austausch.
      Für den Lichtsensor sollte das ja nicht gelten. ?( Ich finde im Moment nicht was da für Lichtautomatik und CH/LH codiert werden muss. Hat da vielleicht noch jemand ne Info? Ich habe OBDeleven bestellt und möchte das gern selbst versuchen wenn der Adapter da ist.

      Zu CH/LH hab ich hier was gefunden

      Baust du Turbo auf Diesel, läuft Diesel wie Wiesel :D

    • Was für ein MJ hat denn dein Wagen?
      Hast du Xenon/LED oder Halogen?

      Meine Glaskugel sagt Halogen und MJ vor 2016.
      Daher würde ich eine leicht andere Einstellung empfehlen, wobei das nur meine Vorliebe ist und von dir angepasst werden kann.

      (1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus;automatisch
      (2)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung;aktiv
      (3)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome;30 s
      (4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten;Abblendlicht
      (5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis;ignition
      (6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung;12 lx
      (7)-Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus;freigegeben
      (8)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP;aktiv
      (9)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP;30 s
      (10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung;46400 lx

      Coming-/Leaving Home Zeit kann man nach Belieben und Batteriezustand ändern, das Coming Home Einschaltereignis würde ich auf Nebellicht ändern, falls du Xenon haben solltest (zur Schonung der Xenonbrenner und falls du überhaupt Nebler hast :)).

      Und bitte bitte bitte (damit du nicht einer bist, der bei strömenden Regen ohne Licht fährt und dein Hintermann nur die aufgewirbelte Gischt sieht):
      Steuergerät 09 --> RLFS --> Byte 0 --> Bit 1: Regenlicht

      Zuletzt muss noch der Regensensor auf Golf eingestellt werden, dann arbeitet der passend mit den Werten der Golf Windschutzscheibe.
      Steuergerät 09 --> RLFS --> Byte 1-2 --> Bit 0-15: A8DD VW Golf (5G1)

      Solltest du alles von mir befolgt haben, so hast du folgendes Slave Coding: 3AA8DD

      Wobei 3A nach eigenen Wünschen geändert werden kann. Byte 0 --> Bit 1 aber drin lassen. ;)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Ohje, danke! Deine Glaskugel wollte ich natürlich nicht noch befragen.

      Ich hab EZ mitte 2014, Xenon mit Halogen-TFL und NSW. Der Plan war das CH/LH auf NSW zu setzen (hab ich schon von djduese gefunden), wegen der Xenon.
      Danke für deine empfehlungen! Ich denke ich übernehme das erstmal so.
      Was das Regenlicht angeht, genau damit ich so etwas wichtiges nicht vergesse/übersehe habe ich gefragt. Mein Vorgängerfahrzeug hatte das schon, und ich halte das für sehr sinnvoll.

      Das "Slave-Coding" ist die lange codierung? Ich codiere (wenn das OBDeleven morgen ankommt) das erste mal etwas, hab mich aber schon in Binär/Hexadezimal etwas eingelesen.
      Wäre "3A" dann nicht "00111010"? Dann wäre Bit1 ja deaktiviert ?(

      EDIT: Mein Fehler, man fängt bei den Bits ja auch bei 0 an zu zählen :facepalm:

      Baust du Turbo auf Diesel, läuft Diesel wie Wiesel :D

    • Passt, dann würde ich lediglich "Abblendlicht" auf "Nebelscheinwerfer" ändern.

      Und das mit den Bits hast du ja selbst beantwortet. :thumbup:

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Vergleiche mal deine Werte mit denen aus diesem Thread.
      Und du darfst nicht vergessen, dass du im Radio die Lichteinschaltschwelle verändern kannst (spät, mittel, früh).

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • So, ich wollte mich erstmal bedanken! Der OBDeleven kam heute und es hat mit den Hilfestellungen hier super geklappt.


      Hit. schrieb:


      Solltest du alles von mir befolgt haben, so hast du folgendes Slave Coding: 3AA8DD

      Wobei 3A nach eigenen Wünschen geändert werden kann. Byte 0 --> Bit 1 aber drin lassen. ;)
      Ich habe jetzt 0F 4D DD in der Codierung stehen. Warum sich das so sehr unterscheidet, ist mir ein rätsel. Aber es klappt ja alles.

      Eine Frage hätte ich noch: Kann man den Regensensor noch unempfindlicher einstellen? Also am Wischerhebel hab ich es schon ganz links. Aber dennoch finde ich ihn einen tick zu nervös. Die anderen Stufen kann ich ja dann gar nicht gebrauchen...

