Gerade habe ich den Anruf vom freundlichen bekommen, Softwareupdate haben Sie durchgeführt, danach war das Problem wohl nicht mehr Reproduzierbar. Da aber auch die Freigabe für die Mehrfachkupplung vorliegt und noch alles, bis auf einen ganz kleinen Teil, auf GA läuft, wird die Mehrfachkupplung noch getauscht. Außerdem wurde auch noch ein defekter Injektor festgestellt, der wird auch noch gleich mit gemacht. Am 4. oder 5. bekomme ich jetzt mein Auto wieder, hoffentlich ist dann alles wieder i.O.
Kupplungsrutschen 7 Gang DSG?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja das wird schon passen. Stand der def. Injektor im Fehlerspeicher?
-
-
Hallo Morgen Kolleginnen und Kollegen,
ich bin neu hier und will mir nach der "Abschiebung" von meinem "Schummelgolf" 1,6 TDI Ende 2015, wiederum ein Golf eintun.
Ich hatte an einen Jahreswagen u. a. mit DSG gedacht. Jetzt hatte ich zwar mal KFZ Mechaniker ehem. in den 80 J. gelernt, aber
die damalige Automatik- Technik, ist mit den heutigen Getrieben, natürlich nicht vergleichbar.
Automatik Erfahrungen hatte ich vom Fahren her, beruflich mit Mercedes und aktuell persönlich mit meiner Frau Smart Fortwo Cabrio.
(läuft i. d. R. rund, aber hatte auch schon zwei Update erhalten)
Jetzt zum VW DSG und natürlich werden sich hier, in der Mehrzahl, diejenigen melden, die Schwierikeiten hatte-haben, wenn es rund läuft
ist es mir i. d. R. unwichtig mich zu äußern, so geht es zumindest mir.
Aber...........ich bin jetzt doch schon a bissel ins Grübeln gekommen, ob ich das "bequemere DSG" eintun sollte????????
ich will das Auto > 5 J. fahren. ( der Jahreswagen hätte 5 J. Garantie)
Problemfälle hatte ich ja mit dem Diesel, AGR-Ventil- Kühler und Schummelsoftware und auch unsere Polo TSI ab Bj. 2014
waren nicht Fehler frei .
Vorab vielen Dank für eure Eingaben!
GrüßeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Neugolfi ()
-
-
Bin jetzt mit dem dq200 7gang dsg auch zufrieden bei ca 40.000 km 3 Kupplungen und Softwareupdate später. Im Golf 5 hatte ich das 6 gang dsg bis 170.000 km keine Probleme. Dann wurde er verkauft.
-
-
Genau so wie mein Vorgänger geschrieben hat.
Willst du keine Problene bleibt dir nichts anderes übrig als auf ein DSG mit Nasskupplung zu setzen,bei denen mit trockener Kupplung ist es reines Glück wenn du damit keine Probleme kriegst.
Hatte im sechser Golf auch das mit der Trockenkupplung und nur Stress und in dem jetzigen dad mit der Nasskupplung und aktuell mit 84000 km noch null Probleme und das trotz Leistungssteigerung.
Das einzige was du beim nassen Getriebe machen musst ist alle 60000 km das Öl wechseln zu lassen. -
Stimmt. Lieber alle 60.000 ein bisschen Geld für Ölwechsel ausgeben und keine Probleme haben als keinen Ölwechsel machen müssen und hoffen das es passt. Wenn nicht wirds teuer außerhalb der Garantie. Spreche aus Erfahrung. Zumindest gibt vw die Hälfte Kulanz bei Getriebeprobleme zb Kupplung tausch usw. besser als nix. Hätte ich das vorher gewusst mit dem dq200 hätte ich es nicht genommen. Bei den ganz neuen weis ich allerdings nicht ob sie das jetzt endlich im griff haben. Oder obs immer noch Glücksache ist.
-
Eha, ich habe auch in Motor-Talk gelesen
Warum auch immer: Kälte-Nässe-Kurzstrecke-Stopp and Go, Material-Konstruktion-Verglasung-Anpressdruck- viel Anhängerbetrieb usw.
Fakt ist.......das DQ 200 DSG ist nicht langjährig-alltagstauglich und oder ich fahre nur behutsam.......... Überland-Autobahn -
Mein Sechser Golf war Baujahr 2009 und wenn ich lese das Autos aus 2017 immer noch mit diesen Problemen zu tun haben dann bezweifele ich das die neuen trockenen Getriebe fehlerfrei funktionieren.
VW ist einfach zu blöd oder zu arrogant um aus ihren Fehlern zu lernen und so lange die Leute den Schrott kaufen und VW daran Geld verdient wird sich denke ich nichts ändern. -
Ich fahre auch einen Golf mit DQ200 DSG, ist mein erstes Auto mit Automatik und bin sehr zufrieden damit. Ich nutze das Fahrzeug zu 80% Überlandfahrt und fahre eher selten damit in die Stadt. Es hat seine Eigenheiten, an die man sich oder auch an die ich mich nach über 30 Jahren HS fahren gewöhnen musste. Unterm Strich möchte ich das DSG nicht mehr missen.
