Ich habe gestern um 2 Jahre verlängert. Hat 655€ gekostet.
Umfrage zu der VW Garantieverlängerung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Habe auch gleich auf 3 Jahre beim Händler für insges. € 300,00 abgeschlossen.
-
Also um 1 Jahr verlängert? ???
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
nein um weitere 3 Jahre, also insgesamt 5 Jahre Garantie. Sorry für die irreführende Aussage.
-
3 Jahre verlängert für nur 300€?
Was für ein Modell\Motor und welche Laufleistung?
Für meinen GTD sollten die 3 Jahre bis 25000 km im Jahr über 1000€ kosten. -
eben, das kommt mir auch sehr günstig vor....
Die 3-jährige Garantievelängerung hat bei meinem bei einer Laufleistung von 125 tkm mit 891 Euro zu Buche geschlagen (Benziner, 1,4L mit 140PS und DSG). Da ist der Frühbucherrabatt mit 25% aber schon berücksichtigt.Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Ja das kann nicht sein.
Es sei denn er hat ein persönliches ausgehandeltes angebot vom händler erhalten.
3 Jahre nachträglich fürn 1.4er kosten 1100€. -
also es handelt sich um einen Golf 7 CUP 1,2 TSI mit 63 kw EZ 09.2014.
Habe mir nochmals die Rechnung angeschaut und da wird mir berechnet: 36 Monate Anschlußgarantie (GAV) zum Gesamtbetrag von € 300,00 ohne km Begrenzung. Es handelt sich da um eine Aktion des Autohauses. Muß aber dafür 1 x jährlich in die Werkstatt zur Durchsicht.
Gruß Leyte -
Leyte schrieb:
also es handelt sich um einen Golf 7 CUP 1,2 TSI mit 63 kw EZ 09.2014.
Habe mir nochmals die Rechnung angeschaut und da wird mir berechnet: 36 Monate Anschlußgarantie (GAV) zum Gesamtbetrag von € 300,00 ohne km Begrenzung. Es handelt sich da um eine Aktion des Autohauses. Muß aber dafür 1 x jährlich in die Werkstatt zur Durchsicht.
Gruß Leyte
Hi. nenn mir bitte deinen Händler, da fahre ich auch hin!!! -
Ich müsste für 3 Jahre Verlängerung 1360 Euro zahlen für einen 2.0 TDI Highline.
Bin jetzt am überlegen ob ich das mach oder nur 2 Jahre für 770 Euro -
@Michael
Guckst Du hier: Autohaus Friedmann - VW Bühl
Die Garantieverlängerung gilt natürlich nur für Neuwagen die auch dort gekauft wurden. Wenn Du Dich auf den Weg machst melde Dich können uns gerne treffen.
Gruß Leyte -
Ich werde wohl auch um 3 Jahre die Garantie verlängern.
Lt. Händler würde es mich kosten:
für 24 Monate 491 €
für 36 Monate 891 € -
Antwort 4: Um ein Jahr verlängert.
Problem bei mir: ich hab mit dem 2,0 TDI die höchste PS-Klasse und mit 35.000 km im Jahr (geschätzt, schwer zu sagen, weil ich bald deutlich weiter weg vom Arbeitsort wohne) bin ich auch KM-mäßig ganz vorn dabei.
Dadurch kostet mich
1 Jahr: 300 Euro
2 Jahre: 1.000 Euro
3 Jahre: über 2.000 Euro.
Ich hab wirklich lang überlegt, aber da ich Comfortline mit noch relativ wenig Extras und Technik-Spielereien und vor allem kein DSG habe, hab ich letzten Endes drauf verzichtet. Es ist einfach ne Menge Geld, die 1.700 Euro leg ich mir jetzt zurück und das ist immerhin schonmal was, selbst wenn dann früher oder später was kommt.
P.S. bisher 2 Jahre alt, 35.000 km und 0 ProblemeToi toi toi ....
