denny schrieb:
BigFossy schrieb:
Warum soll man was verschenken wenn man es verkaufen kann...
1. und oberste Regel der Kaufmannsgilde:
Verschenke nie etwas, was du auch zum doppelten Preis verkaufen kannst![]()
Was ist denn das Doppelte von Verschenken?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
denny schrieb:
BigFossy schrieb:
Warum soll man was verschenken wenn man es verkaufen kann...
1. und oberste Regel der Kaufmannsgilde:
Verschenke nie etwas, was du auch zum doppelten Preis verkaufen kannst![]()
Matze89 schrieb:
..... 3 Jahre nachträglich fürn 1.4er kosten 1100€. .....

)
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich noch jemanden außer mir der die Garantieverlängerung für total überteuert hält und daher einfach davon ausgeht das es auch ohne geht?
Mir ist natürlich klar das Reperaturen sehr schnell sehr teuer werden können aber ich habe einfach den Standpunkt das es mein letzter VW wäre wenn Er etwas größeres hätte was ich nicht ersetzt bekäme.
Bei anderen Marken, wie zum Beispiel Mazda geht das wesentlich einfacher.
1. haben Sie direkt eine längere Garantiezeit
2. an meinem 5 Mazda war nie etwas dran außer einem defekten Riemenspanner bei einem 3 Jahre alten Xedos V6 welcher anstandslos behoben wurde.
Hab auch drei Jahre gemacht da ich einfach das Gefühl und die Erfahrung gemacht hat das die Autos immer schrottiger und anfälliger werden. Mein erstes Autos aus den 90ern liefen problemlos viele km (waren alles Franzosen;-)). Mein jetziger bmw Bj 08 hat mich schon so einiges gekostet. Daimler auch nicht besser. Und auch wenn das dritte Jahr deutlich teurer wird dann ja nur aus einem Grund: es liegt ne Statistik dahinter dass da mit deutlich höheren defekten gerechnet wird (weil ja überall gespart wird an den Teilen). Natürlich kann man sich Glück haben und verschont bleiben, aber das Risiko geh ich nicht ein. Hab eh das Gefühl dass dies mein letztes gekauftes Auto sein wird..wenn jetzt schon wieder schwachsinnig diskutiert wird dass ab 2018 für Diesel Euro 5 die Städte gesperrt werden muss ich wohl wohl auf Leasing umsteigen um immer ein aktuelles Fahrzeug zu haben.
Es ist halt, wie mit jeder Versicherung...
Kostet erstmal recht viel, ohne direkten Nutzen.
Aber wenn du die Versicherung dann brauchst, bist du froh, dass du sie hast!
Bei meinem Vorgängerauto (Polo 9N3, 1.9 TDI, 96 kW) hätte sich die Garantieverlängerung gelohnt!
Allerdings habe ich jetzt nur 2 Jahre genommen, da das dritte Jahr fast soviel kostet, wie die ersten beiden...
Michael Bielenberg schrieb:
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich noch jemanden außer mir der die Garantieverlängerung für total überteuert hält und daher einfach davon ausgeht das es auch ohne geht?
Mir ist natürlich klar das Reperaturen sehr schnell sehr teuer werden können aber ich habe einfach den Standpunkt das es mein letzter VW wäre wenn Er etwas größeres hätte was ich nicht ersetzt bekäme.
Bei anderen Marken, wie zum Beispiel Mazda geht das wesentlich einfacher.
1. haben Sie direkt eine längere Garantiezeit
2. an meinem 5 Mazda war nie etwas dran außer einem defekten Riemenspanner bei einem 3 Jahre alten Xedos V6 welcher anstandslos behoben wurde.
phil84 schrieb:
Hab auch drei Jahre gemacht da ich einfach das Gefühl und die Erfahrung gemacht hat das die Autos immer schrottiger und anfälliger werden.
Versicherung abschließen und einfach ruhiger schlafen...bei der Technik was da drinne ist kann das schnell verdammt teuer werden! Ich habe mittlerweile nur noch wenig Vertrauen in die heutigen Autos...
Ich werde die unverschämt teure Verlängerung wohl auch nicht abschließen. Ist zudem ja auch nur eine "Versicherung". Wenn es größere Probleme mit meinem Golf geben sollte, dann war es mein Letzter.
Japanische Hersteller bauen auch schöne Autos. Nur die haben 5 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung jetzt serienmässig. Auch die Multimedia-Systeme sollen dort besser sein.
im vergleich zum vergleichbaren volvo V40 ist das erste jahr bei vw billig. golf 20 diesel 290€ volvo mit 150 ps diesel knapp 500€.
das das 3 jahr so teuer ist liegt wohl daran das die kulanz von vw niedrieger wird. diese beträgt im ersten jahr nach garantieablauf meistends 70%. dann braucht die versicherung auch nur 30% zahlen..
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
ob die Garantieverlaengerung überteuert ist muss jeder selber entscheiden.Matze89 schrieb:
Klar teuer. Aber nicht überteuert.Ich habe den Betrag schon wieder raus.Michael Bielenberg schrieb:
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich noch jemanden außer mir der die Garantieverlängerung für total überteuert hält und daher einfach davon ausgeht das es auch ohne geht?
