Erste Inspektion kosten Auflistung....

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Schwede schrieb:

      Joa, ich bringe das Öl auch mit. Mein :) hat gesagt, dass er vermerken muss, dass der Kunde das Öl mitgebracht hat - aus Gründen der Garantie!
      Aus dem selben Grund lass ich dann vermerken, dass das mitgebrachte Öl der VW-Norm entspricht ;)
      Ja, das habe ich bisher bei allen meiner Fahrzeuge so gemacht. Bis jetzt ohne Probleme, aber mit Notiz der Marke und Sorte des Öls. Der Mesiter fragte einmal sogar, ob ich auch einen Filter mitgebracht habe. Nee, habe ich nicht. Geht aber alles ganz locker :thumbup:

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

      ANZEIGE
    • Öl kann ohne Probleme selbst mit gebracht werden.
      Bedingungen:
      - Öl muss der entsprechenden VW-Norm entsprechen
      - Kanister muss verschlossen sein

      Sind die obigen Bedingungen erfüllt, gibt es keine Probleme mit der Garantie!

      Wenn man ein bisschen gesunden Menschenverstand einsetzt, kommt man auch von selbst auf die Idee.

      Die Gerichte haben bereits vor Jahren festgestellt, daß man den ganzen Service bei einer freien Werkstatt machen lassen kann, ohne das VW die Garantie verweigern kann.
      Und nun soll ich plötzlich gezwungen sein das ÖL bei einem VW-Vertragshändler zu kaufen? ?(


      Wer immer noch zweifelt, kann sich das von VW bestätigen lassen.
      :)

    • Bei Garantie hat VW es vermutlich schwer die abzulehnen, wobei alle die hier schreiben das es kein Problem ist - wer von euch hatte wirklich einen großen Garantiefall am Motor???
      Spätestens wenn kurz nach der Garantie was passiert hat man die besseren Chancen auf Kulanz wenn alles von VW ist...
      Da ich recht viele Garantiefälle hatte hab ich nie Öl mitgebracht einfach um da keine Diskussionen zu haben. Wenn mein Auto problemfrei wäre würde ich wahrscheinlich auch das Öl mitbringen...

    • Für die Garantie ist es sicherlich nicht ausschlaggebend, ob man sein ÖL selbstmitbringt.

      Was die Gewährung der Kulanz nach der Garantie betrifft, kann das ganz anders aussehen.
      Bei der Bewertung des Kunden kann es u.U. schon eine Rolle spielen, ob man das Öl mitgebracht hat, oder nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kabael ()

    • Kabael schrieb:

      Wenn man ein bisschen gesunden Menschenverstand einsetzt, kommt man auch von selbst auf die Idee.
      Ahja? Du hattest also bereits einen Motorschaden und keine Probleme?
      Ihr seid die ersten die angerannt kommen wenn sich VW querstellt.
      Big Fossy hat das gut erklärt.
      Und bei VW hilft auch kein gesunder Menschenverstand mehr. Da ist ALLES möglich.
      Alleine dass man dann erstmal warten muss bis das selbst mitgebrachte Öl kontrolliert und analysiert wurde, bis die Garantie beansprucht werden kann.

      Ich kann euch aber ein Stück weit verstehen.
      Was VW für den Liter Öl berappt ist ein Witz. Zumal die das in Fässern noch günstiger bekommen als ich im Internet im Kanister.
      Hab ich auch bei sonst keinem Autohersteller so gesehen. Ich meine nur BMW ist da noch teurer.
    • @Matze

      Ich habe zu meinem Händler ein gutes Verhältnis. Auto habe ich dort und nicht im Internet gekauft.
      Service lasse ich komplett auch dort machen:
      Dazu kaufe ich die Reifen dort, wechsele dort die Räder, mache TÜV dort etc. Letztendlich lasse ich sämtliche Dienstleistungen rund ums Auto von meinem Händler erledigen -bis aufs tanken ;)
      Dazu feilsche ich nie um Preise und bezahle immer schön meine Rechnungen.
      Kurzum, ich lasse meinen Händler sein Geld verdienen - auch wenn ich die eine oder andere Dienstleistung woanders günstiger bekäme.


      Mein Öl bringe ich nicht mit, weil ich ein paar Euro sparen will, sondern weil ich unbedingt das Mobil1 0w40 haben will, und mein Händler das nicht bestellen kann. Somit haben wir abgesprochen, daß ich das anliefere.
      Wobei ich auch verstehen kann, daß Leute auch aus anderen Gründen ihr Öl mitbringen, wenn man sich die teilweise echt unverschämten Händlerpreise anschaut...