Aber wie schon einige Kollegen hier geschrieben haben ist es beim Trocken DSG eher Glück eines ohne Probleme zu fahren. Ohne Garantie würde ich mich auf das Abenteuer DQ200 nicht einlassen...!Fährste quer siehste mehr -
Pinkcream69 schrieb:
Ohne Garantie würde ich mich auf das Abenteuer DQ200 nicht einlassen...!
Muß allerdings sagen das ich eine AHK verbaut habe, aber diese noch nie an diesem Auto benutzt habe.
Unser Touran hat ebenfalls eine AHK und DSG und mehr Leistung.
Da ziehe ich lieber mit ihm meinen Anhänger.
Allerdings muß man sagen, sollte ich von heute auf Morgen den Touran verlieren durch Unfall oder Diestahl würde ich dann den Anhänger mitm Golf ziehen.MfG Manu
-
ich habe meinen Golf mit 60tkm bekommen. Er hatte die Zusatzgarantie, die habe ich übernommen und weitergeführt. Jetzt hat er 110tkm drauf. Bis dato hatte er auch keine Probleme. Eventuell wäre es mit dem Softwareupdate gut gewesen. Hätte ich nicht noch die GA hätte ich es versucht so lasse ich die Kupplung machen. Dieser Schaden kommt viel zu früh, keine Frage, allerdings kann ich nicht sagen, wie das Auto die ersten 60tkm bewegt wurde. Ich fahre 80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Stadt. Die Kupplung ist wohl dreimal geändert worden und ich hoffe jetzt einfach, dass es damit dann gut ist. Wer weiß was mit der Dieselgeschichte noch auf mich zu kommt und wie lange ich ihn dann noch habe. Trotzdem würde ich wieder ein DSG nehmen.
-
Wenn man weiß wo und wie viel DQ 200 DSG überall verbaut sind, würden mich ein paar Problemfälle nicht davon abhalten, mir dieses DSG wieder zu nehmen.
Viele die in den Foren darüber negativ schreiben, haben es gar nicht in ihren Fahrzeugen verbaut, sind teilweise nicht einmal Besitzer eines PKW aus der VAG-Gruppe oder haben irgendwo einmal gehört, dass es da Probleme geben soll!
In meinem Bekanntenkreis haben 3 Fahrzeuge dieses DSG verbaut und keiner hat irgendwelche Probleme. Teilweise haben die DSG mehr als 100.000 km drauf.
...und wie sieht es den in der Wirklichkeit aus.
Man interessiert sich für einen PKW, alles passt, wenig Kilometer, sehr gepflegt, Farbe innen und aussen super und der Preis ist OK!
Man fährt eine Probefahrt, der Motor läuft schön, das DSG schaltet gut und alles ist OK.
Dann merkt man, dass das DQ200 DSG (weil halt in den "kleineren" Motorisierungen gar kein anderes verbaut wird) verbaut ist.
Asoooo DQ200, na dann nehme ich das Auto natürlich nicht, weil da könnte ja was sein!
Leute, lasst euch einfach nichts einreden! Einfach fahren und selber eine Meinung bilden!
. -
Fridatt schrieb:
...
Leute, lasst euch einfach nichts einreden! Einfach fahren und selber eine Meinung bilden!
.
Obwohl ich bei meinem Golf 6 massive Probleme mit dem DQ200 hatte (Neuwagen, bei Verkauf nach 4 Jahren die vierte Doppelkupplung und zweite Mechantronik verbaut) haben wir uns einen Sportsvan damit gebraucht mit 50Tkm auf der Uhr gekauft. Aber ausgiebig Probe gefahren und für gut befunden
Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
so, gestern Abend konnte ich meinen Golf wieder abholen. Als Kupplung wurde wohl eine andere, als für das Fahrzeug vorgesehen, verbaut. Was genau anders ist konnten sie mir nicht sagen, die Info welche verbaut werden soll, kam wohl direkt aus Wolfsburg. Wolfsburg hat auf die Gesamtrechnung ca. 50% Kulanz gegeben den Rest, bis auf die Selbstbeteiligung von 100€, hat die GA bezahlt. Insgesamt waren es fast 1900,--
.
-
Hast du vielleicht auch eine Teilenr. des Kupplungspaketes was verbaut wurde...?
Müsste mit 0AM 198 142 .... beginnen. Mich würde nur interessieren welcher Buchstabe am Ende der Nummer steht.Fährste quer siehste mehr -
Meines wissens müsste ein F stehen. Also meine hat hinten F. Stand April 18
-
0AM 198 142 E
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0