      Baust du Turbo auf Diesel, läuft Diesel wie Wiesel :D

      ANZEIGE
    • Ja das kannst du.

      Übrigens, 4D ist dein Lichtsensorkorrekturwert, DD der Regensensorkorrekturwert.
      Der Wert, der in den Bytes eingetragen wird, ist ein hexadezimaler Prozentwert.
      Das heißt 0x00 = 0 % und 0x64 = 100 %.

      Dementsprechend ist bei dir 0xDD auf 221% Empfindlichkeit eingestellt. Du kannst den Wert niedriger einstellen, bis du mit der Funktion zufrieden bist.
      Vermutlich ist es am Einfachsten mit 100% anzufangen (0x64) und Schrittweise den Wert nach Belieben zu Ändern.

      Achtung: Nach jeder Änderung muss die Busruhe abgewartet werden.

      LG

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Philou schrieb:

      Nun hat alles geklappt, nur die Funktion von CH/LH wird heute abend noch getestet.
      Nun, für alle die den Golf 7 FL von 2017 mit Halogenscheinwerfer, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, u.s.w. haben, hier die Codierung die bei mir passten.

      STG 09 Zentralelektrik
      Zugriffsberechtigung : 31347
      Anpassung
      Außenbeleuchtung Allgemein - > LDS_mit_AFL -> Active
      IDE08786-ENG141985-Assistenzlichtfunktionen-Regen_Lichtsensor, LIN_REGEN_LICHT_SENSOR
      ENG141656-ENG116608-Außenlicht_uebergreifend-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,46400 lx
      ENG141656-ENG116605-Außenlicht_uebergreifend-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,12 lx.

      STG 09 Zentralelektrik
      Zugriffsberechtigung : 31347
      Anpassung
      Außenlicht_übergreifend – Coming-Home Verbaustatus auf „automatisch“ setzen
      Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung,aktiv
      Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome,30 s
      Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten,Abblendlicht
      Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis,Driver door
      Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,12 lx
      Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus,freigegeben
      Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP,aktiv
      Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP,30 s
      Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,46400 lx

      in einer anderen Anwort stehen andere lx Werte ( Infarot-Messung 3lx, Forward-Messung 116lx ). Da aber eine Aufstellung von Golfi30 in der Antwort 167 mit den
      gleichen Werten steht, wurde diese erstmal gelassen. Nachdem alles codiert war, wischte der Scheibenwischer nicht mehr automatisch, sondern im Intervall Modus. Da
      wir im VCDS nichts gefunden haben, fiel uns im Car Menü Setup auf, das bei "Spiegel und Wischen" eine Option neu war. Dort mußte ein Häckchen bei " automatisch
      Wischen bei Regen" gemacht werden. Nun klappt alles erstmal.

      Herzlichen Dank an Alle, die mir dabei geholfen haben.
      Danke!! Geht bei diesen Einstellungen das Licht auch an wenn es zwar hell ist aber regnet?
    • schau mal im Menü Licht. Dort gibt's die Möglichkeit das zu deaktivieten

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Hi, ich hätte da mal ne Frage .
      Ich habe einen 7er Highline 2.0 Tdi Bj 3/2016 mit NSW, Climatronic ,Sitzheizung , Navi und Rückfahrkamera.
      Ich habe den Lichtsensor nachgerüstet, den Schalter getauscht und das Kabel gezogen von pin 2 auf 16 c .
      bei Byte 6 habe ich von 0 auf 1 gesetzt ( also Licht Regensensor auf verbaut)
      Byte 7 bei 5 einen Haken gesetzt (LDS mit AFL).


      Hatte das ganze ohne das Kabel probiert, da ich davon ausgegangen war das dieses bei mir verbaut ist .
      Darauf hin kam dann die die Fehlermeldung im Display Licht oder so prüfen, wenn ich den Schalter auf Auto gestellt hatte.
      wobei auch immer das Fahrlicht aktiv war.


      Nach Montage des Kabels habe ich zwar keine fehlermeldung mehr ,aber das Licht brennt immer noch in Autostellung.
      Ich arbeite mit der Sofware Carport.



      Was mach ich falsch? Habe ich noch was vergessen? Kann ich den Lichtsensor auslesen ob er funtioniert?


      MfG Mario

      Dateien
    • @Favo
      Schau dir mal meinen Beitrag aus der letzten Seite an. Da weißt du, wann es angeht.
      Kleiner Tipp: Anhand deinem Text geht das gar nicht hervor.

      @elvis2000
      Gleiche gilt für dich. Schau dir mal die letzte Seite an.
      Dann kann ich dir weitere Fragen beantworten.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)