      Einen Motorschaden hatte ich - zum Glück- noch nicht.
      Mein :) hat mir aber versichert, daß das mitgebrachte ÖL geinen Einfluss auf die Garantie hat. Ich vertraue meinem Händler.
      Und ich bin mir sicher, das ich keine Probleme bei einer etwaigen Garantieabwicklung hätte ;) Falls doch bin ich die längste Zeit dort guter Kunde gewesen.

      Unabhängig davon, welchen Status man als Kunde besitzt, kann ein Autohersteller nicht aufgrund von selbst angeliefertem ÖL die Garantie verweigern.
      Zumindestens dann nicht, wenn das ÖL die Freigabe des Herstellers besitzt und der Kanister verschlossen ist. Die Beweislast geht dann nämlich auf den Hersteller zurück.
      Er müsste nachweisen, daß das ÖL nicht das dokumentierte Öl mit der entsprechenden Freigabe ist, sondern es sich um anderes ÖL handelt und das dieser Umstand zum Schaden geführt hat.
      Das ist aber blanke Theorie, es wird nicht einen Fall geben wo ein Autohersteller einem Kunden die Garantie verwehrt hat, weil dieser das richtige ÖL woanders gekauft hat!


      Ich kann aber verstehen, daß man bei seinem Auto kein Risiko eingehen will (sei es auch noch so absurd). Autofahren hat auch viel mit Emotionen zutun. Und wenn man sich besser fühlt, das ÖL beim :) zu kaufen, dann ist das eben so! Andere tanken 102Oktan, oder knallen sich eine 1000€ teure Versiegelung aufs Auto.
      Hauptsache ist doch, daß wir Spass mit unseren Kisten haben :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kabael ()

    • Matze89 schrieb:

      Was VW für den Liter Öl berappt ist ein Witz.
      Bei Renault war es vor 4 Jahren noch schlimmer, dort hatte 1L normales 10W40 ca 40€ gekostet und als Kundenservice stand noch 1L im Kofferraum...


      Matze89 schrieb:

      Und bei VW hilft auch kein gesunder Menschenverstand mehr. Da ist ALLES möglich.
      Wohl wahr! Ein guter Händler kann hier durchaus hilfreich sein. Aber wenn VW nicht will haste ein Problem....
    • BigFossy schrieb:

      Bei Garantie hat VW es vermutlich schwer die abzulehnen, wobei alle die hier schreiben das es kein Problem ist - wer von euch hatte wirklich einen großen Garantiefall am Motor???
      Spätestens wenn kurz nach der Garantie was passiert hat man die besseren Chancen auf Kulanz wenn alles von VW ist...
      Da ich recht viele Garantiefälle hatte hab ich nie Öl mitgebracht einfach um da keine Diskussionen zu haben. Wenn mein Auto problemfrei wäre würde ich wahrscheinlich auch das Öl mitbringen...
      ich...turboschaden inkl neuem turbolader,ladeluftkühler und komplette abgasanlage....
      Trotz eigenem Öl keine mucken seitens VW. Es wurde nicht einmal erwähnt ?!
    • oliver1993 schrieb:

      ich...turboschaden inkl neuem turbolader,ladeluftkühler und komplette abgasanlage....Trotz eigenem Öl keine mucken seitens VW. Es wurde nicht einmal erwähnt ?!
      War das denn auf Garantie oder Kulanz?
      Kulanz ist eine freiwillige leistung des Herstellers. Und ob die immer noch so kulant sind,
      wenn man sein eigenes Öl mitbringt wage ich zu bezweifeln.
    • BigFossy schrieb:

      Bei Renault war es vor 4 Jahren noch schlimmer, dort hatte 1L normales 10W40 ca 40€ gekostet und als Kundenservice stand noch 1L im Kofferraum...
      Komisch. Was war das denn für ein Abzockhändler?
      Ich habe in meiner ganzen Renaultzeit maximal 15€ pro Liter bezahlt. Und das ist heute noch so.
      ANZEIGE
    • Diese Woche den ersten Kundendienst bei 30' km erhalten.
      Preis war vertretbar.

      • Inspektion flexibel 77€
      • Filter 13,50€
      • Schraube 5€
      • Preise + Steuer
      Öl hatte ich selbst dabei, 5L Castro 5W30


      War sehr zufrieden damit, kann man so stehen lassen!!!
      Golf 7 Variant, 2,0L TDI

      wer später bremst ist länger schnell... :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von G.Laden ()

    • Habe auch grad die erste inspektion hinter mir. Öl habe ich selber geholt (35€).
      Hab insgesamt 212€ bezahlt. Als extra posten wurde echt xenon-einstellung für 25€ aufgelistet. Gehört für mich normalerweise zum guten Kundenkontalt und zur verkehrssicherheit aller, dass man sowas umsonst macht, aber da habe ich wohl zu viel erwartet.