Kupplungsrutschen 7 Gang DSG?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Patgrie schrieb:

      Hallo Zusammen,

      mein Golf 7 VL BJ1/2018 hat leider mit einem Kilometerstand von 3200 km die ersten Probleme mit harten Schaltvorgängen und leichten rupfen von Gang 1-3 aber nur im kalten Zustand .
      Seltsam ist die Probleme sind weg sobald der Wagen 70 Grad erreicht hat
      Mal die Fahrprogramme durchprobieren: Öko, Normal, Sport, dann wird ja die jeweilige Software neue gestartet -vielleicht hilft's :?:

      Auch bei mir: Motor kalt 4+6 Gang rutscht, ab ca 65° läuft alles super ?(
      ANZEIGE
    • Ich hab jetzt ca mehr als 5000 km mit der bereits 2x getauschten Kupplung runter. Bin eigentlich zufrieden. Selbiges. Motor kalt ab und zu leichtes ruckeln und rutschen eigentlich keines. Eher schwer zu sagen. Sobald 60-70 grad oder mehr Öl Temp. Alles wie es sein soll. Was mir aufgefallen ist das kurz bevor er schaltet der Drehzahlmesser kurz 1-2 Striche nach oben geht. Das war glaub ich aber schon von Anfang an. Keine Ahnung. Hoffe es bleibt jetzt so wie es ist. Ich habe einen Kompromiss gefunden. Fahre den Wagen bis 60-70 grad eher sanft und provoziere nichts. Danach fahre ich ganz normal.

    • Schwache 35.000 km auf der Uhr, 268 NM Drehmoment, kein rupfen, ruckeln, rutschen oder sonstige Sachen.
      DQ 200, Bj. 11/2015
      Marschiert wie am Gummiband und auch in meinem Bekanntenkreis niemand mit DSG-Problemen.
      Würde es wieder nehmen, wenn ich nochmal Golf 7 mit dieser Motorisierung nehmen würde :thumbup:
      Nur das auch mal was positives kommt hier im Forum :D

    • Patgrie schrieb:

      @Fridatt was genau fährst du für ein Motor und hast du eine Optimierung machen lassen?
      1.4 TSI mit 92 kW Bj. 11/2015
      Leistungsoptimierung auf 156 PS (Motorleistung) inkl. DSG Anpassung :D
      133 PS Radleistung
      Prüfstand vorher, Optimierung, Prüfstand nachher, Probefahrt mit Feineinstellung :thumbup:
    • Patgrie schrieb:

      @Fridatt da bist du jetzt glaube der 5 der sagt nach Optimierung bzw mit Optimierung keine Probleme .
      Vielleicht is es die Lösung ‍♂️

      Kostet?
      € 550,- Dauer ca. 3 Std.
      inkl 2x Prüfstand, 1x Testfahrt, 1x Softwarearbeiten

      Sollte die Kupplung im DSG einmal rutschen oder verschliessen sein, gehe ich aber auch nicht zum VW-Freundlichen, sondern zu einer Firma die ausschließlich mit Automatikgetrieben jeder Bauart arbeitet und diese auch wirklich reparieren kann.
      Ich hätte gar nicht die Zeit, 10x zum VW-Händler zu fahren und irgendetwas prüfen oder testen zu lassen um mir dann sagen zu lassen: "...leider gibt es seitens VW keine Lösung!"

      Hatte jetzt Probleme mit der Batterie. 2x beim VW-Händler gewesen. 2x Test der LIMA und der Batterie und als OK bezeichnet.
      Keine Hilfe seitens VW (VW bezahlt die Batterie nur, wenn sie total kaputt ist). Batterie selber gekauft, in einer freien Werkstatt anlernen lassen und funzt!

      Wer sich auf VW verlässt, ist verlassen!
      Service in der Garantie ja! Nach der Garantie nein und Reparaturen machen lassen sowieso nicht! :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fridatt ()

    • Hallo Leute, ich habe auch schon seid geraumer zeit das Problem mit dem DSG.
      Hatte den Golf (15.000km) gestern beim :) in der Werkstadt.

      Dem Serviceleiter ist es auch sofort aufgefallen bei derProbefahrt.

      War das Auto heute wieder Abholen und er meinte auch, dasses Seitens von VW eine Anweisung gibt erst mal nichts zu Unternehmen. “VWarbeite an einer Lösung“.
      Er hat jetzt die Daten und so an VW geschickt.
      Jetztheißt es erst mal abwarten.

      Hat einer von Euch schon was Neues gehört in dieser Angelegenheit?

      Ach so, ich bin ein Überzeugter DSG Fahrer. Hatte vorher ein Golf V GT Sport mit DSG und dieses ist 165.000km ohne Probleme gelaufen.

      Gruß René

      Ich lese keine Anleitung, ich drücke Knöpfe bis es Klappt. :thumbsup:

    • Da bin ich auch gespannt auf die Lösung.....

      Hab da eine Theorie....

      Kann das sein das dieses Problem ein schlampgkeitsfehler ist?
      Soll heissen das die Kupplungen bei der Rep. oder vom Werk aus einfach schlampig
      montiert werden? Es gibt so viele Fehlerquellen wenn man sich das ansieht wie das gemacht werden muss
      mit den ganzen Berechnungen der Abstände, Lüftspiel usw.
      Und wenn da was nicht mm genau passt rächt sich das dann mit dem Problem das die Kupplung rutscht wenn die Teile kalt sind.
      Wenn alles warm ist dehnt sich das ganzee aus und alles ist in Butter?

      Nur so ein gedanke...

      Aber das die da schon Jahrelang keine Lösung haben ist sehr seltsam...
      Entweder es interessiert wirklich keinen oder die stehen wirklich auf der Leitung.

      Zumindest haben sie mal gesehen das es mit der Tauscherei keine Dauerlösung ist...

      Hoffentlich gibts bald ne Lösung

      ANZEIGE
    • Wenn das das selbe Problem ist, wie bei meinen Golf 6 von 2010, dann sind die da schon echt lange dran am doktern.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • crankdoc schrieb:

      Den Vorteil welchen der wohl einfachere, trockene Aufbau kostenmäßig bietet hat Volkswagen sicher schon zigfach mit Reparaturen und Austausch verbraten.
      Das wird alles einkalkuliert.
      Auch der Preis der Garantieverlängerung wird so kalkuliert, dass VW da am Ende nix draufzahlt.
      Deswegen ist es ja immer wieder erstaunlich, dass andere Hersteller teilweise 5 Jahre Garantie serienmäßig dazugeben und sogar in der Anschaffung noch günstiger sind.
      Zu verschenken haben die auch nix.
    • Ändern werden sie aus dem Grund nichts, da zigtausende DQ200 problemlos funktionieren und es ich nicht rechnet, wegen einiger Probleme bei manchen Getrieben, irgendwelche Mitarbeiter ums teure Geld an dem Fehler herumdoktern zu lassen.Einfache Rechnung :D
      Die Relation zwischen funktionierenden DSG und Problemgetrieben wird für VW passen und der betroffene Kunde bleibt auf der Strecke :(