Auch bei einem Gebrauchtwagen vom Händler besteht die Möglichkei, den Kaufvertrag rückgängig machen bei Produktmängeln. Lass dir da nichts erzählen.Der Händler muss aber die Möglichkeit bekommen, den Mangel zu beheben.
Und das mit dem Stand der Technik ist natürlich Quatsch. Rutschende Kupplungen sind ein Mangel und nichts anderes. Vor dem Golf hatte ich einen Touran 1.6 TDI mit dem gleichen Getriebe und überhaupt keine Probleme.
Kupplungsrutschen 7 Gang DSG?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dadurch, dass sich das Problem von "immer" durch die Reparatur auf "nur im kalten Zustand" verschoben hat, meint das Autohaus, dass es sich um einen neuen Mangel handelt deswegen zwei Reperaturversuche...
Donnerstag hab ich den Termin mit den Vergleichsfahrzeugen. Mal sehen ob die sich auch so "seltsam" verhalten... -
Meiner kommt auch am Donnerstag in die Werkstatt.
-
Beide Vergleichsfahrzeuge identische Probleme -> Stand der Technik
Ich sag jetzt nicht, was mir grad so im Kopf rumgeht...
Das war definitiv das letzte Auto mit DSG...Es ist sicherlich ein sehr angenehmes Fahren, und ja, das Problem tritt nur im kalten Zustand auf...Aber bei einem "hochwertigen" Auto erwarte ich sowas nicht! -
Super du nimmst mir jetzt die Freude, ich hab nämlich mein erstes Auto mit Automatik, sprich DSG bestellt. Super und ich dachte nur die Franzosen haben Probleme mit den Automatikgetrieben.
-
Das wollte ich damit nicht erreichen. Ich persönlich (und ein paar weitere "Einzelfälle") sind wohl damit unzufrieden und haben das Problem festgestellt...Es gibt vermutlich Viele, die das gar nicht merken...
Prinzipiell ist das DSG eine super Sache... -
Naja werde ich ja in ca. 14 Tagen sehn und fühlen. Vielleicht gehöre ich dann auch zu den 1 % die es merken und nicht ham wolln.
-
Das DSG ist auch absolut Spitze ! Hab ich zwar nicht aber mein Dad ! Ist schon eine geile Sache !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Meine Tante im Golf 6 Bj 3/2009 alles gut. Rückrufaktion wurde durchgeführt aber alles tip top. Kilometer so bei 47-48.000 km.
40 Jahre GOLF -
Mein DSG läuft super und das seit ca. 7.000 km (aktueller KM Stand). Ich möchte mein DSG nicht mehr missen.
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Hi Nicole,
hast du schonmal ca. 2 - 3 km nach dem Kaltstart im 3. Gang (Manuellmodus) voll beschleunigt und den DZM beobachtet? Hast du da kein Drehzahlrutschen?
Also nicht, dass ich das jetzt jemanden "Einreden" oder unterstellen möchte, sollte es aber Leute geben, die das nicht haben, dann würde das natürlich die Aussage "Stand der Technik" ja widerlegen.
-
Leider ist bei der Messfahrten am Donnerstag nichts auffälliges gewesen. Habe das Auto morgens noch mit Problemen abgegeben und als am Mittag die Herren von VW da waren, funktionierte alles wie schon seit Wochen nicht mehr. Die Veranstaltung war schlussendlich ohne Ergebnis. Heute Morgen gingen die Probleme wieder los, ich bin dann direkt in die Werkstatt und habe mit dem Werstattleiter eine Probefahrt gemacht. Wie erwartet rutschte die Kupplung. Vorschlag von VW: Es soll ein Datenlogger eingebaut werden. Habe den Vorschlag dann abgelehnt und den Tausch von Mechatronik und/oder Getriebe gefordert, alternativ Rückabwicklung. Das etwas nicht stimmt, hat jetzt auch die Werkstatt feststellen können, aber nach Monaten erfolglosen Reparaturversuchen anzufangen einen Datenlogger einzubauen, ist ein schlechter Witz. Das hätte bereits im Dezember passieren müssen. Soll VW die ganze Einheit ausbauen und von mir aus ein halbes Jahr auf dem Prüfstand untersuchen, mein Wagen ist jedenfalls kein Versuchslabor.
