A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Sorry Leute
aber wieso kauft IHR nicht so einen Gummiblock (wie ich)
Ist ja viel Billiger....
Drauf auf dem Wagenheber und GUT ist es -
Der Gummiblock ist mal so richtig optimal....
Aber jeder andere gummiblock ist ebenso geeignet, etwas(!) sorgfalt beim ansetzen des wagenhebers vorrausgesetzt.... -
mit dem ding drückst du doch die schwellerverkleidung ein. der vorgesehene hebepunkt idt doch auf gleicher höhe.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mit dem "Ding" wo du meinst, drückst du nirgends
Meinst du ich habe es nicht schon probiert? -
wenn die schwellerkannte in der nut vom gummi steckt drückt der rest auf den schweller und unterboden....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
.....und gerade DORT (Schweller + Unterboden), sind sie verstärkt
Capito? -
ich gebs auf.....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Endlich
-
dr.seuchenvogel schrieb:
ich gebs auf.....
Dann versuche ich (aus meiner Sicht, natürlich)...
Warum ich die "jack points" benutzen möchte ist weil da genug Platz (um diese Punkte herum) ist so dass SOWOHL ich mit meinem Wagenheber ALS AUCH irgendeine Werkstatt mit deren Bühnen nicht drum herum etwas kaputt machen können.
Ich bin mir NICHT sicher über Danys Aussage:
Dany 3 schrieb:
.....und gerade DORT (Schweller + Unterboden), sind sie verstärkt
Capito?
Gut... ich kann nichts sagen wie eine VW Vertragswerkstatt arbeitet, das ist mein erster VW, und neu noch dazuAber dass da der Unterboden und der Schweller verstärkt sein sollen glaube ich nicht (zumindest bei dem Schweller nicht). Es heißt aber nicht dass NICHT so ist. Es ist nur meine Befürchtung dass das nicht so ist wie Dany behauptet (als Gegenfrage wäre natürlich warum denn von hier bis über den Atlantik hinaus über die jack points gesprochen wird. Ja, die jack pads hier und da sollen vielleicht um die 60-80€ aber nur das ist soll der Hintergrund sein?).
Zwar empfiehlt Dany einen verhältnismässig smallen Gummiblock und deswegen glaube ich ihm schon wenn er sagt:
Dany 3 schrieb:
Mit dem "Ding" wo du meinst, drückst du nirgends
Meinst du ich habe es nicht schon probiert?
Es ging mir nicht um eine billige Möglichkeit den Wagen aufzubocken.
Am Ende macht sowieso jeder wie er meint und hier gab es (zumindest aus meiner Sicht) die Information die ich gesucht habe. -
Jeder wie er will, für mich ist die Wagenheberaufnahmen vom A3 einfach am Besten, Wagenheber oder Bühne ansetzen aufbocken - fertig. Kein großartiges Suchen nach der "richtigen" Aufnahmestelle und keine Angst haben, daß der Unterbodenschutz verletzt wird.
Dieses anheben an der schwellerkante *brrrr* ich haben schon sehr viele Autos gesehen, bei denen es einfach genau an diesen Stellen gerostet hat bzw. die Falz einfach verbogen war. -
Genau, jeder wie er mag....
selbst der typ auf dem video setzt den wagenheber zum zeigen an der richtigen stelle sogar ohne gummiklotz an.... da frag ich mich erst recht wozu er dann noch das teil verkauft...
und wenn ich jedesmal die werstatt darauf hinweisen muss das ich spezielle wagenheber aufnahmen hab.... die auch noch weiter hinten liegen als die originale ....wie oft werden die, die benutzen ???
und hinten ist die aufnhme von haus aus so stabiel, das man den wagenheber auch direkt dort ansetzen kann, vorne übrigens auch. Da ist halt nur ne abdekung drauf. -
Ich habe meine so gewechselt (Räder), aber wenn IHR meint, sowas zu kaufen...dann bitte...ich mach's mit meinen Gummiblock
-
Darfst Du doch auch, verbietet Dir doch niemand
-
Dany 3 schrieb:
...ich mach's mit meinen Gummiblock
ich werde weiter wie jede Werkstatt am Falz anheben weil das Blech davor nicht verstärkt ist. Die A3 Aufnahmen sind natürlich dekux, aber das blickt keine Werkstatt und nur für mich zum Räderwechsel ist mir das zu teuer/aufwändig. Da kann ich den Unterbodenschutz mehrfach für ausbessern.
Gruß
Johannes -
Genau... da schaut keine Werke ob da andere Punkte nachgerüstet wurden. Sehen die frühestends wenn der Wagen in 2M höhe schwebt...
Habe mal in einen Wagenheber viel Geld investiert und da ist ein prima Gummiteller drauf mit ca 10 cm durchmesser und das nur 8 cm über dem Boden.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich möchte mir die Jackpads vom A3 für den Golf7 bestellen. Leider finde ich die angegebenen Teile nicht unter dem Audi-Teile Link. Gibt es die Teile auch woanders oder mache ich was falsch. Ich möchte in jedem Fall online bestellen.
Und noch eine Frage: @costel hat in seinem Beitrag andere Artikelnummern genannt. Welche sind nun richtig.
Ich wünsche euch allen ein gutes und unfallfreies neues Jahr. -
Finde das ne gute Sache und die 80€ kann man dafür gerne investieren!
Besser als verbogene Kanten ist es alle mal und diese zu richten kostet nicht nur 80€!Der sieht nur klein aus!
-
-
Den Link hab ich schon ein paar mal probiert. Teilenummer eingegeben und suchen. Dann kommen irgendwelche Zeichnungen von der Baugruppe. Wie ich das Teil bestellen kann, seh ich dann nicht.
Vielleicht stell ich mich zu dumm an, sorry. Bitte gebt mir einen Hinweis.
Passen die Teilenummern aus dem allerersten ersten Beitrag.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen