Hallo Florian,
hast du irgendewtas schirftlich erhalten? Bzw. könntest du beim Autohaus was anfordern? Würde meiner Wandlung unheimlich gut tun
Kupplungsrutschen 7 Gang DSG?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bin letztens nen TSI mit 105 PS und DSG gefahren. Hatte auch Drehzahlschwankungen, hat mir gar nicht gefallen.
40 Jahre GOLF -
Sorry für OT, aber wie kann ich Videos von meinem iPhone hier in den Thread stellen? Habe kein YouTube Account oder so was...
-
a_dogs_life schrieb:
@FlorianBK, woher hast du die Info, dass nur die TSI Motoren betroffen sind? - Vielleicht kann meiner ja noch repariert werden
VW hat dem Autohaus mitgeteilt, dass es nur die TSI Motoren betrifft. Aber bis vor ein paar Tagen gab es das Problem laut VW ja überhaupt nicht, daher würde ich auch die Aussage mit Vorsicht genießen.
zeusichus schrieb:
Ist das denn überhaupt ein Wandlungsgrund??
Ja, im geschlossen Zustand durchrutschende Kupplungen sind ein erheblicher Mangel.
wuschi1983 schrieb:
Hallo Florian,
hast du irgendewtas schirftlich erhalten? Bzw. könntest du beim Autohaus was anfordern? Würde meiner Wandlung unheimlich gut tun
Ich habe nichts schriftliches bekommen, der Inhalt der Nachricht wurde mir frei wiedergeben beim Gespräch. Ich denke die internen Mails dürfen auch nicht herausgegeben werden. -
Wer hat das gesagt, dass eine durchrutschende Kupplung ein erheblicher Mangel ist?
-
Am 27. kommt meiner zum
und bekommt neue Scheinwerfer. Zugleich hat er den Auftrag sich zum zweiten Mal der Kupplung anzunehmen. Schauen wir mal.
-
wuschi1983 schrieb:
Wer hat das gesagt, dass eine durchrutschende Kupplung ein erheblicher Mangel ist?
Paragraph 434 BGB hat das gesagt.
Schau mal nach was ein Sachmangel im Sinne des Gesetzes ist. -
Bin jetzt bei einem Mazda 6 2015 gelandet. Fahrzeug kommt nächste Woche, mal sehen ob es die Japaner besser können...
-
Viel Spaß mit der neuen Huddel! Bin schon gespannt was bei mir nächste Woche raus kommt.
-
@FlorianBK Hat der auch DSG?
Kannst ja in ein paar Wochen nen Fahr-und Mängelbericht reinstellen.
Achja:
Meine Frau hatte sich Mazda auch angeschaut, allerdings hatten wir keinen gefunden mit dem wir beide fahren können. Bei den meisten war das Amaturenbrett so weit runter gezogen das ich mit meinen zierlichen Zehenspitzen angestoßen bin und kein Pedal vernünftig bedienen konnte und das obwohl ich nur Schuhgröße 49 hab..
Jetzt hat sie nen Polo, der ist groß genug.
Viele Grüße
Johannes -
Und da fährst du bei Schuhgröße 49, kein Tourareg oder T5 oder Amorak.
Sonder einen Golf?? -
Klar, ich will keine Kiste in der ich Seekrank werde und der T5 ist mir zu teuer, zumal unterm Schalthebel das Amaturenbrett am Knie schmerzt.
Ich hatte früher 2x nen A4, fahre vom Firmenfuhrpark regelmäßig A-Klasse, C-Klasse, 3er, 5er, Astra, T5, Sprinter, ... und fühle mich im Golf am wohlsten, hat auch mehr Platz als z.b. ne C-Klasse (abgesehen vom Kofferraum da ich kein Vari hab). -
Viel Spaß mit dem neuen Flo...
-
BigFossy schrieb:
@FlorianBK Hat der auch DSG?
Kannst ja in ein paar Wochen nen Fahr-und Mängelbericht reinstellen.
Der Mazda hat eine sehr gute und direkte 6 Gang Wandlerautomatik. Gefühlt nicht viel langsamer als das DSG. Ansonsten fährt das Auto bisher sehr problemlos. Im Vergleich mit dem Golf ist es nicht schlechter, Verarbeitung etc. sind auf dem gleichen hohen Niveau, teilweise auch etwas besser. Deutlich besser ist das serienmäßige MZD Connect gegenüber dem Composition Media.