Montag gibt es eine Rückmeldung bzw Besprechung mit der Werkstatt, wie es jetzt weitergeht. Aktuell sieht es aber leider danach aus, als müsste ich die Marke wechseln. -
Das kann doch alles nicht wahr sein...Mechatronik wird nur kurzzeitig Besserung bringen...Sprech da aus Erfahrung...
wenn ich nur wandeln könnte -
ich habe die beschriebenen mängel mit meinem tsi dsg (122ps) nicht. ich habe jetzt 30tkm (vor 20tkm eine neue Kupplung) und es macht spass. ich möchte mein dsg nicht mehr missen und frau möchte jetzt auch. habe es im 3. gang probiert und da ist kein rutschen zu spüren. weder unter last noch wenn man wenig gas gibt.
-
Mein Golf V 1.4 TSI DSG und Touran 1.6 TDI DSG hatten das Problem auch nicht. Das wirklich frustrierende an der Sache ist ja nicht, dass es ein Problem mit dem Getriebe gibt, sondern wie VW damit umgeht. Außer Softwareupdates, Messungen und noch mehr Messungen passiert nichts. Angemessen wäre gewesen, nach einer gewissen Zeit erfolglosen Reparaturversuchen das gesamte Getriebe auszuwechseln und die Fehlersuche auf dem Prüfstand durchzuführen und nicht im Kundenfahrzeug.
-
@wuschi1983
Hey Christian,
ok, alles noch mal auf Anfang: Ich habe das alles bei meinem im normalen Automatikmodus beobachtet.
Manuell geschaltet habe ich bisher erst bergab, damit er mir nicht immer schneller wird.
Somit werde ich das Ganze manuell testen, also die Gänge manuell schalten und hochdrehen lassen. Und den 3. Gang beobachten.
Das manuelle Schalten ist für mich noch sehr ungewohnt, muss mich da langsam rantasten.
Grüssli
NicoleGehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Bei mir ist es nicht der 3. Gang, sondern der 5. Gang und dann im D-Modus ohne Fahrprofilauswahl. Man sieht es deutlich an der Drehzahl mit 100rpm Sprünge. Die Drehzahl erhöht sich nicht gleichmäßig.
-
Ahja. Man sieht also, dass so nach und nach immer mehr Probleme haben.
Nur leider komme ich ohne Vergleichsfahrzeug welches das Problem NICHT hat, nicht mehr weiter.
Vielleicht findet sich ja jemand, bei dem die Probleme beseitigt wurden -
Ich habe das Verhalten im 5. Gang nun mal als Video angefügt. Ich denke, dass die Drehzahlsprünge nicht normal sind.
-
Genau das passiert bei mir auch. Mittlweile bin ich aber der Meinung, dass es besser wird bzw nicht mehr auftritt, wenn das Getriebe/Mechatronik auf Betriebstemperatur ist. Nur den Motor warmfahren reicht nicht, das dauert deutlich länger oder das Fahrzeug muss eine gewisse Zeit mit warmem Motor stehen, damit die Wärme übergehen kann.
Stand aktuell: Die Werkstatt hat die Probleme bestätigt. Nach mehreren längeren Diskussionen, habe die Werkstatt vor die Alternative gestellt, die gesamte Getriebeeinheit bis Freitag dieser Woche auszutauschen, oder ich trete vom Kaufvertrag zurück. Entscheidung ja/nein wird heute im Laufe des Tages getroffen, VW ist eingebunden. Mal sehen was passiert, aber ich habe das Gefühl eine andere Sprache versteht VW nicht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0