Viele Grüße
Christian
Alltagsheld: Golf VII 2,0 TDI Comfortline, BJ 2013, 150.000 km
Familienopa: Polo II 1,0 "Movie", BJ 1987, 105.000 km
Garagen-Chiller: Golf III 1,8 GL Automatik, BJ 1992, 30.000 km
Sommerauto: Audi Cabriolet 1,8, BJ 2000, 135.000 km -
Auch ich habe bei meinem TGI die Garantieverlängerung auf 3 Jahre abgeschlossen (ich fahre ihn nur 3 Jahre).
Bei meinem letzten Auto (Passat Ecofuel) hatte ich ebenfalls eine Anschlußgarantie (hier auf 4 Jahre) und war heilfroh.
Nach 3 Jahren und ca. 90.000 km wurden Zylinderkopf, Einspritzdüsen, Zündspule gewechselt. Hätte eine Rechnung von über
8.200 Euro ergeben.
Aktuell bietet VW ja auf ein aktuelles Sondermodell von Haus aus 5 Jahre Garantie an.
Mir stellt sich trotzdem immer die Frage warum deutsche Autohersteller - und die sind ja alle "Premium" - nur 2 Jahre Gewährleistung anbieten
während Koreaner wie Hyundai 5 Jahre bzw. Kia 7 Jahre Garantie auf ihre Produkte geben.
bestimmt nicht weil sie so schlecht sind oder?
Gruß Stefan -
mini990 schrieb:
Mir stellt sich trotzdem immer die Frage warum deutsche Autohersteller - und die sind ja alle "Premium" - nur 2 Jahre Gewährleistung anbieten
während Koreaner wie Hyundai 5 Jahre bzw. Kia 7 Jahre Garantie auf ihre Produkte geben.
bestimmt nicht weil sie so schlecht sind oder?
Weil die deutschen Autos sich auch ohne die zusätzliche Garantie verkaufen...
Die Asiaten geben so lange Garantie, damit die Kunden, die evtl. noch Zweifel bzgl. Qualität haben, sich in sicherheit wiegen und dann doch kaufen.
Das ist reines Marketing / Vertrieb...
So lange VW, Audi und Co. ihre Autos auch ohne längerer Garantie loswerden, werden sie diese bestimmt nicht einführen.
Gruß
Florian -
Warum soll man was verschenken wenn man es verkaufen kann...
-
BigFossy schrieb:
Warum soll man was verschenken wenn man es verkaufen kann...
1. und oberste Regel der Kaufmannsgilde:
Verschenke nie etwas, was du auch zum doppelten Preis verkaufen kannst -
Habe 1 Jahr verlängert für 290 €.
Eine weitere Verlängerung ist dann nur eine funktionsgaranti.
Hoffe ich fahre dann was anderes.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
man muß übrigens nicht direkt die garantie bezahlen, das geht auch monatlich.
ich persönlich würde immer wieder die 3 jahre anschlussgarantie nehmen, und am besten immer wieder so lange verlängern bis die 100% deckung entfällt. -
mini990 schrieb:
Mir stellt sich trotzdem immer die Frage warum deutsche Autohersteller - und die sind ja alle "Premium" - nur 2 Jahre Gewährleistung anbieten
während Koreaner wie Hyundai 5 Jahre bzw. Kia 7 Jahre Garantie auf ihre Produkte geben.
bestimmt nicht weil sie so schlecht sind oder?
Gruß Stefan
Vorsicht! Die langen Garantieversprechungen sind oft eine Mogelpackung, immer erst mal das Kleingedruckte lesen.
Ein Bekannter hatte einen KIA gekauft, da fielen viele Sachen nicht unter die Garantie und/oder wurden ständig als Verschleiss abgetan.
und als der Händler auch noch Pleite war, wollten die anderen keine Garantie-Reparaturen machen.
Hört mir bloß mit dem ganzen Japaner-Gedöns auf, die kochen auch nur mit Wasser.
Mein Arbeitskollege mit seinem ach so tollen Toyota ist schon das 3. Mal in einem Jahr zum Rückruf gewesen, aber Leihwagen, denkste...
Und die Qualität eines Subaru, mit dem ja immer alle so zufrieden sind, habe ich auch schon selbst erfahren dürfen.
Schon mal die neusten Händlertest-Statistiken in der AutoBild gelesen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0