Mir ist natürlich klar das Reperaturen sehr schnell sehr teuer werden können aber ich habe einfach den Standpunkt das es mein letzter VW wäre wenn Er etwas größeres hätte was ich nicht ersetzt bekäme.
Bei anderen Marken, wie zum Beispiel Mazda geht das wesentlich einfacher.
1. haben Sie direkt eine längere Garantiezeit
2. an meinem 5 Mazda war nie etwas dran außer einem defekten Riemenspanner bei einem 3 Jahre alten Xedos V6 welcher anstandslos behoben wurde.
Einmal klappern da beseitigt 150€. Einmal Geräusch Kupplungspedal beseitigt 120€. Jetzt Geberzylinder getauscht.
Stoßdämpfer hinten getauscht, Tankdeckel nachgearbeitet, etc...
Viele wenig werden auch ein Viel. Und da ein wenig bei VW meist über 100€ kostet, lohnt sich das einfach.
Michael Bielenberg schrieb:
ob die Garantieverlaengerung überteuert ist muss jeder selber entscheiden.Meine Meinung ist aber das wenn ich knapp 40000 Euro fur einen PKW der unteren Mittelklasse bezahle dann erwarte ich einfach das der Wagen qualitativ so gut ist und ich nicht noch extra Versicherungen benötige.Matze89 schrieb:
Klar teuer. Aber nicht überteuert.Ich habe den Betrag schon wieder raus.Einmal klappern da beseitigt 150€. Einmal Geräusch Kupplungspedal beseitigt 120€. Jetzt Geberzylinder getauscht.Michael Bielenberg schrieb:
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich noch jemanden außer mir der die Garantieverlängerung für total überteuert hält und daher einfach davon ausgeht das es auch ohne geht?
Mir ist natürlich klar das Reperaturen sehr schnell sehr teuer werden können aber ich habe einfach den Standpunkt das es mein letzter VW wäre wenn Er etwas größeres hätte was ich nicht ersetzt bekäme.
Bei anderen Marken, wie zum Beispiel Mazda geht das wesentlich einfacher.
1. haben Sie direkt eine längere Garantiezeit
2. an meinem 5 Mazda war nie etwas dran außer einem defekten Riemenspanner bei einem 3 Jahre alten Xedos V6 welcher anstandslos behoben wurde.
Stoßdämpfer hinten getauscht, Tankdeckel nachgearbeitet, etc...
Viele wenig werden auch ein Viel. Und da ein wenig bei VW meist über 100€ kostet, lohnt sich das einfach.
Wenn 3-4 Jahre stabil gehen würden hätte ich keine Versicherung, meine hat sich aber leider schon bezahlt gemacht. und nächste Woche muss sie nochmal mehr übernehmen als sie gekostet hat...
Ich hab wohl beim Abschluss alles richtig gemacht...
Ich erwarte eigentlich auch viel mehr von einem Golf aber wie schon geschrieben die Realität sieht da ganz ganz anderst aus (leider) und ich bin froh die Versicherung zu haben. Meine greift zwar erst ab September aber wenn ich rechne was in den ersten 2 Jahren schon alles war denke ich es war/ist die richtige Entscheidung gewesen die Versicherung abzuschließen.
BigFossy schrieb:
Wenn 3-4 Jahre stabil gehen würden hätte ich keine Versicherung, meine hat sich aber leider schon bezahlt gemacht. und nächste Woche muss sie nochmal mehr übernehmen als sie gekostet hat...
Ich hab wohl beim Abschluss alles richtig gemacht...
Wenn du bisher nichts hattest würde ich auch nichts abschließen. Ich hatte ein paar Wochen nach der Abholung ne neue Lenkung und sonst noch ein paar Themen, da war klar das braucht bis es stabil läuft....
ein golf ist doch kein 40.000€ auto auch wenn viele das bezahlt haben .
ews ist doch nur ein 18.000€ auto.. alles darüber ist teuer bezahlter extra zubehör.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Aber genau diese Extras gehen auch gerne mal kaputt...
Bei mir sind es nicht die Extras!
Lenkgetriebe, Halogenscheinwerfer, Ladedrucksteller, Klimastezergerät, Stoßdämpfer, ...
Ich hab eher das Gefühl das bei VW nur Extras und neue Spielereien wirklich ausgetestet sind, der Rest läuft so nach dem Motto das Teil kennen wir schon, reicht wenn es der Kunde testet...
Hallo allen, ich werde mich die Tage entschließen wieder eine 3 Jährige Garantie zu nehmen. Bei meinen Leon 1P würde in 2014 (Fahrzeug war aus 2008) Insgesamt für € 4900 reparariert (da war da Anschlußversicherung aber deutlich günstiger wie bei VW) aber es würde sich trotzdem lohnen. Beim Leon würde zum Beispiel der Tacho getauscht, komplette Klimaanlage inkl. Klimatronik Bedienungseinheit..., Türschloß hinten-rechts und noch ein paar Kleinteile...
Ach so nebenbei war es ein gutes Verkaufsargument beim Verkauf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kombidriver ()