Über die Langzeitqualität kann ich natürlich nichts sagen. Als bisher ausschließlicher VW Fahrer war ich immer sehr skeptisch gegenüber den Importmarken. Erst nach den Problemen mit dem Golf habe ich ernsthaft eine andere Marke in Betracht gezogen. Bisher war es eine gute Entscheidung, bzw. denke ich, dass der Mazda unterm Strich sogar das bessere Auto ist.
Was machen eure DSG Probleme? Gibt es Fortschritte? -
Leider nicht.
Bei mir wird es auch erst was neues geben wenn wieder was kaputt geht... Im Moment riecht er wieder etwas nach Kupplung wenn ich länger fahr...Das hatte er nach Einbau der neuen Kupplung damals nicht mehr gemacht.
Mal sehen wie lange die hält...
:-/
Freut mich, dass du mit dem Mazda zufrieden bist. Ich werde mich vor Ablauf der Garantie dann wohl auch mal mit dem Gedanken befassen auch Importmarken näher in die Auswahl einzubeziehen. -
also ein Freund von mir hat wegen dem DQ200 riesen ärger mit Skoda. Er hat sich im letzten Sommer, einen Octavia 3 Combi 1.4 TSI mit 7-Gang DSG Neuwagen an der Grenze gekauft und selbst in die Schweiz importiert. Im März dann, ist ihm bei knapp 6000km, beim Hängerziehen auf dem Albispass, das Getriebe um die ohren geflogen. Skoda Schweiz (AMAG) hat im First Level Support (sprich über die EU-Mobilitätsgarantie) den Schaden festgestellt, aber jede weitere Reperatur abgelehnt, da kein CH-Fahrzeug und Kulanzanträge können nur über die Länderverkaufsorganisationen (hat VW dieses Wort erfunden??
) beantragt werden, wo das Fahrzeug gekauft wurde.
Also wurde das Fzg. zum Händler nach BaWü gebracht und dieser hat dann bei SAD einen Kulanzantrag für ein neues Getriebe gestellt. Ergebnis war, das der Kulanzantrag abgelehnt wurde, da man seitens SAD davon überzeugt ist, das der Getriebeschaden durch überbeanspruchung im Hängerbetrieb (sprich der Hänger soll zu schwer gewesen sein) entstanden ist. Desweiteren sei das Fahrzeug ja aus der EU exportiert wurden, damit sei SAD oder Skoda CZ nicht mehr zuständig und man solle sich an die Länderverkaufsorganisationen im Exportland wenden. Die AMAG, welche nunmal für die Schweiz zuständig ist, verweisst aber darauf, das in Rahmen der Mobilitätsgarantie Schadensfälle bei allen Fahrzeugen (sprich Selbst- und Paralellimporten) bearbeitet werden, Kulanzen und-/ oder Garantiereperaturen aber nur für die von der AMAG importierte Fahrzeuge übernommen werden können.
Jetzt hat er gut 4200.- Euro für die Reperatur hingelegt, plus nochmal gut 1000.- Euro für den Fahrzeugtransport zum Händler in BaWü und muss hoffen, das er über einen Anwalt an sein Geld kommt......
Und man muss sich vor Augen führen, wir reden hier von einen Neuwagen, der keine 12 Monate alt ist.
Solche Fälle sind mir, zumindest von VW direkt, noch nicht zu Ohren gekommen.
ich hoffe für meinen mal das beste, darum hab ich auch darauf geachtet, ein CH-Fahrzeug mit langer Garantie zu bekommen (5. Jahr bis 100 Tkm) -
Das ist aber auch mal nen ganz großer Mist. Gut, dass ich keine AHK habe.
By the way...prüf mal deine Signatur...ein 1.4er mit 110PS? das ist doch dann eher ein 1.2er, oder? -
@wuschi1983
Er hat den TGI, also Erdgas, der hat nur 110 PS
Oh man, echt ärgerlich mit dem DSG. Aber es gibt auch positive Sachen. Meine Tante hat einen Golf 6 aus 3/2009. Erstes DSG, erste Kupplung, erste Mechatronik, alles tutti.40 Jahre GOLF -
Haben die tdi mit dq200 das Problem dann nicht oder wie? Versteh ich jetzt nicht. Ist doch das selbe Teil oder?
-
Wenn das stimmt.
youtu.be/J0fqSRKgEk8
Text unterm Video auch lesen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0